Seite 1 von 1
constans-phönix
Verfasst: Sa 19.04.08 00:18
von heiko183
hi
hab zu der reverse bei wildwinds kein vergleichsstück gefunden - oder habt ihr da eine ric nummer
2. beitrag bitte löschen
gruß
heiko
Verfasst: Sa 19.04.08 01:32
von cepasaccus
Da sind einige Phoenixe:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... h%C3%B6nix
Worin sich die verschiedenen RIC-Nummern dabei ausser in Groesse/Gewicht unterscheiden weiss ich aber nicht.
vale
Verfasst: Sa 19.04.08 10:14
von helcaraxe
Nach der Prägestätte.
Hier:
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm
findest Du Listen mit allen Phoenixen, die es so gibt. Leider kann ich bei Deiner die Prägestätten nicht mehr entziffern.
Verfasst: Sa 19.04.08 10:39
von heiko183
danke

Verfasst: Sa 19.04.08 15:01
von Marius
Hallo Heiko,
ich würde das Stück mit einiger Wahrscheinlichkeit der Münzstätte Trier zuordnen!
Stilistische Merkmale für Trier bei den Phoenix-Prägungen sind der "sehr lange Hals" der Aversbüste und beim Revers einige typische Sonderformen des "Berges"(hier nicht der Globus bzw. die Kugel), auf dem der Phoenix steht (vgl. "G. Bruck, Die Spätrömische Kupferprägung", Graz 1961, S. 22).
Im Abschnitt meine ich (aber eben unsicher) TRS zu lesen.
Gruß
Marius
Verfasst: Sa 19.04.08 20:36
von Weinnase
Hallo Heiko,
mit großer Wahrscheinlichkeit ist RIC VIII - Nr. 226, 228-230 (Trier)
geprägt 348 bis 350. Leider ist der Abschnitt nicht ganz klar.
RIC 226 = TRS (R2)
RIC 228 = TRS. (C2)
RIC 229 = TRS + Punkt in liegendem Halbmond (R2)
RIC 230 = TRS + Stern (C).
viele Grüße
Rudolf
Verfasst: Sa 19.04.08 20:44
von heiko183
Weinnase hat geschrieben:Hallo Heiko,
mit großer Wahrscheinlichkeit ist RIC VIII - Nr. 226, 228-230 (Trier)
geprägt 348 bis 350. Leider ist der Abschnitt nicht ganz klar.
RIC 226 = TRS (R2)
RIC 228 = TRS. (C2)
RIC 229 = TRS + Punkt in liegendem Halbmond (R2)
RIC 230 = TRS + Stern (C).
viele Grüße
Rudolf
danke für eure hilfe