Seite 1 von 1
Bosporos
Verfasst: Do 29.05.08 16:35
von tilos
Habe ich kürzlich für kleines Geld mitgenommen:
Königreich Bosporos
ca. 2. Jh.
AE 25mm / 12,55g
Av.: MH (?Wertzahl 48) Smilie= eine 8 und eine Klammer zu - keine Ahnung wie das zustande kommt
Rv.: Kranz auf curulischem Sessel, l. Schild, r. Lanze
knapper Schrötling, daher Leg. nicht lesbar
Diesen Typ habe ich sowohl bei Sauromates I. als auch bei Rhoimetalkes gefunden. Wäre jemand von den harten Spezialisten unter Euch in der Lage, aufgrund der erkennbaren Leg.Reste bzw. deren Position, eine präzise Bestimmung vorzunehmen? Vielleicht gibt es auch andere eindeutige Merkmale.
Ein weiteres "Problem": das Stück sieht aus wie ein Guss - oder?
Wer kann mir weiterhelfen?
Beste Grüße
Tilos
Verfasst: Do 29.05.08 19:22
von helcaraxe
Hallo tilos,
eigentlich sieht mir die Münze nicht nach einem Guss aus, aber das mag täuschen, die Münze ist aus einem sehr flachen Winkel heraus fotographiert, das erhöht die Konturen. Dennoch meine ich, das die Konturen vor allem der Blätter auf dem Av. so scharf sind, dass ich eigentlich nicht von einem Guss ausgehe. Was meinen die anderen?
Verfasst: Do 29.05.08 20:11
von Peter43
Hallo Tilos!
Diesen Münztyp gibt es im Bosporanischen Reich für eine ganze Reihe von Herschern. Beschrieben wird er so:
Av.: Kranz auf curulischem Stuhl, daneben Szepter oben mit dem Kopf eines römischen Kaisers, Speer und Schild. Name und Titel des Herrschers im Kreis
Rv.: Kranz um Wertzahl MH (48 ).
Da auf Deiner Münze die Legende kaum noch zu erkennen ist, ist eine genaue Bestimmung sehr schwierig. Aufgrund des Stils des Kranzes würde ich am ehesten auf Sauromates I. tippen. Dann wäre es MacDonald S.78, Nr.408. Von diesem Typ gibt es 6 verschiedene Untertypen von 408/1 - 408/6, die sich durch die Legende unterscheiden, was hier unmöglich ist. Bei Deiner Münze kann man den Prägezeitraum nur grob festlegen: Von 98-104 n.Chr.
Das Smiley entsteht dadurch, da es als Zahl + Rundklammer codiert ist. Ich habe in meinem Beitrag einfach ein Lücke gelassen. Wenn du ein neues Thema beginnst oder eine Antwort erstellst, kannst Du die Smileys unterdrücken.Bei Kurzantwort geht das nicht!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Fr 30.05.08 11:46
von tilos
helcaraxe hat geschrieben:Hallo tilos,
eigentlich sieht mir die Münze nicht nach einem Guss aus, aber das mag täuschen, die Münze ist aus einem sehr flachen Winkel heraus fotographiert, das erhöht die Konturen. Dennoch meine ich, das die Konturen vor allem der Blätter auf dem Av. so scharf sind, dass ich eigentlich nicht von einem Guss ausgehe. Was meinen die anderen?
Danke! Der Bereich des Feldes im Rv. sah mir nur so merkwürdig aus. Mittlerweile haben sich meine Bedenken aber zerstreut.
Beste Grüße
Tilos
Verfasst: Fr 30.05.08 11:51
von tilos
Peter43 hat geschrieben:...Dann wäre es MacDonald S.78, Nr.408. Von diesem Typ gibt es 6 verschiedene Untertypen von 408/1 - 408/6, die sich durch die Legende unterscheiden, was hier unmöglich ist. ...
Ich danke herzlich! Wo sind denn diese Untertypen abgebildet? Ich würde da gerne mal nach Übereinstimmungen suchen.
Beste Grüße
Tilos
Verfasst: Fr 30.05.08 12:42
von chinamul
Hallo tilos,
Der Smilie statt "Klammer zu" läßt sich vermeiden, wenn Du unter der Vorschau zu deinem Posting ein Häkchen in das Kästchen vor "Smilies in diesem Beitrag deaktivieren" machst. Dann hast Du die blöden Grinser ausgesperrt!
Gruß
chinamul
Verfasst: Fr 30.05.08 13:11
von tilos
Danke für die Hinweise zu den "plötzlich auftauchenden" Smilies.
Und ein schönes Wochenende!
Tilos
Verfasst: Fr 30.05.08 21:13
von Peter43
Zu den Untertypen gibt es im MacDonald keine Bilder, sondern nur die Legenden der Vs.:
408/1: T.IOYLIOY BACILEOC CAYROMATOY
408/2: TI.IOYLIOY BACILEOC CAYROMATOY
408/3: BACILEYC CAYROMATHC
408/4: BACILEYC CAYRWMATHC
408/5: BACILEWC CAYROMATOY
408/6: TIBERIOY IOYLIOY BAOLEOC CAYROMATOY
Viel Glück!
Verfasst: Mo 02.06.08 12:31
von tilos
Danke!
Da habe ich mir ja was eingebrockt. Aber ich werde es mit der Identifizierung trotzdem versuchen und dann berichten.
Beste Grüße
Tilos