Seite 1 von 2

Nero Victoria

Verfasst: Do 24.04.08 22:18
von richard55-47
Hat einer eine Ahnung, warum hier nur ein mickriges Gebot abgegeben ist?

http://cgi.ebay.de/TOP-As-des-NERO_W0QQ ... 240193478Q
QihZ005QQcategoryZ18465QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Verfasst: Do 24.04.08 23:09
von Homer J. Simpson
Das ändert sich noch, keine Sorge. Leider (was heißt leider, ich mach's ja auch so) geht die Post immer erst in der letzten Minute ab.

Homer

Verfasst: Fr 25.04.08 10:54
von quisquam
Das verstümmelte Schild finde ich etwas seltsam, mit einem Doppelschlag kann ich es mir nicht wirklich erklären. Zudem scheint man den alten Umriss des Schildes in korrekter Größe noch zu erkennen. Sehr merkwürdig.

Grüße, Stefan

Verfasst: Fr 25.04.08 11:29
von brutus68
bei mir geht der link nicht.

Verfasst: Fr 25.04.08 11:39
von tuzzi
Servus Chef, richards Post hat den Link in zwei Teile zerstückelt, ich versuchs hier nochmal, andernfalls musst Du Dir die zwei Zeilen herauskopieren und zusammenfügen dann gehts.
Servus!
http://cgi.ebay.de/TOP-As-des-NERO_W0QQ ... dZViewItem

Verfasst: Fr 25.04.08 12:13
von brutus68
merci clemens

Verfasst: Fr 25.04.08 13:47
von Chandragupta
Naja, es gibt solche "Eier-Schilde" durchaus, guckstu:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 6&Lot=1015

auch wenn die eher so aussehen:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 68&Lot=955

<hechel, sabber ... ja da könnte sogar ich zum 1.-Jh.-Sammler werden! :) >

... aber irgendwie kommt mir das eBay-Stück doch recht nachgeschnitten vor. Ich kann mir nicht helfen - "Bauchgefühl" halt...

Verfasst: Fr 25.04.08 14:06
von quisquam
Das Schild ist aber nicht nur eiförmig, sondern unvollständig. Das SPQR ist mitten im Q abgeschnitten.

Nachgeschnitten sieht mir das Stück nicht aus, gefühlsmäßig gefällt es mir aber auch nicht.

Grüße, Stefan

Verfasst: Fr 25.04.08 15:47
von Chandragupta
Ich nehme, bei nochmaligem genauen Hinsehen und Nachdenken alles zurück:

Bei dem Rv ist wohl der Stempel nachgeschnitten. Denn woher soll auf der bereits geprägten Münze das "Fleisch" für den "neuen" (kleinen, eierförmigen, aber zugleich sehr hoch reliefierten) Schild kommen?

Vom Stempel aus gesehen ist das logisch, daß man da noch die Umrisse des alten Schildes sieht. Der Stempel wurde abgeschliffen, dann der kleine Schild sowie diverse Details der Victoria neu nachgraviert.

Verfasst: Fr 25.04.08 20:06
von quisquam
Und warum hat man den Schild dann nur unvollständig mit teilweise fehlendem Rand und SPD statt SPQR im Stempel nachgeschnitten? Um damit Gaben für verdiente Parteimitglieder zu prägen? :wink:

Wie gesagt: sehr merkwürdig.

Grüße, Sefan

Verfasst: Fr 25.04.08 20:18
von McBrumm
quisquam hat geschrieben:Und warum hat man den Schild dann nur unvollständig mit teilweise fehlendem Rand und SPD statt SPQR im Stempel nachgeschnitten?
Ich lese am Schild aber SPQ ?

lg
McBrumm

Verfasst: Fr 25.04.08 20:36
von quisquam
Es ist natürlich ein SPQ. Das Q ist aber unvollständig und könnte genausogut ein D sein. Oder Ö für SPÖ.

Grüße, Stefan

Verfasst: Sa 26.04.08 02:14
von curtislclay
quisquam hat geschrieben:Das verstümmelte Schild finde ich etwas seltsam, mit einem Doppelschlag kann ich es mir nicht wirklich erklären. Zudem scheint man den alten Umriss des Schildes in korrekter Größe noch zu erkennen. Sehr merkwürdig.
Die richtige Erklärung in meinen Augen: ganz sicher ein Doppelschlag.

Verfasst: Sa 26.04.08 10:35
von quisquam
Es wird wohl so sein. Es ist aber schon seltsam, dass rechts und links der Viktoria bei Schild und C Überprägungsspuren sichtbar sind, nicht aber an der Viktoria selber.

Grüße, Stefan

Verfasst: Mo 28.04.08 12:42
von Chandragupta
@Curtis: Doppelschlag - das meinst Du doch jetzt nicht ernst?!

Weder der Schild ist mit Doppelschlag zu erklären (warum ist der "schwach sichtbare Rest" dann nicht nur größer als der "Eierschild", sondern auch noch ganz anders geformt? - das Nachschneiden eines kleinen Schildes - auf den dann nur "SPQ" gepaßt hat - erklärt das aber...), noch das seltsame "C": auch hier wurde wohl ein kleineres "C" nachgechnitten, das jedoch fast völlig "verstopft" ist (so daß davon nur noch zwei kleine Restbögen zu sehen sind), aber das "alte" (sehr viel größere) C ist genauso als ganz deutliche(!) "Reststruktur" des ursprüglichen Stempels zu erkennen, wie auch der alte Umriß vom Schild.

An der Victoria ist m.E. das Gewand über ihrer linken Schulter nachgeschnitten, sowie der ganz links auf der Münze zu sehende Vorderteil ihres rechten Flügels.

Sorry, Curtis - bei Römern sind solche Stempel-Umschnitte sicher recht selten zu finden, folglich bin ich da auch erst drüber gestolpert, daß Umschnitt ausscheidet, aber je länger ich mir das Stück angucke: Von "meinen" Kushanas her kenne ich das als MASSENerscheinung - dort ist das wiederholte Stempelumschneiden die Regel, so daß bei den Golddinaren sogar in den Katalogen (z.B. im Göbl) die Stempelumschnitt-Folgen anhand der Reststrukturen erfaßt und katalogisiert werden - und das sieht dort ganz ähnlich aus wie bei dieser Münze hier, also ganz undeutliche Reststrukturen, die jedoch immer noch genau erkennen lassen, daß die und die bekannten Münzen mit genau diesem Vorläuferstempel geprägt worden sind (Göbl zählt die Umschnitte als "<Stempelnummer>alpha", "<Stempelnummer>beta", etc.).

102,- € waren jedenfalls ein Schnäppchen. :)