Licinius mit Löchern
Verfasst: Sa 17.05.08 18:12
Folgenden Kleinfollis des Licinius Zwo konnte ich in meine Sammlung einverleiben. Er ist nicht ganz häufig und ich bin eingentlich hundertprozentig sicher, dass er echt ist. Stil und Spuren von Silbersud deuten darauf hin.
Daher frage ich mich, woher diese merkwürdigen Löcher in der Münze kommen. Die Münze halte ich (wie gesagt) für echt und geprägt, also können es keine Gusslöcher sein.
Derartige Korrosion habe ich aber auch noch nicht gesehen. Wer hat eine Erklärung?
Hier die Münze:
Follis, 316 – 317, im Abschnitt SMHΓ; Heraclea, 3. Offizin; 3,02g; 18 mm.
Av.: DN VAL LICIN LICINVS NOB C; drap. Büste mit Lorbeerkranz n. re.
Rv.: PROVIDENTIAE CAESS; Lagertor mit drei Türmen. Rechts im Feld Λ.
RIC VII, Heraclea 49 (s).
Daher frage ich mich, woher diese merkwürdigen Löcher in der Münze kommen. Die Münze halte ich (wie gesagt) für echt und geprägt, also können es keine Gusslöcher sein.
Derartige Korrosion habe ich aber auch noch nicht gesehen. Wer hat eine Erklärung?
Hier die Münze:
Follis, 316 – 317, im Abschnitt SMHΓ; Heraclea, 3. Offizin; 3,02g; 18 mm.
Av.: DN VAL LICIN LICINVS NOB C; drap. Büste mit Lorbeerkranz n. re.
Rv.: PROVIDENTIAE CAESS; Lagertor mit drei Türmen. Rechts im Feld Λ.
RIC VII, Heraclea 49 (s).