Einschätzung eines Lot Römer
Verfasst: So 06.04.08 20:31
Hallo Römerexperten,
wie ich schon angedeutet habe, plane ich neben deutschen Münzen ab 1871, eventuell Römer zu sammeln. Einen Kleinfollis habe ja ich schon.
Nun habe ich gestern einen Briefmarkenauktionskatalog eines seriösen Auktkionshauses zugeschickt bekommen. Dort versteigern sie auch ab und an Münzen bzw. ganze Sammlungen.
Dort werden 77 Römer mit folgender Beschreibung angeboten:
77 antike römische Münzen, beginnend mit 1 Silberdenar von Vespian (69 - 79 n. Chr.) bis ins spätrömische Zeitalter um ca. 380 n. Chr. dabei 9 Silberdenare, 5 Silberantoniniane, der Rest Bronzen unterschiedlicher Größe in standardtypischer Erhaltung. Bitte besichtigen. --------
Bisherige Erfahrungen mit dem Autkionshaus bzgl. Erhaltungsangaben waren mehr als positiv. Wieviel Euro dürfte man für dieses Los bieten? Wahrscheinlich kann man das so einfach nicht sagen, weil bei den Römern wohl sehr viel von der Erhaltung ab hängt und diese so einfach nicht einschätzen kann. Mir wäre aber sehr geholfen, wenn ich wüßte wie ein einfacher Standard Silberdenar gehandelt wird. (Den gibt es nun vermutlich gar nicht)
Mit freundlichem Gruß
Martin
wie ich schon angedeutet habe, plane ich neben deutschen Münzen ab 1871, eventuell Römer zu sammeln. Einen Kleinfollis habe ja ich schon.
Nun habe ich gestern einen Briefmarkenauktionskatalog eines seriösen Auktkionshauses zugeschickt bekommen. Dort versteigern sie auch ab und an Münzen bzw. ganze Sammlungen.
Dort werden 77 Römer mit folgender Beschreibung angeboten:
77 antike römische Münzen, beginnend mit 1 Silberdenar von Vespian (69 - 79 n. Chr.) bis ins spätrömische Zeitalter um ca. 380 n. Chr. dabei 9 Silberdenare, 5 Silberantoniniane, der Rest Bronzen unterschiedlicher Größe in standardtypischer Erhaltung. Bitte besichtigen. --------
Bisherige Erfahrungen mit dem Autkionshaus bzgl. Erhaltungsangaben waren mehr als positiv. Wieviel Euro dürfte man für dieses Los bieten? Wahrscheinlich kann man das so einfach nicht sagen, weil bei den Römern wohl sehr viel von der Erhaltung ab hängt und diese so einfach nicht einschätzen kann. Mir wäre aber sehr geholfen, wenn ich wüßte wie ein einfacher Standard Silberdenar gehandelt wird. (Den gibt es nun vermutlich gar nicht)
Mit freundlichem Gruß
Martin