Seite 1 von 2

CARACALLA Aureus

Verfasst: Di 13.05.08 13:11
von n.......s
Hallo zusammen ,
dem einen oder anderen war dieses Angebot vielleicht aufgefallen ...
Ich habe bei diesem Stück mitgeboten - war allerdings nicht erfolgreich.
Der Preis scheint mir - vor allem bei dem derzeitigen Dollar-Kurs- angemessen zu sein. Jetzt erhalte ich ein "Angebot an unterlegene Bieter" :

"Hello, The original winner of this Aureus decided not to complete the transaction. I am sending this offer in the event you'd still like to purchase this coin. Please let me know if you have any questions. Thank you, Bruce Chip Gruszczinski"

Was haltet ihr davon ???

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... CO:US:1123

Verfasst: Di 13.05.08 13:22
von Pscipio
Ich kenne den Verkäufer ein wenig. Er ist ein seltsamer Typ, ich glaube aber nicht, dass er jemanden betrügen würde.

Pscipio

Verfasst: Di 13.05.08 13:26
von n.......s
...wäre denn der Preis angemessen aus Deiner Sicht ?
Für mich klingt das irgendwie nach akuter Geldnot ? Er beruft sich in den Links auf Angebote , die mehrere tausend brachten und ist trotzdem bereit , diese Münze für diesen Preis abzugeben ... Bei mir bleibt auch immer ein komisches Gefühl , wenn der vermeintliche Käufer die Münze dann doch nicht nimmt . Vielleicht hat er den Preis selbst nach oben getrieben ?

Verfasst: Di 13.05.08 13:35
von Pscipio
Ich finde den Preis für einen reparierten Caracalla-Aureus (siehe das gestopfte Loch, das er in der Beschreibung nicht erwähnt; die Münze könnte auch etwas verbogen sein) nicht sehr günstig, aber auch nicht völlig überteuert. Die übertriebenen Beschreibungen sind für den Verkäufer ziemlich typisch; es kann auch durchaus sein, dass er den Preis künstlich heraufgetrieben hat. Aber die Münze ist jedenfalls echt und ich denke, du würdest sie auch wirklich bekommen - ob du allerdings so ein Stück zu dem Preis bei eBay kaufen willst, ohne dem Verkäufer und seiner Beschreibung wirklich vertrauen zu können und ohne die Münze vorher in die Hand zu nehmen, musst du selber entscheiden. Vielleicht empfiehlt es sich eher, vorsichtig zu sein, so extrem selten sind Caracalla-Aurei ja auch wieder nicht.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Di 13.05.08 13:40
von n.......s
Danke Lars für Deine Einschätzung !
An der Echtheit hatte ich nicht gezweifelt - es ging mir vielmehr um die Begleitumstände - so unter anderem die mangelhafte Artikelbeschreibung (gewellte Münze , Loch usw.) . So oft sind mir Goldmünzen - insbesondere dieser Epoche bisher noch nicht über den Weg gelaufen - daher fand ich den Preis nicht soooo hoch . Aber wenn man eine solche oder ähnliche Münzen ggf. günstiger bekommen kann ... - vielleicht denkt ja der eine oder andere aufstrebende vcoins Händler bei Gelegenheit an mich :wink:

Verfasst: Di 13.05.08 13:50
von Pscipio
Klar, ich habe im Keller noch ein paar dutzend Stücke davon herumliegen! :) Nein, es ist sicher keine Münze, der man ständig begegnet, aber "extreme rarity" ist dann doch ziemlich übertrieben. Der Preis ist nicht soooo hoch, aber es bleibt auch die Frage ob man über 1000 Euro für eine Münze von einem nicht sehr renommierten eBay-Verkäufer ausgeben will, die ein gestopftes Loch aufweist, ohne dass darauf verwiesen wird.

Verfasst: Di 13.05.08 13:54
von Pscipio
Apropos Caracalla-Aureus und Vcoins, als Vergleich, Incitatus Coins hatte lange diesen Aureus in seinem Shop: http://www.vcoins.com/ancient/incitatus ... oduct=6073 Der blieb ewig lange unverkauft, obwohl ich sowohl die Münze wie auch den Preis für sehr attraktiv hielt.

Verfasst: Di 13.05.08 19:40
von Homer J. Simpson
Schade, daß ich den nicht gesehen hatte - zumal mich ein echt antikes Loch weniger stören würde als ein gestopftes.

Homer

Verfasst: Mi 14.05.08 14:40
von Pscipio
Von einem Bekannten habe ich gerade erfahren, dass der Käufer des Aureus deshalb vom Kauf zurückgetreten ist, weil er das gestopfte Loch nicht bemerkt hatte (in der Beschreibung wird es ja nicht erwähnt) und er meinte, er hätte nie so hoch geboten, hätte er es gesehen.

Verfasst: Mi 14.05.08 15:40
von n.......s
...diese Antwort habe ich vom Anbieter erhalten :

Ok but the certificate does describe the condition of the coin. Perhaps I should have done a better job of pointing that out in the auction listing. If you still want it what are you willing to pay for it with the repaired hole?

Verfasst: Mi 14.05.08 15:44
von Pscipio
Also ich würde keine 1000 Euro dafür ausgeben, aber vielleicht sage ich das auch nur, weil ich die nicht habe :)

Verfasst: Mi 14.05.08 15:47
von n.......s
mein Gebot dafür liegt auch deutlich darunter - mal sehen , was er antwortet.

Verfasst: Mi 14.05.08 16:11
von Chandragupta
Ich gehe hier zu fast 100% mit Homer d'accord: Lieber eine "echt antik mißhandelte" Münze mit 'nem "ehrlichen" Loch, das die spätere Verwendung zu Schmuckzwecken erkennen läßt, als ein derart schlampig gestopftes Loch. :(

Wobei ich Fälle von Verfüllungen bei antiken Goldmünzen kenne, die wirklich absolut top gemacht sind - inklusive stilechten Nachschnitts von (teilweise) durch das Loch beschädigt gewesenen Buchstaben; nur setzt das eine extreme künstlerische Meisterschaft nebst stilistischem Einfühlungsvermögen beim Restaurator voraus. Und selbst dann: Es bleibt trotz allem ein gestopftes Loch, ein Kenner wird das IMMER sehen...

BTW: Bei diesem Aureus war das Loch aber nun derart deutlich auch auf dem Foto zu erkennen - ich würde hier dem Anbieter keinen Vorwurf machen... wie hat der "eigentliche" Höchstbieter da nur hingeguckt?!? Seinen Verstand zugunsten der Habgier ausgeschaltet? Da kann er sich freuen, daß der Anbieter den Kauf kulanterweise rückgängig macht.

Verfasst: Mi 14.05.08 18:16
von beachcomber
ehrllich gesagt, ich versteh' eure aufregung nicht so ganz.
wenn ich mir anschaue was auf 'normalen' auktionen selbst schlecht erhaltene goldmünzen für preise erzielen, dann kann ich 1000 euro nicht soo viel finden.
ausserdem ist die münze sehr schlecht fotografiert,(also in natura mit sicherheit besser), zweitens kommt sie mit einem echtheitszertifikat von D.Sear (was für manche käufer schon einenn wert hat), und drittens sind aurei der severer ja nun wirklich nicht so besonders häufig.
grüsse
frank

Verfasst: Fr 16.05.08 12:01
von Chandragupta
Welche Aufregung?! ;)

Es ging um den direkten Vergleich mit dem SCHNÄPPCHEN von Incitatus Coins, auf das PScipio oben verlinkt hat - und da ist der iBäh-Aureus mit dem häßlichen "verkleisterten" Loch ("gestopft" würde ich diesen Pfusch nicht nennen, das wäre zuviel der Ehre...) im direkten Vergleich nun mal deutlich unattraktiver. Man betrachte vor allem auch die Rückseite - Incitatus hat hier mit "good fine" deutliches Understatement betrieben ("truly British" ;) ) - für mich ist dieses Stück eindeutig fss/ss. Der bei iBäh aber wirklich nur noch s-fss/s, höchstens!

Dennoch: Knapp 1000,- € sind insgesamt schon angemessen, keine Frage. Aber ich bin ja auch so ein irrationaler Goldmünzen-Jünger, da sind meine persönlichen Preisvorstellungen nicht relevant... :twisted: