Seite 1 von 1
Valentinianus, aber welcher?
Verfasst: Mo 21.04.08 17:58
von tilos
Diesem Valentinianus vermag ich leider nicht anzusehen, ob er den I. oder II. darstellt - das Gesicht ist weder richtig breit noch richtig schlank.
Die Av.-Leg. ist auch nicht hilfreich und mit dem Rv. kenne ich mich leider nicht aus.
Wer kann das besser als ich und wäre mir behilflich?
Besten Dank+Grüße
Tilos
AE 14mm / 1,45g
Av.: DN VALENTINIANVS PF AVG
Verfasst: Mo 21.04.08 18:22
von justus
Das Portrait ähnelt sehr Valentinian III. (s. wildwinds).
Vorderseite: D N VALENTINIANUS P F AUG
Rückseite: (VICTORIA AUGG ?) / Victoria n. l. gehend. Christogramm.
Münze: AE 4
Literatur: Kampmann 189.33 (?).
Code: Alles auswählen
http://www.wildwinds.com/coins/ric/valentinian_III/t.html
vgl. RIC 2084 (Siliqua)
mfg
justusmagnus
Verfasst: Mo 21.04.08 19:25
von Numis-Student
Ich dachte, ich hätte diesen Typ vorliegen, aber meiner ist von Arcadius 383-408 (komischerweise mit Valentinian II auf dem Zettel...habe anscheinend beim bestimmen nicht konzentriert gearbeitet.). Also ist er zeitgleich mit Valentinian II. (375-392) Rs-Legende ist übrigens SALVS REIPVBLICAE. Zur genauen Bestimmung nach RIC ist die Münzstätte eine Vorraussetzung, leider bei dem oberen Stück nicht erkennbar. Fotos reiche ich gleich nach.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Mo 21.04.08 19:58
von Numis-Student
So, nun die Bilder, einmal ein typischer SALVS-REIPVBLICAE-Revers und ein typischer VICTORIA-AVGGG-Revers. Und in dieser späten Zeit ist zu beachten, dass der Kaiser nicht als Person, sondern als Institution dargestellt wird. Es gibt also nur in geringem Maße persönliche Kennzeichen, es geht vielmehr um die gepanzerte, drapierte Büste mit Diadem.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Di 22.04.08 16:28
von tilos
Danke Euch!
Also wohl eher keine Chance, das Stück eindeutig zu bestimmen. Es sei denn, es gäbe ein stempelgleiches und eindeutig zugeordnetes Vergleichsexemplar. Ich hatte halt irgenwo gelesen, dass man Val. I. durch die Gesichtsform von Val. II. unterscheiden könne. Val. III. halte ich für unwahrscheinlich, das wäre ja das erste AE-Stück von diesem Typ?
Beste Grüße
Tilos
Verfasst: Di 22.04.08 17:23
von Chippi
Hallo tilos,
es handelt sich hier eindeutig um Valentinian II., für Val. I. gibt es dieses Revers nicht. Zudem wäre der Kopf breiter und die Legende ist meistens unterbrochen (bei deinenm Stück durchgehend).
Sie lassen sich schon recht deutlich unterscheiden.
Gruß Chippi
Verfasst: Di 22.04.08 19:58
von tilos
Hallo Chippi - genau das wollte ich hören!
Danke+Grüße
Tilos