Seite 1 von 1

Rätselzeit! Galerius? Maximinus II.? Oder doch Maximianus?..

Verfasst: Mi 16.04.08 19:35
von Chippi
...Wer weiß es?

Peter43 hatte hier im Forum schon mal eine wichtige Anleitung gegeben. Wer diese zugrunde legt, wird diese Münzen richtig zuordnen können.

b-1

AV: GAL VAL MAXIMINVS NOB CAES
RV: GENIO CAESARIS
Ex: K Γ Δ ?
ca. 25mm, 6,18g

b-2

AV: IMP MAXIMIANVS PF AVG (Doppelschlag)
RV: IOVI CONSERVAT AVGG
Ex: XXI IT? oder IZ?
ca. 23mm, 2,79g

b-3

AV: IMP MAXIMIANVS PF AVG
RV: GENIO AVGVSTI - Feld A
Ex: SIS
ca. 23-25mm, 6,95g

b-4

AV: GAL VAL MAXIMINVS PF AVG
RV: GENIO AVGVSTI - Feld €
Ex: MKV
ca. 23-26mm, 5,59g

b-5

AV: GAL VAL MAXIMINVS NOB C
RV: GENIO POPVLI ROMANI (Doppelschlag)
Ex: SIS
ca. 18-20mm, 1,53g

b-6

AV: IMP C M A MAXIMIANVS PF AVG
RV: CONCORDIA MILITVM - Feld HΔ
Ex: -
ca. 20-21mm, 3,05g

b-7

AV: IMP GAL VAL MAXIMINVS PF INV AVG
RV: GENIO IMPERATORIS
Ex: HT€
ca. 25-26mm, 5,69g

Ich bin sogar so nett und geb euch die Daten der Münzen mit an.

Also, wer ist wer? Wer mag, kann sie auch bestimmen. Ich selber hab erst drei davon bestimmt (zu mehr bin ich noch nicht gekommen).

Gruß Chippi

Verfasst: Mi 16.04.08 19:35
von Chippi
Und hier die anderen 2 Bilder.

Verfasst: Fr 18.04.08 15:39
von Chippi
Noch keine Antwort - Woran liegt´s? Es gibt doch nur drei Möglichkeiten und raten ist auch erlaubt. :wink:

quisquam: 6 von 7
Homer: 7 von 7

Damit ist dieses Rätsel gelöst.

Gruß Chippi

Verfasst: Fr 18.04.08 19:52
von Numis-Student
Bei mir liegts daran, dass ich aufgrund einer harten Woche (dieses Semester sehr voller Stundenplan :( ) einfach zu k.o. bin, um jetzt den RIC zu wälzen. Mal sehen, ob ich mich am Wochenende für eine Prüfung vorbereite oder diese Münzen bestimme ...

Verfasst: Fr 18.04.08 19:57
von Chippi
Kein Problem, das Rätsel rennt nicht weg. Dann warte ich halt noch eine Woche mit der Auflösung.

Gruß Chippi

Verfasst: Fr 18.04.08 20:45
von quisquam
Hallo Chippi,
dann mache ich mal den Anfang:
Galerius: -
Maximinus Daza: 1, 3, 4, 5, 7
Maximianus: 2, 6

Grüße, Stefan

Verfasst: Sa 19.04.08 23:34
von Homer J. Simpson
Also, wenn sonst keiner will:

1. Genio Caesaris ist späte Tetrarchie. Da war Maximianus, wenn er nicht gerade rebelliert hat, in Rente, und Galerius war Augustus. NOB CAES kann da nur Maximinus II. sein.

2. Iovi Conservat Augg ist das Gegenteil: Antoninian mit XXI, vor der großen Münzreform. Da war nur einer der drei Augustus, und das ist Herculius.

3. Analog zu 1: Genio Augusti, späte Tetrarchie. Augustus war da Galerius, später auch Maximinus. Die Vs.-Legende IMP MAXIMIANUS PF AUG hilft hier bei der Differentialdiagnose gegenüber Herculius nicht weiter (und das Porträt auch nicht wesentlich...)! Aber dies ist eine Galerius-Münze.

4. Ganz ähnlich, auch Genio Augusti, aber diesmal Maximinus II. (GAL VAL MAXIMINUS).

5. Einer dieser Viertelfolles aus Siscia, die immer noch als selten durch die Literatur geistern, hier von Maximinus II. (Galerius war auf dieser Emission schon Augustus).

6. Ein Postreform-"Antoninian"; als die ausgegeben wurden, war Galerius noch Caesar, die Leg. IMP CMA MAXIMIANUS zeigt uns hier Herculius an.

7. Kaum lesbare eckige Schrift und noch mehr Buchstaben als sonst machen's wirklich nicht leicht; die Vs. lautet IMP C GAL VAL MAXIMINUS PF INV AUG. Also wieder Maximinus II.

Jetzt hoffe ich, keine Flüchtigkeitsfehler gemacht zu haben...

Viele Grüße,

Homer

Verfasst: So 20.04.08 00:46
von Chippi
Homer, das ist alles korrekt!

Meine bescheidenen Bestimmungsversuche (nur über wildwinds.com):

b-1 vielleicht RIC 32 (HT Alpha) oder RIC 36 (. HT Delta .), Heraclea

b-2 RIC 506, Rom (XXI I T oder Z), 285-286 n.Chr.

b-3 RIC 198a oder RIC 207a, Siscia

b-4 RIC 62, Kyzikus, 310-311 n.Chr.

b-5 RIC 170b, Siscia, 305-306 n.Chr.

b-6 RIC 14, Heraclea, 295-296 n.Chr.

b-7 RIC 61, Heraclea, ca. 311 n.Chr.

Gruß Chippi