Seite 1 von 1

Hadrianopolis

Verfasst: Mi 21.05.08 20:36
von helcaraxe
Seid gegrüßt!

Mit dieser diesem AE18 komme ich nicht weiter, obwohl es eigentlich nicht schlecht erhalten ist.

Hadrianopolis in Thrakien ist eigentlich klar, aber welcher Kaiser? Caracalla?
Leider konnte ich kein Zitat für diese Münze finden. Den Typ mit Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf Altar konnte ich auch nirgends nachweisen. Wer kann mir weiterhelfen?

Seid bedankt! :-)

Verfasst: Mi 21.05.08 20:45
von Chippi
Geta? Wegen des CEΠT.

Gruß Chippi

Verfasst: Mi 21.05.08 21:10
von helcaraxe
Jetzt, wo Du es sagst! ;-) Brüderchen also!

Rechts erkennt man auch noch GETA K(?).
Trotzdem konnte ich diesen Typ noch nirgendwo nachweisen.

Verfasst: Mi 21.05.08 21:21
von Peter43
Nicht in Varbanov (engl.)! Da ist nur ein Adler gelistet, der aber nicht auf einem Altar/Cippus steht. Von Hadrianopolis gibt es sowieso nur relativ wenige Typen für Geta.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mi 21.05.08 21:23
von helcaraxe
Danke Peter43! Das freut mich natürlich!

Aber sollte das Ding wirklich unpubliziert sein? Das kann ich noch nicht glauben. Vielleicht findet sich ja doch noch ein Zitat.

Verfasst: Mi 21.05.08 21:24
von Peter43
Vielleicht Jurukova? Aber da müßte Curtis wieder ran.

Verfasst: Mi 21.05.08 21:33
von pixxer
Einen Adler auf Altar sieht man ja öfters (Commodus, Alexander Severus...). Einer der deinem recht ähnlich sieht habe ich bei Caracalla gefunden:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 65&Lot=429

Vielleicht hilft dir das weiter...

Lg Pixxer

Verfasst: Mi 21.05.08 21:37
von helcaraxe
Hallo pixxer,

vielen Dank, aber deine Münze stammt ja nicht aus Hadrianopolis! Ansonsten hast Du aber natürlich recht, ein Adler ist sehr häufig, aber einen Adler mit gespreizten Schwingen auf einem Altar für Hadrianopolis ist mir bis jetzt nicht begegnet.

Verfasst: Mi 21.05.08 21:48
von pixxer
Du hast natürlich recht, sie stammt aus Nicopolis. Mir fiel nur die Ähnlichkeit der Rückseite auf...

Verfasst: Do 22.05.08 21:38
von helcaraxe
Bis jetzt ist das gute Stück trotz intensiver weiterer Suche nicht zu finden. Vielleicht könnte jemand, der über den Jurunkova verfügt, darin nachschauen? Das wäre Spitzenklasse! :-)

Verfasst: Di 27.05.08 08:20
von curtislclay
Jurukova hilft wenig weiter.

Dieses Stück verzeichnet sie nicht.

Auch den Vs.-Stempel hat sie nicht. V 211 ist ähnlich, L SEPTI - GETA KAI, das Porträt ist belorbeert, ist aber eine Büste mit Mantel und Kürass, nicht ein Kopf ohne Gewand wie auf Helcaraxes Stück.

Den Rs.Typus Adler auf Altar fand ich auf Jurukovas Tafeln überhaupt nicht, weder für Geta noch für einen anderen Kaiser oder eine Kaiserin.

Verfasst: Di 27.05.08 10:26
von helcaraxe
Curtis,

herzlichen Dank für die Information! Da scheine ich ja mal ein selteneres Stück aufgetrieben sein.

Gibt es eigentlich jemand/oder eine Institution, die eine Monographie oder so etwas ähnliches zu Hadrianopolis erstellt, so wie es dass ja schon für andere Städte gibt? In dem Fall würde ich nämlich mein Stück (also ein Bild davo) gerne zur Verfügung stellen!