Seite 1 von 1
Caracalla Denar COS IIIII
Verfasst: Mo 28.04.08 20:07
von Faramir
Gerade habe ich diesen Caracalla Denar erhalten:
Caracalla Denar, 217 n. Chr. in Rom geprägt.
Avers: ANTONINVS PIVS AVG GERM, belorbeerter Kopf nach rechts.
Revers: P M TR P XX COS IIIII P P, Jupiter steht v. v., den Kopf nach links gewendet, Fulmen und Szepter haltend.
2,82 g, 19 mm.
RIC - (vgl. 285a), Cohen - (vgl. 373), BMC - (vgl. 180)
Réka-Devnia -
Interessant ist die Angabe von 5 Konsulaten, denn Caracalla hatte nur 4. Die Frage ist, ob es sich dabei nur um einen Fehler des Stempelschneiders handelt. Auf Coinarchives war ebenfalls kein weiteres Exemplar zu finden. Für ein Literaturzitat wäre ich dankbar.
Gruß
Sebastian
Verfasst: Mo 28.04.08 20:22
von Chippi
Ich halte es für einen interessanten Schnitzer, denn 5 Konsulate hat man doch schon mit COS V angegeben.
Gruß Chippi
Verfasst: Mo 28.04.08 20:57
von curtislclay
Chippi hat geschrieben:Ich halte es für einen interessanten Schnitzer, denn 5 Konsulate hat man doch schon mit COS V angegeben.
Bestimmt richtig! Auch hätte Caracalla ohne plötzliche Gefahr, das heisst ohne einen Aufstand von mehreren Legionen, bestimmt keinen Grund gehabt, mitten im Jahr 217 einen neuen Konsulat aufzunehmen.
Vielleicht zeigen auch andere Exemplare dieses Denars denselben Rs.Stempel mit demselben Fehler, man hat ihn aber bis jetzt nur übersehen!
Verfasst: Di 29.04.08 11:46
von Faramir
Vielen Dank für eure Antworten
Das es normalerweise V anstatt IIIII geschrieben wird ist sicher richtig. Die sehr saubere und exakte Ausführung des Stempels von gutem Stil hat mich etwas stutzig gemacht.
Bei Coinarchives habe ich einen Solidus des Constantin I mit COS IIIII gefunden:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 94&Lot=770
Allerdings ist das auch das einzige Beispiel eines COS IIIII, welches ich ausfindig machen konnte.
Gruß
Sebastian
Verfasst: Di 29.04.08 16:28
von El Che
Hallo Sebastian,
habe im Netz folgende Seite gefunden (Bild nicht mehr abrufbar):
http://www.randttreasures.com/ancient_coins.htm
Interessant zumindest, dass es sich auch um einen Caracalla handelt, wenn auch einen anderen (vgl. RFM 8387). Könnte natürlich auch ein Fehler sein...
...und dies dürfte ja denn Deine Münze sein (Nr. 182):
http://tyllkroha.com/pdf/Muenzen%2089_ansicht.pdf
Liebe Grüße,
Uli
Verfasst: Di 29.04.08 16:42
von Faramir
Hallo Uli,
Ja, meine Münze ist das Exemplar der Auktion Kroha 89.
Danke für den Hinweis auf die Seite von Randttreasures. Ich werde vielleicht mal versuchen, mit ihm Kontakt aufzunehmen, eventuell hat er ja noch ein Bild im Archiv.
Gruß
Sebastian
Verfasst: Di 29.04.08 16:58
von curtislclay
Bei der Beschreibung von Randtreasures scheint es mir höchstwahrscheinlich, dass "COS IIIII P" nur ein Schreibfehler für das normale COS IIII P P ist.
Verfasst: Di 29.04.08 22:40
von Faramir
Ich habe soeben die Antwort von Randttreasures inklusive Bild erhalten. Es ist, wie Curtis vermutet hat, COS IIII P P. Der Bogen des ersten P ist lediglich etwas schwach ausgeprägt.
Verfasst: Mi 30.04.08 13:51
von woseko
Hallo Faramir,
wie lief denn das gallische Sonderreich bei Kroha 89, die Nr. 275 (sitzende Fortuna) hast du ja anscheinend bekommen, sehr unterschätzt ausgerufen war in meinen Augen auch Nr. 277, wie einige weitere
ebenfalls.
woseko
Verfasst: Mi 30.04.08 14:01
von Faramir
Hallo Woseko,
Ja, die Schätzpreise waren teilweise etwas eigenartig. Nr. 277 (MARS VICTOR), geschätzt 65 Euro, erzielt 340 Euro ohne Aufgeld. Ansonsten ohne größere Überraschungen.
Gruß
Sebastian