Seite 1 von 1

Vespasian - Denar ohne RIC - Eintrag?

Verfasst: Fr 16.05.08 14:33
von drakenumi1
Wahrscheinlich habe ich diesen Vesp.-Denar nur gekauft, weil er sich auf die Schnelle bei RIC nicht finden ließ (die Variante mit ....CEN wurde wohl vergessen, aufzunehmen). Und da offensichtliche Ungereimtheiten mich immer besonders angezogen haben, wanderte er für 35.- Euro in meine Sammlung (das war 2003!). Obwohl er auch bei Cohen nicht aufzuspüren war, habe ich immer noch nicht an ein Schnäppchen geglaubt, was wohl begründet war, habe ich ihn doch später bei Seaby unter Nr. 387a gefunden. Er hat ihn für wert befunden, einen separaten Eintrag zu erhalten.-
Meine Frage an Euch, für deren Beantwortung ich schon hier besten Dank sage: Ist das nun eine Besonderheit, die sich in Euro und Cent ausdrücken läßt ("Heller und Pfennig" geht eigentlich noch immer glatter runter)? Und worauf ruhen die Füße des Kaisers auf der Rückseite, Schemel oder Prora? Seaby offenbart auch, daß dieser Typ sowohl in Rom, als auch in Tarraco geprägt wurde. Ist man (seid Ihr) in der Lage, anhand von unterschiedlichen Merkmalen festzustellen, aus welcher Schmiede das folgende Stück stammt?

Beste Grüße von

drakenumi1

Re: Vespasian - Denar ohne RIC - Eintrag?

Verfasst: Fr 16.05.08 14:54
von Xanthos
Drakenumi1, Dein Denar ist im neuen RIC Band 2 unter der nummer 545 (C) für Rom gelistet.
drakenumi1 hat geschrieben:Und worauf ruhen die Füße des Kaisers auf der Rückseite, Schemel oder Prora?
Das ist ein Schemel.

Verfasst: Fr 16.05.08 22:55
von drakenumi1
@Xanthos,
Nochmals Dank für die Aufklärung. Ein allerdings guter Beweis für die Zweckmäßigkeit, den neuen RIC zu besitzen.

drakenumi1

Verfasst: Fr 16.05.08 23:16
von klausklage
... kurze Nachfrage an dieser Stelle: Weiß jemand zufällig, wann die anderen neuen RIC-Bände kommen, insbesondere der zu Trajan?
Gruß,
Olaf

IMP CAES VESP AVG CEN?

Verfasst: Sa 16.01.10 15:04
von tetricus
Dieses CEN heisst vermutlich Censor? Lieg ich da richtig? Sonst kenn ich es nur als CENS PER.

Verfasst: Sa 16.01.10 15:33
von Pscipio
@klaus: der Teil Nerva-Hadrian soll bald erscheinen, allerdings nicht überarbeitet bzw. nur mit erweiterten Tafeln - die Einträge selber sind die gleichen wie im alten. Wenn man bedenkt, dass die Arbeiten am neuen flavischen RIC mehr als 20 Jahre beansprucht haben, empfiehlt es sich, im Hinblick auf überarbeitete RIC-Bände sehr geduldig zu sein :)

@drakenumi: deinen Denaren findet man bei romanatic.com unter http://www.romanatic.com/search.html?cid=3368 , allerdings noch ohne Foto - vielleicht darf Xanthos deine Bilder verwenden?

Verfasst: Sa 16.01.10 16:16
von drakenumi1
@Pscipio:
@Xanthos:

Dagegen habe ich natürlich überhaupt keine Einwände!

drakenumi1

Verfasst: Sa 16.01.10 17:22
von Peter43
Für Interessierte: Der Schemel wurde lat. subsellum genannt. Falls dieser Begriff irgendwo mal auftaucht.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Sa 16.01.10 17:30
von beachcomber
erstaunlich, das dieser denar im neuen RIC als 'common' gelistet ist.
so häufig scheint er ja nun wirklich nicht zu sein.
grüsse
frank