Seite 1 von 1

Wölfin mit Romulus und Remus, aber ich kann sie nicht finden

Verfasst: Do 22.05.08 17:07
von münzfuzzi
Ein Hilferuf an die Profis! HIIIIIIIIILFE.

Ich habe von römischen Münzen fast gar keine Ahnung und versuche gerade mit meiner Tochter eines meine Münzen zu bestimmen die sie dann mit in die Schule nimmt für den Latain Unterricht.

Auf der Vorderseite ist ein behelmter Kopf von der Schrift meine ich noch auf der Linken Seite ein BS erkennen zu können.

Die Rückseite zeigt klar die Wölfin mit Romulus und Remus.
Darüber 2 Sterne, zwischen den Sternen 3 Punkte.
Unter dem Motiv meine ich die 3 Buchstamen MNB zu erkenn.

Durchmesser zwischen 16,8 und 18,8 mm
Gewicht 2,8 gramm
Material BRONZE

Vielen Herzlichen Dank schon mal an die Profis.

Verfasst: Do 22.05.08 17:10
von helcaraxe
Das ist ein römischer Follis, geprägt unter den Söhnen Constantins des Großen, im zweiten Drittel des vierten nachchristlichen Jahrhunderts.

Die Umschrift auf dem Av. lautet VRBS ROMA

Die Bezeichnung auf dem Rv. lautet: SMNB. Das steht für SACRA MONETA NICOMEDIA (Offizin = Werkstatt) B (= 2. Offizin).

Keine schlechte Münze für den Lateinunterricht! :-)

Verfasst: Do 22.05.08 17:50
von münzfuzzi
WOW, das ging ja schnell vielen Dank.
Kann es sein das die Münze nicht besonders selten ist.
Wir haben noch eine davon gefunden.

Kannst Du mir das alter etwas genauer sagen damit ich sie auch in meinem Römer Katalog (Gietl Verlag > Ursula Kampmann) finde?

Vielen herzlichen Dank auf jeden Fall.

Liebe Grüße
Frank

Verfasst: Do 22.05.08 18:04
von quisquam
Die Münze findet man im Kampmann auf Seite 416 unter der Nummer 137.1, im RIC ist sie in Band VII unter Nicomedia 195 gelistet und dort mit 330-335 datiert. Deine Münze wurde also noch zu Lebzeiten Konstantins des Großen geprägt.

Konstantin der Große hat 326 n. Chr. Konstantinopel gegründet und 330 als neue Hauptstadt eingeweiht. Zu diesem Anlass wurden von 330 n. Chr. an, aber auch noch unter Konstantins Söhnen bis etwa 346 n. Chr diese Prägungen für die alte und die neue Hauptstadt (VRBS ROMA Kampmann 137 und CONSTANTINOPOLIS Kampmann 138) in recht großen Mengen und in praktisch allen Prägestätten von West bis Ost hergestellt.

Grüße, Stefan

Verfasst: So 25.05.08 06:30
von münzfuzzi
VIELEN DANK, Euch beiden für die Super Hilfe.

Viele Grüße
Frank