Seite 1 von 1
Republik C. Norbanus Fake?
Verfasst: So 23.03.08 09:09
von missmarple
Honourable Members,
diesen Norbanus habe ich 2005 erstanden:
Denar 4,14g
C. Norbanus 83 v
Av Venuskopf C. NORBANVS / CXIIII
Rv Kornähre, Liktorenbündel m. Axt und Caduceus
nun sehe ich ein offensichtlich identisches Stück als Fake aufgelistet:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... =21&pos=55
Vielleicht kann jemand meine Zweifel zerstreuen oder bestätigen?
best regards
missmarple
Verfasst: So 23.03.08 09:54
von Pscipio
Das dürfte leider tatsächlich eine Gussfälschung sein. Schade!
Pscipio
Verfasst: So 23.03.08 10:03
von drakenumi1
Hallo, missmarple,
da ist wohl nicht viel zu zerstreuen, wohl mehr zu bestätigen. Die Übereinstimmung mit den fakes ist ja mehr als offensichtlich. Leider! Für sich alleine betrachtet sieht das Prägebild so falsch eigentlich gar nicht aus, aber die Gegenüberstellung bringt es halt zutage.
Trotzdem ein schönes Osterfest wünscht
drakenumi1
Verfasst: So 23.03.08 10:15
von missmarple
Bevor ich mich ob dieser Bestätigung durch den numismatischen Scotland Yard ins Sauerstoffzelt lege: danke für eure Inputs!
Ich werde das Ding nun dem ewigen e-Kreislauf aller Fakes entziehen und in der Alten Donau versenken.
Wünsche ebenfalls ein schönes Osterfest sowie
@Pscipio: happy birthday
missmarple
Verfasst: So 23.03.08 10:44
von pixxer
Dann freuen sich die Archäologen in 1000 Jahren (soferns dann noch welche gibt) was für einen tollen Fund sie da aus dem Schlamm bergen.

Und werden genauso rätseln, ob das Ding denn echt sei. Aber die sollen auch ihren Spaß haben.
Frohe Ostern wünscht
Pixxer
Verfasst: So 23.03.08 11:17
von cepasaccus
Miss Marple, wirf es doch zu Numis-Student. Der freut sich bestimmt ueber eine Faelschung.
vale
Verfasst: So 23.03.08 16:59
von drakenumi1
missmarple hat geschrieben:
Ich werde das Ding nun dem ewigen e-Kreislauf aller Fakes entziehen und in der Alten Donau versenken.
Nicht versenken. Der eigenen Sammlung 2. Teil sollten diese "Trophäen" sein, sie mahnen stets an die beim Münzerwerb erforderliche Vorsicht und Aufmerksamkeit und man kann aus dem Kostenquotienten aus erworbenen echten und gefälschten Münzen sogar Rückschlüsse auf seine eigene Leichtfertigkeit und seine Kenntnislücken ziehen, denkt
drakenumi1
Verfasst: So 23.03.08 18:22
von Numis-Student
Hallo cepasaccus,
das ist sehr gut erkannt, ich würde mich tatsächlich über die Fälschung freuen
Sie wäre zwar nicht dem ewigen Kreislauf für immer entzogen, aber (hoffentlich) mindestens für die nächsten 50 Jahre...
Nur wäre das ein Argument, mein echt-falsch-Rätsel der Republik zu verschieben, bis die Münze wieder in Vergessenheit geraten ist
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: So 23.03.08 18:31
von missmarple
Danke für Trost & Rat!
Vielleicht will der Student sie ja haben, sonst wirds mit den 2-3 anderen Absonderlichkeiten in meinem "black cabinet" wohnen wie empfohlen.
Derzeit neige ich eher dazu, das Ding an die Wand hinterm PC zu nageln, sozusagen als immerwährendes Memento

Ostergüsse aus Wien
missmarple