Seite 1 von 1

2 kleine Barbaren

Verfasst: Di 29.04.08 16:33
von tilos
Hier - wie seinerzeit angekündigt - zwei weitere "Barbaren".

1. Typ VRBS ROMA, Constantinus I.
AE 14mm / 1,6g

2. Rv. Reitersturz?
AE 10mm / 0,7g

Kann man diesen beiden Stücken typologisch näher kommen, evtl. den "Verursacher" benennen?

Bin für jeglichen Hinweis dankbar!
Gruß
Tilos

Verfasst: Di 29.04.08 17:18
von areich
Sehr schön!
Rotiere mal das Revers der zweiten um ca 90° gegen den Uhrzeigersinn, dann ist
es ziemlich klar als Reitersturz erkennbar.

Andreas

Verfasst: Mi 30.04.08 23:18
von tilos
Danke Andreas! Kannst Du mir auch sagen, von wem und wann diese Stücke geprägt wurden?
Beste Grüße
Tilos

Verfasst: Mi 30.04.08 23:24
von areich
'Barbaren' halt, also im Grenzgebiet zu ungefähr der Zeit, aus der auch die Originale stammen. Mehr weiß ich nicht, und Genaueres habe ich nie gelesen.
Das sind zwei besonders schöne Stücke.

Verfasst: Do 01.05.08 01:56
von Peter43
Wenn sie sehr 'abstrakt' aussehen, spricht das für keltische Herkunft!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: So 04.05.08 19:14
von tilos
Peter43 hat geschrieben:Wenn sie sehr 'abstrakt' aussehen, spricht das für keltische Herkunft!
Mit freundlichem Gruß
Das kann man ja hier noch nicht unbedingt behaupten, oder?
Bei "VRBS ROMA" befindet sich vielleicht die Wölfin im Anfangsstadium der Abstraktion, bei dem Porträt der "Reitersturz-Münze" hat sich zumindest das "outfit" deutlich von der gewohnten römischen Darstellung entfernt. Aber so richtig stark abstrahiert sind die Darstellungen nicht.
So bleibe ich weiterhin unsicher, wem konkret ich die Prägungen in die Schuhe schieben kann.

Beste Grüße
Tilos

Verfasst: So 04.05.08 19:21
von Pscipio
Ob das wirklich "Barbaren" waren, bleibe mal dahingestellt. Ich persönlich glaube nicht an die Theorie, dass diese "Barbarisierungen" allesamt ausserhalb des Reiches hergestellt wurden.

Den Kelten würde ich die Münzen zu dieser späten Zeit sicher nicht in die Schuhe schieben!

Gruss, Pscipio