Seite 1 von 1

Diocletian Serdica

Verfasst: Mo 21.04.08 17:43
von tilos
Diocletian
AE 28mm / 8,70g
Mzst. Serdica
Av.: Büste n.r., hält Olivenzweig i.d. Hand
DN DIOCLETIANO BAEATISSIMOS PF AVG
Rv.: ?
PROVIDENTIA DEO AVIIQVIES AVGG (habe da mit Sicherheit was verstümmelt
i.F.: S - F
i.A.: SMSD

Weiter bin ich leider nicht gekommen. Wer könnte freundlicherweise die fehlenden Angaben ergänzen?
Die Münze sieht im Original viel besser aus, hat leider eine etwas glänzende tiefschwarze Patina.

Besten Dank+Grüße
Tilos

Verfasst: Mo 21.04.08 18:10
von chinamul
Diocletian nach seiner Abdankung

Av.: DN DIOCLETIANO BAEATISSIMO SEN AVGG - Belorbeerte Büste rechts im Kaiserornat, Mappa und Zweig haltend
Rv.: PROVIDENTIA DEORVM QVIES AVGG - Providentia nach rechts mit erhobener Rechter der Quies gegenüberstehend, die Zweig in der Rechten und Zepter in der Linken hält
Gruß

chinamul

Verfasst: Mo 21.04.08 19:20
von tilos
Da danke ich Dir herzlich!
Wie man sieht, liegt der Teufel wieder im Detail. Und man muss das Handwerk natürlich so gut beherrschen wie chinamul!
Beste Grüße
Tilos

Verfasst: Mo 21.04.08 19:58
von helcaraxe
Hallo tilos,

Glückwunsch zu diesem Stück! Mit diesen Abdictionsfolles nennst Du eine spannende und historisch interssante Münze einer spannenden Zeit Dein eigen!

Verfasst: Di 22.04.08 12:08
von tilos
Da habe ich mich auch sehr gefreut, so einen "abdications folles" in der Sammlung zu finden. Über dessen spezielle Bedeutung muss ich mich aber bei Gelegenheit noch einlesen. Vor Jahren hatte ich mal eine kleine Handvoll verkrusteter bzw. verzunderter Folles von Diocletian und anderen für ein paar DM gekauft und dann teilweise restaurieren lassen - das Stück befand sich darunter.
Beste Grüße
Tilos

Verfasst: Di 22.04.08 12:58
von Chandragupta
Das ist einfach etwas, was es so nie zuvor in der Geschichte gegeben hat: Ein antiker Regent geht freiwillig als Privatmann in den "Ruhestand" und gibt seine ganze Macht an seine designierten Nachfolger ab - und selbst, als die sich zerstritten hatten und ihn anflehten, doch wieder mal "ein Machtwort zu sprechen", soll er nur gesagt haben: "Ihr solltet mal die Kohlköpfe sehen, die ich hier mit eigener Hand züchte - ihr würdet nicht auf so dumme Ideen kommen, mir sowas vorzuschlagen!" (sinngemäß wörtlich aus dem Gedächtnis).

Da die weitere Geschichte zeigt, daß da zumindest im Kern was Wahres dran ist: Da hat also einer mal (sogar 20 Jahre lang!) "gekostet", wie die Macht "schmeckt" (und das muß "wunderschön" sein - sieht man ja an den Politikastern der BRD sehr deutlich, wie die immer an ihren Posten kleben :( ...), und will dann nicht mehr! Soviel menschliche Größe - unglaublich!! (Aber wohl wirklich wahr...)

Auch wenn ich kein Tetrarchie-Sammler bin: Gerade diese Stücke sind deshalb "geprägte Geschichte" pur!

Verfasst: Di 22.04.08 13:27
von chinamul
@Chandra
Du darfst nicht so harsch mit unseren Politikern ins Gericht gehen! Wenn sie ihre Posten verlieren, droht ihnen doch unweigerlich der Abstieg ins Prekariat und damit einhergehende Verelendung, denn sooo viele wohldotierte Pfründen haben Wirtschaft und Organisationen nun auch nicht zu vergeben, daß jeder weich fällt.

Gruß

chinamul

Verfasst: Di 22.04.08 14:19
von Apocolocyntosis
@ chinamul
Für meine Begriffe ist Chandras Kritik noch sehr verhalten formuliert. Wer glaubt denn als (mit)-denkender Bürger noch ernsthaft, dass Politiker jedweder Coleur diese auch betreiben? Politik wird heute von den Wünschen der Wirtschaft bestimmt, die die Politiker umzusetzen haben! :evil: Wer die Politikverdrossenheit der Bürgerinnen und Bürger (p.c.!) ignoriert, sollte eigentlich mit Ostrakismus wie im alten Griechenland bestraft werden (vielleicht noch ein Jota mehr). Aber die Politik spricht ja von "vulnerablen" Bürgern sorry, Bürgerinnen und Bürger (p.c!), die vor sich selbst geschützt werden müssen, ob er will oder nicht. Honi soit qui mal y pense. Genug der Galle, sonst hält mich die Polizei bei meinem Ikterus noch für einen Tibeter und nimmt mich in Schutzhaft. :cry:

Viele Grüße

Apo.

Verfasst: Di 22.04.08 14:40
von helcaraxe
Nun, ich lebe jedenfalls sehr gern in dieser Zeit und auch in dieser Republik, denn ich bin mir bewusst, dass ich in den meisten Zeiten deutscher Geschichte entweder sehr viel ärmer und/oder sehr viel unfreier gelebt hätte.

Und damit das Offtopic nicht überhand nimmt, empfehle ich den Moderatoren das Thema zu schließen.

Verfasst: Di 22.04.08 14:49
von Chandragupta
Apocolocyntosis hat geschrieben:@ chinamul
Für meine Begriffe ist Chandras Kritik noch sehr verhalten formuliert.
Für mich war das nur eine Fortsetzung meines ironischen Flapserei-Stiles.

Des Diocletians "Rente" war jedenfalls sicher. Wie die von Blümchen auch.

Und ich glaube, daß es Gasprom-Schröder jetzt nicht sooooooo viel schlechter geht als "weiland" als "armer" Kandisbunzler.

Bei unsereins wäre ich mir da jedoch nicht soooooo sicher...

Aber ich gehe dann auch Kohlköpfe ziehen, unter einer der Muldenbrücken... ;)

Und damit genug des OT.

Re: Diocletian Serdica

Verfasst: Do 26.08.10 12:55
von PeterI
http://www.vcoins.com/gitbudnaumann/sto ... oduct=3143
http://www.vcoins.com/gitbudnaumann/sto ... oduct=3118

Kann mir jemand sagen wie häufig diese abdictionfolles sind?

Vielen Dank schon mal

Re: Diocletian Serdica

Verfasst: Do 26.08.10 13:53
von beachcomber
die sind nicht sehr selten, aber geschichtlich interessant und deswegen gesucht.
grüsse
frank