Seite 1 von 1

Provinzialbronze von Crispina aus Troja mit Gegenstempel

Verfasst: Sa 29.03.08 21:50
von spätrömer
Liebe Römerfreunde,

die abgebildete Münze (9,6 g, 27 mm) habe ich neulich zu einem überraschend günstigen "Wechselkurs" bekommen. Einiges ist mir, auch durch die gute Beschreibung des Händlers, klar - aber ein paar Fragen an die Spezialisten hätte ich doch noch!

Das Avers zeigt wohl ziemlich sicher Crispina, auch wenn die Legende tlw. nur zu ahnen ist. Das Revers ist eindeutig: Stehende Athene, Inschrift ILIEO(mega)N. Die Münze ist also eine Provinzialbronze aus Troja (Ilium, Ilion).

Damit fängt's an: Nach dem guten alten Kankelfitz sind solche Bronzen relativ selten, wenn auch solche aus der Troas erwähnt werden. In wildwinds konnte ich gar nichts finden, in coinarchives fand ich die Rückseite nur für Iulia Domna und Faustina Minor; die Vorderseite in einer anderen Quelle in Kombination nur mit sitzendem Priamos. Von einem der Vorbesitzer war die Angabe Syll. Dan. Mus. 412 (also anders ausgedrückt: SNG Cop. 412 ?) dabei. Im Internet konnte ich das aber nicht nachvollziehen, auch BMC 72 nicht.Ist die Münze also tatsächlich selten? Stimmen die Zuordnungen?

Am spannendsten finde ich aber den Gegenstempel, den ich weder deuten noch irgendwo finden kann. Es soll ein Standardwerk über solche Gegenstempel und Punzen geben, das besitze ich aber nicht. Kann mir jemand mehr dazu sagen?

Vielen Dank im voraus und freundlicher Gruß von spätrömer

Verfasst: Sa 29.03.08 22:06
von helcaraxe
Das Werk über die Gegenstempel ist von Howgego, leider bin ich auch nicht im Besitz dessen.

Verfasst: Sa 29.03.08 23:32
von Peter43
Deine Münze ist Bellinger (Troy the Coins), T196 mit Hinweis auf von Fritze 84; 4 Ex. in Berlin, Troy, München, Wien, oder Bellinger T197 mit Hinweis auf BMCT 69. Leider ist die Beschreibung beider Münzen identisch und nur T196 ist abgebildet. Deshalb weiß ich nicht, was die beiden Nummern unterscheiden soll.
Das Nominal wird als Dupondius bezeichnet. Insgesamt sind die Münzen aus Ilium selten.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 31.03.08 18:41
von spätrömer
Herzlichen Dank für Info und Aufklärung!

Viele Grüße von spätrömer