Seite 1 von 3

Neues Quiz: Auflösung von Legenden

Verfasst: Fr 02.05.08 17:53
von Peter43
Ein Hallo an alle Liebhaber der Provinzialmünzen!

Beim Durchsehen meiner Provinzialmünzen habe ich einmal ein paar Legenden zusammengestellt, die mir beim Bestimmen einmal Schwierigkeiten gemacht hatten. Der Lesbarkeit wegen habe ich sie in meiner Transkription dargestellt. Um es realistischer zu machen, habe ich natürlich keine Lücken hinzugefügt, eben so, wie man es auf den Münzen auch findet! Die Frage ist: Wie werden diese Legenden aufgelöst?

Z = Xi
C = Sigma
W = Omega

* die Legende ist auf Lateinisch

1. ANTIOTWPRIPTHCIERKACVLOV <-- gelöst von Homer
= ANTIOXEWN TWN PROC HIPPON THC HIERAC KAI ACVLOV

2. *CERTSACRCAPOECVISEHEL <--- gelöst von quisquam und Helcaraxe
= CERTAMINA SACRA CAPITOLINA OECVMENICA ISELASTICA HELIOPOLITANA

3. CEMNHCENDOZOTERACCVEDREWN <--- gelöst durch Curtis Clay

4. KOINPONEOKAICMHTROETPMR <---- gelöst von quisquam und Helcaraxe
= KOINON PONTOV NEOKAICAREWN MHTROPOLEWC ET PMR

5. TOPARXKENNATLALACETB <------- gelöst von Homer
= TOPARXOV KENNATWN [KAI] LALALECCWN ETOVC B

6. ARXIERAIANTOCTEVKROV <------- gelöst von Homer
= ARXIEREWC AIANTOC TEVKROV

7. EFECIWNTVXEKAIALEZANDREWN <--gelöst von antoninus
= EFECIWN TVXE KAI ALEZANDREWN

8. *AVRPIASIDCOLMETRAETERBFI <--- gelöst von quisquam
= AVRELIA PIA SIDON COLONIA METROPOLIS AETERNVM BENEFICIVM

9. TYANEWNTPTIEKACYKA <--- gelöst durch Curtis Clay
= TYANEWN TWN PROC TAVRW HIERAC KAI ACYLOY KAI AVTONOMOV

10. EPIGRAVRMOVCAIOVMAGNHTWN <-- gelöst von Homer
= EPI GRAMMATEWC AVR MOVCAIOV MAGNHTWN

Die Aufgabe ist nicht ganz leicht. Dafür gibt es auch einen Preis: Wer die meisten richtigen Auflösungen hat, erhält von mir 10 Münzen aus dem Haufen meiner Ungereinigten!

Viel Erfolg!

Verfasst: Fr 02.05.08 18:53
von Homer J. Simpson
5 und 6 sind zwei Seiten einer Münze, das müßte ein "Priesterkönig" vom Schwarzen Meer sein, wenn ich nicht irre:
Archiereos Aiantos Teukrou Toparchou Kennaton kai Lalasseon Etous B (=Deuterou)
(Münze) des Oberpriesters Ajax, Sohn des Teukros, Ortsherrscher der Leute aus Kennatis und Lalassa, des Jahres 2

10 ist aus Magnesia am Mäander:
Epi Grammateos Aureliou Mousaiou Magneton
(Münze) der Magnesier (oder Magneten?:wink:) unter dem Grammateus (ein Verwaltungsbeamter, glaube ich) Aurelius Musaeus.

Ein paar andere könnte ich evtl. noch zuordnen, aber auf die Schnelle nicht vollständig auflösen.

Viele Grüße,

Homer

Verfasst: Fr 02.05.08 19:22
von Peter43
Ok, das sind die ersten drei! Der Priesterkönig Ajas stammt übrigens aus Olba und das liegt in Kilikien, also am Mittelmeer! Nur weiter so!

Verfasst: Fr 02.05.08 19:26
von Homer J. Simpson
Ah, sorry, ich wußte, irgendwas stimmt nicht ganz! :schäm: Ich hatte Olba und Olbia verwechselt...

Homer

Verfasst: Fr 02.05.08 21:03
von helcaraxe
Nummer 7 dürfte trotz der irreführenden Erwähnung von Alexandria aus Ephesos/Ionien stammen:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 96&Lot=603

Sie spielt auf die Homonia (Eintracht, Allianz?) zwischen der Stadt und Alexandria an. Gefunden habe ich nur Münzen von Gordianus III., allerdings keine mit genauer Legendenentsprechung. Das TVX macht mir noch Schwierigkeiten!

Verfasst: Fr 02.05.08 21:08
von quisquam
Peter43 hat geschrieben:Die Aufgabe ist nicht ganz leicht.
Das ist wohl britisches Understatement. Mann ist das frustierend. Aber zumindest eine Aufösung einer lateinischen Legende kann ich anbieten:

2: CERTamina SACRa CAPitolina OECVmenica ISElastica HELiopolitana
Übersetzungsversuch: Die heiligen ökumenischen Wettkämpfe von Heliopolis zu Ehren des Jupiter Capitolinus und zu Ehren des einziehenden Kaisers.
Wohl von dieser Münze:
http://www258.pair.com/denarius/images/erf_rp3085.jpg

Grüße, Stefan

Verfasst: Fr 02.05.08 21:11
von helcaraxe
Nummer 8 kommt aus Sidon in Phönizien:

AVR PIA SIDon COLonia METRopolis AETERna BFI.

Leider muss ich auch hier passen, wie BFI aufgelöst wird.

Verfasst: Fr 02.05.08 21:15
von helcaraxe
Nummer 9 aus Tyana in Kappadokien:

TYANEWN (Leute oder Geld aus Tyana) TPTIEKACYKA.

Auch wenn ich die Legenden jeweils nicht vollständig auflösen konnte, hat mir das Rätseln doch sehr viel Spaß gemacht! Vielleicht kann ja jemand noch die fehlenden Buchstaben beisteuern!

Verfasst: Fr 02.05.08 21:33
von helcaraxe
Nummer 2: Helioplis in Syrien:

Die Reverslegende ist die Abkürzung für Certamina Sacra, Capitolina, Oecumenica, Iselastica, Heliopolitana

Die Lösung habe ich hier her:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 1&Lot=1220

Verfasst: Fr 02.05.08 21:42
von antoninus1
zu 7:
das TVXE (das E gehört noch dazu) bedeutet Tyche.
KAI heißt "und".
In der angegebenen Reihenfolge müsste es also "Ephesische Tyche und Alexandrinische" heißen.

Verfasst: Fr 02.05.08 21:45
von helcaraxe
@Antoninus1:

Aha, wieder was gelernt!

@quisquam:

Wie hast Du denn das gemacht! Meine beiträge bis zu Nummer 2 waren schon sichtbar und beim aktualisiern kommst Du mir plötzlich dazwischen! :silly: Also so was! :-)

Verfasst: Fr 02.05.08 21:48
von Peter43
Ein Zwischenergebnis:

@Helcaraxe:
#7 Homonoiamünze aus Ephesos. Du bist dicht dran!
#8 Sidon! Aber gerade das BFI ist das Problem! Das hat mich wirklich Zeit gekostet!
#9 Tyana ist richtig. Aber das Problem sind die dann folgenden Buchstaben! Natürlich handelt es sich hier, wie auch im Fall BFI, um Abkürzungen!

@Stefan, Helcaraxe:
#2 ist richtig aufgelöst. Das Certamen iselasticum war ein Wettbewerb für den einziehenden Sieger (nicht den Kaiser). Gemeint war folgendes: Während bei den üblichen Wettspielen der Sieger mit Geld und Geschenken überhäuft wurde, war das hier nicht der Fall, sondern er erhielt das Vorrecht, beim Einzug in seine Vaterstadt einen Triumphzug zu bekommen.

@antoninus1:
#2 ist richtig aufgelöst. Genau müßte es heißen: Die Tyche der Epheser und der Leute aus Alexandria.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Fr 02.05.08 22:00
von quisquam
Das AETER BFI steht für aeternum beneficum, Getreidespenden des Kaisers an die Stadt Sidon.
SIDon COLonia METRopolis bezieht sich darauf, dass Elagabal Sidon den Titel einer Kolonie und Metropole verlieh.
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... 7#msg82357

Grüße, Stefan

Verfasst: Fr 02.05.08 22:02
von Homer J. Simpson
Nr. 1 ist von Antiochia, und zwar von Antiochia ad Hippum:

Antiocheon Ton Pros Hippo (pros für "am (Fluß)" geht, glaube ich, mit dem Dativ) Tes Ieras Kai Asylou

"(Münze) der Antiochener am Hippos, aus der heiligen Stadt und Freistätte(?)" - Peter43 wird uns sicher Gescheiteres zur Bedeutung des Wortes "Asyl" in diesem Zusammenhang sagen können.

Homer

Verfasst: Fr 02.05.08 23:02
von Peter43
Zwischenergebnis:

@Stefan:
Im amerikanischen Forum nachzuschauen, ist natürlich eine clevere Idee! Hier noch einige Zusatzinformationen zu BFI:
AETER BFI ist kurz für AETERNVM BENEFICIVM. Dieser seltene Typ belegt die kaiswerliche Auszeichnung für Sidon in Bezug auf die res frumentaria, die Getreideversorgung. Wie auch andere Städte, die Septimius Severus gegen Pescennius Niger 193/194 unterstützt hatten, belohnten der neue Kaiser und seine verwandten Nachfolger sie mit Getreidegeschenken. Nach Rostovtzeff (NC [1900], S.100) konnte dieses Geschenk auch durch Geld ersetzt werden. Dieses Geld wurde einem örtlichen SIWNAI (lat. frumentarii) übergeben, der offiziell mit der Getreideversorgung der Stadt beauftragt war (CNG).

@Homer:
Korrekt! Hier ist ein Link zu Hippos: http://www.mlahanas.de/Greeks/Cities/Hippos.html
Und zum Asylon und seiner Bedeutung gibt es einen Beitrag im historischen Thread: http://www.numismatikforum.de/ftopic6900-525.html

Noch gibt es 3 ungelöste!

Mit freundlichem Gruß