Seite 1 von 1
Gesichtschirurgie
Verfasst: Sa 29.03.08 21:31
von klausklage
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3DWatching
Tja, schade, diese Münze suche ich schon lange, aber hier hat jemand das halbe Gesicht aus einer Spachtelmasse nachmodelliert. Komisch dass bei sonst guter Erhaltung gerade das Gesicht weggebröselt sein soll. Es sei denn natürlich, der Rest ist auch nachgeschnitzt, das mag ich hier nicht zu beurteilen. Ich lass lieber die Finger davon.
Gruß,
Olaf
Verfasst: Sa 29.03.08 22:09
von beachcomber
Ich lass lieber die Finger davon.
weise entscheidung!

grüsse
frank
Verfasst: So 30.03.08 13:33
von mias
Hallo Fank,
Ich finde, Du tust dem Stueck etwas unrecht. Mir schaut es aus, als ob sich auf dem Gesicht ein braune Verkrustung befand, die weggeglaettet wurde. Gesichtszuege wurden durch diesen operativen Eingriff verfaelscht, was sich selbstverstaendlich im Preis niederschlagen wird. Ansonsten duerfte das Stueck - meiner bescheidenen Meinung nach - sogar in Ordnung sein.
Allerdings wuerde ich mir von dem Anbieter - aus Prinzip - keine Stuecke kaufen.
Gruss,
Mias
Verfasst: So 30.03.08 13:39
von goldschatz
Ich habe gehört,dass er deutsche Bieter von der Auktion ausschließt.
Verfasst: So 30.03.08 13:57
von helcaraxe
Das stimmt nicht, aber man muss sehr aufpassen, wenn man überhaupt bei ihm kauft. Er hat viele falsche und bearbeitete (die obige gehört für mich dazu!) Münzen in seinem Portfolio, bei den restlichen ist es so, dass seine Fotos meist so gemacht sind, dass Details überbetont sind.
Verfasst: So 30.03.08 14:59
von beachcomber
Ich finde, Du tust dem Stueck etwas unrecht. Mir schaut es aus, als ob sich auf dem Gesicht ein braune Verkrustung befand, die weggeglaettet wurde. Gesichtszuege wurden durch diesen operativen Eingriff verfaelscht, was sich selbstverstaendlich im Preis niederschlagen wird. Ansonsten duerfte das Stueck - meiner bescheidenen Meinung nach - sogar in Ordnung sein.
hallo mias,
der typ schreibt selber(immerhin!):
The light green field on the obverse is an artificial filling - tip of nose, lips, and chin.
du kannst sicher sein, dass auch der rest überarbeitet ist!
die haare sind vollkommen unnatürlich nachgezogen worden,
und auch die komplette rückseite wurde überarbeitet.
grüsse
frank
Verfasst: So 30.03.08 15:02
von areich
Mias, er schreibt doch aber selbst 'The light green field on the obverse is an artificial filling - tip of nose, lips, and chin.'
Andreas
Verfasst: So 30.03.08 20:43
von n.......s
...wer so ein Ding kauft , kann auch gleich selbst Münzen herstellen - da ist ja kaum noch was original.
Verfasst: Mo 31.03.08 05:16
von mias
Hallo,
Eines muss muss man dem Herrn Pagane lassen: Er fuehrt diese Bearbeitungen in ganz ausgezeichneter Machart durch.
Ich kann es jedenfalls kaum glauben, wie er die Rueckseite hingekriegt hat.
Gruss,
Mias
Verfasst: Mo 31.03.08 06:33
von kollman
@mias
das war doch wohl hoffentlich ironisch gemeint?!
Verfasst: Mo 31.03.08 08:34
von mias
Nein, ich bewundere wirklich, wie er die Patina so taeschend echt hinbekommt. Auf dem Foto erkenne ich jedenfalls keine Indizien, dass hier rumgepfuscht wurde. Das Teil ging fuer ueber 500USD ueber den Tisch.
Das soll natuerlich sein Handeln nicht moralisch rechtfertigen.
Da wir gerade bei Pagane sind: Hier mal ein Claudius As von Pagane, das ueber Umwege (Zagreb, ebay.de) in meine Sammlung gelangte.
Meiner Meinung handelt es sich hierbei um keine Faelschung. Wer von Euch kann mir sagen, ob die Patina echt ist? Ich glaub mal der Haarschnitt passt nicht, wenn man mal ein Vergleichstueck betrachtet, ist der Charakter der Frisur jedenfalls verfaelscht.
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 19&Lot=226
Gruss,
Mias
Verfasst: Mo 31.03.08 10:09
von beachcomber
hallo mias,
bei dem stück habe ich keine bedenken (wenn mich mein laptop-screen im sonnenlicht nicht mal wieder täuscht

)
nicht alle münzen die pagane/diana verkauft wurden bearbeitet!
im übrigen denke ich nicht, dass er selber die stücke überarbeitet, der kauft die so, denn diesen 'stil' sieht man auch anderswo.
und das zeigt auch schon, dass die stücke nicht gut gemacht sind, sie haben einen eigenen, eben modernen stil!
grüsse
frank
Verfasst: Mo 31.03.08 10:15
von chinamul
Zur Frage der Echtheit der Patina kann ich nichts sagen. Ich meine aber, daß der Vergleich der Frisur auf Deinem Stück mit einer einzigen anderen Münze des Claudius wenig aussagekräftig ist. Anders wäre es allerdings, wenn das CoinArchives-Exemplar mit Deinem stempelgleich wäre, was aber offensichtlich nicht der Fall ist. Mir scheint, daß die Coiffure im Falle Deines Dupondius durchaus im Rahmen dessen liegt, was man auf den Münzen des Claudius so vorfindet.
Gruß
chinamul
Verfasst: Mo 31.03.08 16:31
von kollboy
@mias
um eine münze zu schnitzen, muss man dann nicht unbedingt nachpatinieren: jede natürliche patina hat eine bestimmte dicke, udn so lange man sich darin bewegt, kommt kein zu patinierendes metall zum vorschein, man hat aber doch ein paar zehntel millimeter "fleisch", innerhalb derer man eine münze "verbessern" kann.
Verfasst: Mo 31.03.08 17:51
von klausklage
Nein, $ 560 hätte ich dafür im Leben nicht bezahlt, selbst wenn die Rückseite unbearbeitet wäre. Es ist doch erstaunlich, dass einigen Leuten solch massive Eingriffe nichts auszumachen scheinen. Vielleicht kommt der Käufer ja aus Beverly Hills und ist gestraffte Gesichtszüge gewohnt. Naja, in der Renaissance hat man ja auch römische Skulpturen immer nachgebessert, weshalb heute fast jede Büste in den Museen eine künstliche Nase hat. Der bekannteste Fall ist vielleicht Michelangelos Ergänzung der Laokoongruppe, bei der sich später doch noch das Originalstück des fehlenden Armes fand und Michelangelos eigene Interpretation widerlegte - der Arm war nämlich gebeugt, nicht gestreckt. Hoffentlich setzt sich so ein Restaurierungswahn nie bei Münzen durch.
Ich habe übrigens bei Dianacoins schon mal gekauft und gute Erfahrungen gemacht, deshalb hat mich dieses Stück so stutzig gemacht.
Gruß,
Olaf