Seite 1 von 1

Severus Alexander unbekannte Kleinbronze AE-Antoninian?

Verfasst: Sa 29.03.08 21:50
von goldschatz
Hallo Liebe Römer,

ich habe hier eine Klein- bzw. Mittelbronze (1,9cm) des Severus Alexander.Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?

Av. Büste n.r., IMP C MAVA? SEV ALEXAND AVG
Rv. sitzende Göttlichkeit n.l., PI ?? EXERCIT

Von der Größe her,könnte es ein Antoninian sein,allerdings aus Kupfer oder Bronze.Eine Fälschung würde ich allerdings ausschließen.

Tut mir echt Leid,ich möchte eigentlich nicht ständig mit neuen Münzen zum Bestimmen nerven,aber mir fehlt leider die nötige Literatur.

Vielen Dank

Grüße

goldschatz

Verfasst: Sa 29.03.08 22:13
von helcaraxe
Hallo goldschatz,

keine Hemmungen, wir beantworten Fragen immer gerne, vor allem, wenn man sieht, dass derjenige etwas lernen will. Und zumindest mir geht es ja so, dass ich meist immer auch noch etwas dzu lerne.

In diesem Fall kann es sich um keinen Antoninian handeln, weil die Strahlenkrone fehlt. Also ein Denar, zweifelsohne keine offizielle Ausgabe, also tippe ich auf die Anima, also den Kern eines subaeraten Denars oder ein Limesfalsum (wenn es die da schon gegeben hat).

Im Übrigen lautet die Umschrift auf dem Rv. nach meiner Lesart FIDES EXERCIT.

Verfasst: Sa 29.03.08 22:20
von cepasaccus
Ich wuerde sagen sowas in dieser Richtung:

http://www.coinarchives.com/a/results.p ... ND+sitzend

Allerdings ist da kein EXERCIT sondern nur EXERCITVS dabei.

vale

Verfasst: Sa 29.03.08 22:31
von goldschatz
Ich danke euch sehr.

@helcaraxe
Da bin ich aber erleichtert;)

Es muss wohl FIDES heißen,das D ist allerdings nicht sichtbar.

Ich habe bei coinarchives keine vergleichbare Münze gefunden.
Wie du,cepasaccus,schon gesagt hast,es gibt immer nur die Typen mit EXERCITVS,nich aber mit EXERCIT.
Diese wurden allerdings meistens von Elagabalus ausgegeben,von Severus Alexander habe ich sowas nicht gefunden.

Verfasst: Sa 29.03.08 23:03
von curtislclay
Von Sev. Alex. gibt es einen östlichen Denar, der diesen Rs.Typ von Elagabal übernommen hat.

Wahrscheinlich bezeugt Goldschatz' Exemplar eine bisher unbekannte Legendenvariante, FIDES EXERCIT oder (fehlerhaft) EXERCIV. Vom Stil her scheint es ein echtes Original wiederzugeben.

Verfasst: Sa 29.03.08 23:19
von goldschatz
Hallo curtis,

weisst du zufällig auch,welcher Denar dein angegebener ist?
Dann könnte man in die Richtung weitersuchen.
Vielen Dank

goldschatz

Verfasst: So 30.03.08 00:00
von curtislclay
Wildwinds hat ein Exemplar davon, RIC 279v., Cohen 49, BM 220.

Verfasst: So 30.03.08 00:18
von goldschatz
Es scheint wohl so,dass mein Exemplar doch der subaerate Kern einer Fälschung dieses Typs ist,wobei ich vom Eindruck her sagen würde,dass es keine antike Fälschung ist.

Verfasst: So 30.03.08 07:24
von curtislclay
In meinen Augen doch eine antike Fälschung, die aber ein echtes Original wiedergibt.

Verfasst: So 30.03.08 08:11
von goldschatz
Vielen Dank,

dann werde ich sie zu den Fälschungen legen.

Grüße goldschatz

Verfasst: So 30.03.08 08:15
von goldschatz
Wie lautet die Umschrift der Büstenseite?
Ich habe bei meinem Teil MAVA gelesen,dürfte aber falsch sein.

Verfasst: So 30.03.08 08:29
von curtislclay
IMP C M AVR SEV ALEXAND AVG.

Das Stück sollte nicht unter den Fälschungen vergessen werden, weil es anscheinend eine neue, echte Legendenvariante bezeugt.

Verfasst: So 30.03.08 08:54
von goldschatz
Es könnte einerseits eine echte Legendenvariante widerspiegeln,es wäre doch aber auch eeventuell möglich,dass es ein Fehler des Fälschers war oder?

Verfasst: So 30.03.08 09:00
von curtislclay
Nein, weil dein Stück wie die meisten Limesfalsa offensichtlich von einer echten Münze abgeformt wurde.

Verfasst: So 30.03.08 09:16
von goldschatz
Interessant,demnach wäre es eigentlich nur noch eine Frage der Zeit bis der entsprechende Typus gefunden wird.