Seite 1 von 1
Provinzial Römer---Bitte um Hilfe!
Verfasst: Di 25.03.08 17:39
von trajanus
Hallo liebe Experten,
ich habe hier einen Provinzial-Römer. Leider kenn ich mich mit diesen Prägungen nicht aus.
Vielleicht hat von euch jemand eine Idee - wäre echt toll!
Der Durchmesser der Münze ist 32mm.
Schon jetzt Danke -
trajanus
Verfasst: Do 27.03.08 20:02
von trajanus
Hallo,
hat wirklich keiner eine Ahnung.
Ich kann dies bei euch Experten kaum glauben.
Braucht ihr bessere Foto?
Es wäre echt schön, wenn ihr mir helfen könntet.
LG
trajanus
Verfasst: Do 27.03.08 20:19
von helcaraxe
Hallo trajanus,
die Fotos sind in der Tat etwas klein. Kannst Du sie noch mal größer einstellen? bei jpeg kann man die Kompression einstellen, so dass die Bilder trotz Größer unter der 85kb-Grenze bleiben!
Verfasst: Do 27.03.08 20:33
von trajanus
Hallo helcaraxe,
ich hoffe die sind besser.
LG
trajanus
Verfasst: Do 27.03.08 20:36
von Oktavenspringer
Hallo trajanus,
als erstes muss ich Dir mitteilen, dass wir keine Experten sind.
Wenn einem der Forumsmitglieder ein solches Stück schon mal unter die Augen gekommen wäre, hätte derjenige sich bestimmt schon mal gemeldet. Ich kann hier aber nur für mich sprechen, und ich muss sagen, ein solches Stück ist mir noch nicht begegnet.
Wenn das auf der Rückseite tatsächlich eine Taube sein sollte, habe ich sie in der Darstellung, also eingehaust, noch nirgends gesehen. Die meisten Taubendarstellungen hat, glaube ich, Sicyon - und das ist griechisch. Eventuell ist das also ein Grieche und kein Provinzler, aber das ist nur eine Vermutung.
Deine Bilder lassen sich nicht vergrößern, um die Legende entziffern oder eventuell andere wichtige Kleinigkeiten zu erkennen. Eine Gewichts- und Materialangabe ist meist auch sehr hilfreich!
Ich würde zwar gern, aber ich kann Dir leider momentan nicht weiterhelfen.
Freundlichst
OS
Verfasst: Do 27.03.08 20:44
von Oktavenspringer
Hatte den Beitrag helcaraxe's nicht gesehen, war wahrscheinlich noch irgendwie unterdrückt gewesen.
Jetzt wo man die Bilder etwas besser sehen kann, glaube ich doch, dass es eher ein Provinzrömer ist. Der linke Kopf trägt nämlich, so glaube ich erkennen zu können, eine Strahlenkrone.
Von Provinzrömern gibt es noch nicht sehr viel Literatur und ich besitze gar keine. Werde mich mal im Web auf die Suche machen. Die Taube ist sehr wahrscheinlich ein Adler.
Zudem gibt es eine Legende rund um den Adler, die sehr helfen würde, könnte man sie entziffern!
Freundlichst
OS
Verfasst: Do 27.03.08 20:56
von helcaraxe
Zu Provinzrömern gibt es sehr wohl eine ganze Menge Literatur, nur ist die meist sehr teuer. Ich werde mich mal in meiner spärlichen, die ich habe, heute abend auf die Suche machen, wenn ich nach Hause komme.
Die Legende macht mir Schwierigkeiten. Zwischendurch dachte ich COLON zu entziffern, d. h. auf jeden Fall eine lateinsich sprechende römische Kolonie. So viele gibts da ja nicht. Aber mittlerweile bin ich da nicht mehr sicher, ob meine Interpretation stimmt.
Vielleicht könntest Du uns, traianus, mal hinschreiben, was Du entziffern kannst an der Umschrift?
Im Übrigen sehe ich noch zwei Gegenstempel auf dem Av., wenn mich mein Augenlicht nicht trügt.
Das Ding müsste doch herauszubekommen sein, ist ja nicht so schlecht erhalten und markant ist es doch auch!
Verfasst: Do 27.03.08 20:57
von Papinian
Hallo Trajanus
Ich kenne zwar diesen Rückseitentyp (Adler im Tempel) nicht, jedoch ist mir die Vorderseite bekannt.
Es müsste sich um:
Caracalla und Plautilla handeln,
geprägt in Syrien, Seleucis und Pieria. Laodikea ad Mare.
Av: Büsten des Caracalla mit Strahlenkrone (Helios nachahmend) und seiner Gemahlin Plautilla auf Mondsichel (Selene nachahmend) nach rechts.
Rv: Adler im Tempel nach rechts schauend.
Auf der Rückseite unten erkennt man "....COLON..". Laodikea war eine Kolonie.
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
Verfasst: Do 27.03.08 21:00
von helcaraxe
Mit vereinten Kräften...
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 1&Lot=1215
Dieselbe Vorderseite, wie Papinian schon sagt, interessanterweise mit ebenfalls zwei Gegenstempeln, aber eine andere Rückseite!
Verfasst: Do 27.03.08 21:02
von areich
Laodicea ad Mare vielleicht?
Nicht Deine Münze aber das Avers scheint mir schon sehr ähnlich:
[ externes Bild ]
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 1&Lot=1215
Haha, na wenn ich schon zu spät war, lag ich wenigstens auch richtig.
Andreas
Verfasst: Do 27.03.08 21:11
von Papinian
Mit vereinten Kräften ist nichts unmöglich

.
Ich denke, dass es sich bei deinem Exemplar um den folgenden Typen handelt.
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=63074
Verfasst: Do 27.03.08 21:14
von helcaraxe
Super, papinian!
Interessant finde ich wirklich, dass sehr viele dieser und ähnlicher Typen 2fach gegengestempelt wurden!
Verfasst: Do 27.03.08 21:48
von trajanus
DANKE DANKE DANKE
... und ihr seid doch die Experten!
Ja das ist die Münze den man kann sogar bei meiner die gleiche Umschrift im RV erkennen: COLON METPOPLI - konnte ich jetzt mit der gezeigten entziffern.
SUPER! Ihr habt mir sehr geholfen!
Nochmals Danke und schöne Grüße aus Kärnten -
trajanus
Verfasst: Di 01.04.08 07:13
von areich
Verfasst: Di 01.04.08 20:35
von trajanus
Danke Andreas!
Sehr interessanter Link.
Vom Gewicht kommt sie auch hin!
Nochmals Danke -
trajanus