Seite 1 von 3
As Augustus mit rundem Gegenstempel (FE)
Verfasst: Sa 12.04.08 15:23
von goldschatz
Dieser As des Augustus ist heute bei mir eingetroffen.
11,53g 26mm
Vs. Portrait des Augustus n.r., CAESAR PONT MAX
Runder Gegenstempel F€??(kein Eurozeichen,sondern ein Epsilon)
Rs. in der Mitte ein Altar,links und rechts steht jeweils ein Engel
Ich habe die entsprechende Münze bei coinarchives gefunden,allerdings mit rechteckigem Gegenstempel.
Momentan kann ich die einzelnen Seiten auf coinarchives nicht öffnen,daher kann ich auch keine genaueren Angaben machen.
Mich würde nun interessieren,was für ein Gegenstempel das ist.
Freue mich über eure Hilfe.
Vielen Dank
goldschatz
Verfasst: Sa 12.04.08 16:26
von richard55-47
Verfasst: Sa 12.04.08 16:49
von goldschatz
Hallo richard,
vielen Dank für die interessanten Seiten.Diese werde ich mir für weitere Bestimmungen abspeichern.Dieser Stempel ist leider nicht enthalten.
Grüße goldschatz
Verfasst: Sa 12.04.08 17:30
von richard55-47
Verfasst: Sa 12.04.08 20:02
von goldschatz
Danke richard!
Ich habe mich durch alle Seiten gekämpft und nichts,was passen könnte,gefunden.
Ich schiebe an dieser Stelle noch ein größeres Foto des Stempels ein,weil ich mir nicht sicher bin,ob es sich nun um "FE" handelt oder ob es irgendein Zeichen ist.
Grüße
Verfasst: So 13.04.08 00:52
von richard55-47
Ich habe ja auch versucht, den Gegenstempel zu identifizieren, ohne Erfolg. Ich hoffte auf das Prinzip, dass vier Augen mehr sehen als zwei.
Verfasst: Mi 16.04.08 17:52
von goldschatz
Ist der Stempel eventuell im Howgego gelistet?
Grüße
Verfasst: Mi 16.04.08 18:28
von Pscipio
Nein, Howgego beschreibt nur Gegenstempel auf provinzialen Prägungen,
schreibt Pscipio, dessen Howgego auch nach erneutem Umzug noch nicht wieder zum Vorschein gekommen

Verfasst: Mi 16.04.08 20:40
von goldschatz
Hallo Pscipio,
danke für die schnelle Antwort.Ich wusste nicht,dass der Howgego nur für Provinzen bestimmt ist.
Nur mal so nebenbei:Wieviel Literatur besitzt du?Und vor allem:Wie hast du dir das ganze Wissen so schnell angeeignet?
Hast du eventuell einen anderen literarischen Tip für mich?
Dankende Grüße
goldschatz
Verfasst: Mi 16.04.08 20:56
von Pscipio
Wie viel Literatur? Die Frage ist nicht einfach zu beantworten, aber von meinem Budget gebe ich einen relativ grossen Teil für Bücher aus, so dass sich glücklicherweise eine kleine Bibliothek zusammengetragen hat - diese ist aber ganz sicher noch deutlich ausbaufähig.
Auch bezüglich des literarischen Tipps kann ich dir keine wirklich erschöpfende Antwort geben, denn das hängt stark vom jeweiligen Interessensgebiet ab!
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 16.04.08 21:15
von goldschatz
Ich habe die Frage auch zu allgemein gehalten.Mit dem Tipp meinte ich,ob du spezielle Literatur für Gegenstempel kennst,in der sich auch dieser Stempel befinden könnte.
Grüße goldschatz
Verfasst: Mi 16.04.08 21:29
von Pscipio
Meines Wissens gibt es leider kein Werk zu imperialen Gegenstempeln.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 16.04.08 21:34
von Zwerg
Goldschatz hat den Stempel ganz richtig erkannt. Der BMC kennt ihn auf zwei Asses in der Sammlung in London (BMC 557 und 558), dort jeweils im Nacken. Eine Erklärung gibt es dort leider nicht.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Mi 16.04.08 21:35
von goldschatz
Schade.Ist es möglich,dass diese imperiale Prägung mit einem Gegenstempel aus der Provinz versehen wurde?
Viele Grüße
goldschatz
Verfasst: Mi 16.04.08 21:40
von Zwerg
Möglich ist alles - forsche doch einfach einmal (aus welcher Provinz?)
Und wieso schade? hier hat doch jeder etwas dazugelernt - und Du hast ein Zitat für die Münze.
Grüße
Zwerg