Seite 1 von 1

Bräuchte etwas Hilfe bei der Bestimmung einer röm. Münze

Verfasst: Mo 28.04.08 22:19
von MiBo
Hallo zusammen!
Zuerst: Ich habe gar keine Ahnung von Numismatik, also seid ein wenig nachsichtig mit mir :oops:
Deswegen wende ich mich an Euch:

Aus einem Nachlaß habe ich diese offensichtlich römische Münze (wegen des Lorbeerkranzes) geerbt. Sie war in ein Medallion eingearbeitet, aus dem ich sie ersteinmal herausarbeiten mußte.
Leider kann ich die Abbildung der abgebildeten Büste nicht so richtig einordnen, auch läßt die Lesbarkeit der geprägten Buchstaben zu wünschen übrig.Einzig das sehr gut erhaltene Motiv könnte Rückschlüsse auf den Ursprung der Münze zulassen, aber bisher blieb die Suche danach erfolglos.
Es handelt sich wahrscheinlich um eine Bronzemünze mit einem Durchmesser von ca. 20mm.
Die Büste der abgebildeten Person blickt nach rechts und trägt einen Lorbeerkranz.
Das Motiv auf der Rückseite stellt wohl eine sitzende Justitia dar (wegen der Waage in der rechten Hand). Auffallend hier sind die Buchstaben "LB", welche über dem ausgestreckten rechten Arm zu lesen sind.
Über das Gewicht kann ich keine Angaben machen, da ich keine Digitalwaage mein Eigen nennen kann.

Ich hoffe, daß Euch diese bruchstückhaften Angaben helfen, mir bei der Identifizierung zu helfen.

Mit freundlichen Grüßen

MiBo

Verfasst: Mo 28.04.08 22:46
von marcus
es handelt sich um eine Tetradrachme aus alexandria

für eine genauere bestimmung müsste das foto der vorderseiten etwas besser sein (würde gerade zu gallienus tendieren).

Verfasst: Mo 28.04.08 22:49
von Homer J. Simpson
Komisch, das Porträt schaut nach Gallienus aus, aber in der Legende heißt es eindeutig Klaudios. Also sollte es eigentlich ein ganz frühes Stück des Claudius II. sein, aber LB heißt ja 2. Jahr...

Homer

Verfasst: Mo 28.04.08 23:02
von Pscipio
Das sieht mir eigentlich nach einem relativ typischen Claudius II. Porträt aus Alexandria aus, nicht? Curtis 1664, Milne 4232-4234.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mo 28.04.08 23:07
von marcus

Verfasst: Mo 28.04.08 23:14
von Peter43
Die Rückseite zeigt Dikaiosyne, eine der häufigsten Göttinnen auf Tetradrachmen aus Alexandria. Sie kann verdeutscht werden mit Gerechtigkeit oder auch mit Recht. Iustitia würde ich nicht gelten lassen, da es bei der mehr um den Vollzug des Rechts geht, also eher das konkrete Gerichtswesen als den mehr ideellen Begriff, der hier gemeint ist.

Mit freundlichem Gruß

Vielen Dank an Euch!

Verfasst: Mo 28.04.08 23:14
von MiBo
Das ist ja der Hammer!

Tagelang surfe ich im Netz herum und suche mich dusselig, und kaum habe ich den Beitrag hier ins Forum gesetzt, hagelt es Antworten und schwupps, die Identifikation ist vollbracht. :lol:
Ich bedanke mich recht herzlich bei allen Mitwirkenden und bin schier sprachlos, wie kompetent die Mitglieder in diesem Forum sind!

Liebe Grüße
MiBo