Seite 1 von 1
Augustus Provinzprägung
Verfasst: Do 20.03.08 18:03
von goldschatz
Hallo,
könntet ihr mir wohl bei der Bestimmung dieser Provinzbronze des Augustus weiterhelfen?
Die Schrift ist schlecht zu lesen.Das einzige,was ich entziffern konnte,macht für mich keinen Sinn:
Rechts neben dem Augustuskopf steht übersetzt: K L I S A P L
Ich habe keinen Schimmer,was das bedeuten soll.Kommt wahrscheinlich noch hinzu,dass ich den einen oder anderen Buchstaben falsch gelesen habe.
Die Einstanzung links neben dem Frauenkopf könnte ein Gegenstempel sein.
Im Übrigen finde ich es wirklich sehr nett,dass ihr euch immer die Zeit nehmt,meine Münzen zu bestimmen.Man vergisst schnell mal,dass dies nicht selbstverständlich ist.
Vielen Dank
Grüße goldschatz
Verfasst: Do 20.03.08 20:33
von Oktavenspringer
Hallo Goldschatz,
Könnte eine AE Bronze des Tiberius, 14 - 37 n. Chr., aus Thessaloniki, Makedonien sein:
Vs.: TI KAISAR SEBASTOS, Büste nach rechts
Rs.: SEBASTH QESSALONIKEWN, Büste der Livia nach rechts
Ref: RPC 1568. Touratsoglou Taf.6. R (selten?)
Hier ein solches Stück aus coinarchives:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 3&Lot=1779
Freundlichst
Oktavenspringer
Verfasst: Do 20.03.08 20:33
von Chippi
Hab leider nicht viel Zeit, dein Buchstabensallat beinhaltet das Wort KAICAP (=Caesar).
Such einfach mal bei Thessalonike.
Gruß Chippi
Verfasst: Do 20.03.08 22:10
von goldschatz
Ich danke euch beiden.
Ich muss das Lesen der griechischen Schrift noch lernen,tut mir Leid.
Grüße goldschatz
Verfasst: Do 20.03.08 23:05
von goldschatz
So,diese hier sollte meinem Exemplar ähnlich sein:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 5&Lot=1857
Nochmals vielen Dank für die zutreffende Einordnung!
Frohe Ostern
goldschatz
Verfasst: Fr 21.03.08 00:09
von Peter43
Zur griechischen Schrift: A und L sehen oft gleich aus!
Mich stört an der Bestimmung, daß der Buchstabe hinter dem KAICAR wie A oder L aussieht und nicht wie C von CEBACTOC! Und der lange Hals ist doch auch nicht typisch für Tiberius, eher für Caligula!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Fr 21.03.08 00:31
von goldschatz
Hallo Peter43,
zweifelst du an der Echtheit oder denkst du,dass es sich um eine andere Prägung handelt?
Das Stück bei coinarchives stimmt doch ziemlich mit meinem überein,auch der lange Hals ist dort zu erkennen.
Grüße goldschatz
Verfasst: Fr 21.03.08 03:06
von Peter43
Ich zweifele nicht an der Echtheit, aber an der Bestimmung! Auch das KAICAR reicht viel weiter nach unten!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Fr 21.03.08 08:47
von goldschatz
Hallo Peter,
mir ist aufgefallen,dass der dritte Buchstabe von oben (Tiberiusseite) bei mir ein L ist,auf der Münze bei coinarchives ist es aber eindeutig ein E.
Du hast also recht.
Ich glaube dennoch,dass meine Münze zum selbigen Typ gehört,da ansonsten alles haargenau passt.
Die Einordnung Makedonien Thessaloniki halte ich daher schon für richtig.
Grüße goldschatz
Verfasst: Fr 21.03.08 10:06
von antoninus1
Der Buchstabe nach dem KAICAP ist schon ein Sigma, wenn man genau hinsieht. Es ist ein bisschen nach innen gekippt und der untere Teil ist nicht so stark ausgeprägt.
Es müsste aber RPC 1567 sein. 1567 zeigt einen bloßen Kopf, 1568 einen belorbeerten Kopf.
Verfasst: Fr 21.03.08 10:29
von goldschatz
Hallo antoninus1,
die Variante RPC 1568 weist aber einen völlig anderen Stil auf.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 3&Lot=1779
Haben sich Gorny & Mosch bei der Bestimmung geirrt?Die haben,wie im obigen Link erkennbar,eine belorbeerte Variante mit RPC 1567 angegeben.
Grüße goldschatz
Verfasst: Fr 21.03.08 11:33
von antoninus1
Im obigen Link (Lot 1857) ist es doch korrekt mit RPC 1567 angegeben. Die Büste ist doch ohne Lorbeerkranz.
Und das Stück mit Lorbeerkranz hat halt einen anderen Stil wie das ohne Lorbeerkranz, das kann ja durchaus sein.