Seite 1 von 3

Lustige Fehlbeschreibungen bei Händlern

Verfasst: Mi 09.04.08 00:33
von Peter43
Hallo!

Wenn ihr mal lustige Münzbeschreibungen sehen wollt, dann müßt ihr euch die Münzen von David Connors bei Vcoins ansehen! Da geht es munter durcheinander. Ich habe ihm schon öfter mal Berichtigungen geschickt, aber er berücksichtigt sie nur selten. Hier ein Beispiel, beschrieben als 'Apollo mit Tripod und Schlange'!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Fr 11.04.08 18:46
von areich
Hier eine andere Münze, die mich jedesmal zum Lachen bringt:
[ externes Bild ]

Cilicia, Mopsuestia-Mopsos. Time of Lucius Verus. AE 16mm (2.41 gm). Year 230, 162-163 AD. Obv.: Crap; star above; below, ET AC. Rev.: AΔPIA MOΨEATΩN ET AΛC; fire alar. SNG Levante 1338; Lindgren III, 1549. Very fine.

Andreas

Verfasst: Fr 11.04.08 19:07
von Peter43
Diese Rs. wird beschrieben als 'figure in cart' = Figur im Wagen!

Irgendjemand, der weiß, worum es sich wirklich handelt?

Verfasst: Fr 11.04.08 19:58
von areich
Das ist Dionysos auf einem Liknon.

'Liknon (gr.), Korb zum Tragen der Opfergeräthschaften, worin die Liknophŏroi bei bakchischen Festen u. Mysterien die zur Feier gehörigen Gegenstände auf dem Haupte trugen'

Woanders wiederum ist es ein Korb, um die Spreu vom Weizen zu trennen.

Siehe auch hier:

http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 120#105120

Verfasst: Fr 11.04.08 20:19
von Peter43
Auf deutsch auch 'Getreideschwinge'! Darüber gibt es einen Artikel im Mythologiethread! Aus desem Bild entwickelte sich später der Topos des 'Christuskindes in der Krippe'!

Die Frage war eigentlich für jüngere Mitglieder gedacht! :wink:

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Fr 11.04.08 21:09
von areich
Ich kannte diesen Typ zwar, mußte aber auch einige Zeit recherchieren,
weil ich wieder vergessen hatte, wer das nun war.

Verfasst: So 13.04.08 16:49
von chinamul
Peinlich, peinlich!

Wer auch immer bei Lanz diese Münzbeschreibung zu verantworten hat: Nicht nur hapert es bei ihm an Lateinkenntnissen, sondern es liegt auch noch offensichtlich Legasthenie vor. Auch die römischen Nominale sind dem Verfasser eher unbekannt.
Dem Renommee des Münzhauses ist ein derart kapitaler Schnitzer mit Sicherheit nicht besonders zuträglich.

http://cgi.ebay.de/LANZ-CARACALLA-AS-VO ... dZViewItem

Gruß

chinamul

Verfasst: So 13.04.08 19:27
von richard55-47
Das ist mir auch schon aufgefallen, dass die Beschreibungen von Lanz dermaßen schlecht sind, dass einem schlecht wird.

Verfasst: So 13.04.08 19:40
von chinamul
Hoffentlich schaut der Firmenchef gelegentlich mal ins Forum. Es ist schon einigermaßen deprimierend, mit wie unqualifiziertem Personal sich Lanz an die numismatische Öffentlichkeit wendet. Zumindest sollte sich ein Experte die Elaborate der Münzenbestimmer noch einmal anschauen, bevor man sie dann bei eBay einstellt.
Ich kann nur jedem Kunden dieses Münzhändlers raten, seine Neuerwerbungen nachträglich hier im Forum vorzustellen, um dafür korrekte Bestimmungen zu bekommen.

Gruß

chinamul

Verfasst: So 13.04.08 19:42
von Homer J. Simpson
Vota suspekta - Kaiser opfert Toga - grins; würde doch eher zu Elagabal passen!

Homer

Verfasst: So 13.04.08 20:13
von beachcomber
ich glaube ich muss mal die jungs ein bisschen in schutz nehmen.
diese manchmal etwas unvermittelt erscheinenden begriffe im titel der angebote, ist wohl ein versuch bei bestimmten suchwörtern aufzuscheinen.
grüsse
frank
p.s. natürlich sind einige angebote schlampig gemacht, aber man darf ja auch nicht vergessen, das lanz hunderte von angeboten ständig bei ebay einstellt!

Verfasst: So 13.04.08 20:55
von antoninus1
Na ja, aber ein bisschen suscept, äh suspekt ist die Sache schon :roll:

Verfasst: So 13.04.08 21:04
von Posa
Der Herr Dr. Lanz braucht sicher nicht meine Ratschläge, aber ich denke halt, dass "hunderte von angeboten" ein paar zuviel sind um noch wirklich seriös zu arbeiten. Das Groteske ist ja, dass sie die Literatur bisweilen richtig zitieren, dann aber total falsche Angaben machen.
Langfristig lässt sich auch ein sehr guter Ruf zumindest beschädigen.

Posa

Verfasst: Mo 14.04.08 01:00
von Peter43
Vielleicht hängt es doch vom Nachwuchs ab. Wenn ich lese, was unsere jungen Assistenten in ihren Arztbriefen schreiben, sowohl was ärztliche Fachwörter angeht, als auch deutsche Orthographie, Grammatik oder Stil, dann krempelt sich einem schon der Magen um. Ich weiß nicht, wie die ihr Abitur haben bekommen können! Und das schlimmste, sie sind absolut beratungsresistent, es ist ihnen einfach schei..egal!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 14.04.08 07:41
von kollboy
@peter

so lange die ärzte ihre fehler nur in den berichten machen...

bei uns in der klinik entsteht ein teil der fehler aber auch im schreibbüro: da wurde einem patienten eine schwanzkrawatte (recte: schanzkrawatte) verordnet (wo da die schreibkraft wohl ihre gedanken hatte...), ein anderes mal bekam ein patient zwecks kontrakturprophylaxe eine arschmiene (armschiene)...