Vespasian - Denar ohne RIC - Eintrag?
Verfasst: Fr 16.05.08 14:33
Wahrscheinlich habe ich diesen Vesp.-Denar nur gekauft, weil er sich auf die Schnelle bei RIC nicht finden ließ (die Variante mit ....CEN wurde wohl vergessen, aufzunehmen). Und da offensichtliche Ungereimtheiten mich immer besonders angezogen haben, wanderte er für 35.- Euro in meine Sammlung (das war 2003!). Obwohl er auch bei Cohen nicht aufzuspüren war, habe ich immer noch nicht an ein Schnäppchen geglaubt, was wohl begründet war, habe ich ihn doch später bei Seaby unter Nr. 387a gefunden. Er hat ihn für wert befunden, einen separaten Eintrag zu erhalten.-
Meine Frage an Euch, für deren Beantwortung ich schon hier besten Dank sage: Ist das nun eine Besonderheit, die sich in Euro und Cent ausdrücken läßt ("Heller und Pfennig" geht eigentlich noch immer glatter runter)? Und worauf ruhen die Füße des Kaisers auf der Rückseite, Schemel oder Prora? Seaby offenbart auch, daß dieser Typ sowohl in Rom, als auch in Tarraco geprägt wurde. Ist man (seid Ihr) in der Lage, anhand von unterschiedlichen Merkmalen festzustellen, aus welcher Schmiede das folgende Stück stammt?
Beste Grüße von
drakenumi1
Meine Frage an Euch, für deren Beantwortung ich schon hier besten Dank sage: Ist das nun eine Besonderheit, die sich in Euro und Cent ausdrücken läßt ("Heller und Pfennig" geht eigentlich noch immer glatter runter)? Und worauf ruhen die Füße des Kaisers auf der Rückseite, Schemel oder Prora? Seaby offenbart auch, daß dieser Typ sowohl in Rom, als auch in Tarraco geprägt wurde. Ist man (seid Ihr) in der Lage, anhand von unterschiedlichen Merkmalen festzustellen, aus welcher Schmiede das folgende Stück stammt?
Beste Grüße von
drakenumi1