Seite 1 von 1
Selten so gelacht!
Verfasst: Fr 30.05.08 19:31
von chinamul
http://cgi.ebay.com/Ancient-Roman-Large ... dZViewItem
Ich frage mich nur, wie mein verlorengegangener alter Kellerschlüssel nach Amerika gekommen ist

! Verrostet wie er ist, muß er auf der langen Reise so einiges mitgemacht haben.
Gruß
chinamul
Verfasst: Fr 30.05.08 19:35
von n.......s
Ich habe den Anbieter mal angemailt - ob er für mich nicht mal in den Keller gehen kann um dort nachzusehen, ob er nicht evtl. weitere Antiquitäten findet ...

Verfasst: Fr 30.05.08 19:39
von pixxer
Herrlich!
Besonders toll finde ich die seitenlangen Ausführungen zur römischen Kultur, den Essgewohnheiten, römischen Namen etc... alles natürlich ein Beweis für die Echtheit des Schlüssels.
Muss mal bei mir im Keller nachsehen, vielleicht finde ich noch einen alten (natürlich römischen) Nachttopf...

Verfasst: Fr 30.05.08 19:50
von Homer J. Simpson
"Mein Opa kann sich nicht erinnern, wo der Schlüssel her ist, und was älter ist als mein Opa, muß römisch sein!"
Die Einfügung von seitenlangen Elaboraten, aus Wikipedia oder ähnlichen Quellen einkopiert, ist ein fast untrügliches Merkmal dafür, daß hier ein Verkäufer durch Schaumschlagen von seinem eigentlichen Objekt ablenken bzw. es auf eine scheinhistorische Basis stellen will. Wirkt auf mich fast so abschreckend wie der Begriff "Dachbodenfund"!
Homer
Verfasst: Fr 30.05.08 19:51
von cepasaccus
Ich glaube die seitenlangen Hintergrundinformationen sind ein sicheres Zeichen fuer eine Faelschung.
valete
Verfasst: Fr 30.05.08 19:59
von pixxer
Natürlich ist es in diesem Fall gezielte Ablenkung und "Aufwertung" durch Vorspiegelung geschichtlichen "Wissens" und Sachverstandes.... allerdings gibt es auch seriöse Anbieter die viel Hintergrundinformationen zu ihren Stücken liefern.
Das sind dann die, bei denen bei einem Foto z.B. der Akropolis "not for sale" dabei steht.

Verfasst: Fr 30.05.08 20:09
von Homer J. Simpson
pixxer hat geschrieben:Natürlich ist es in diesem Fall gezielte Ablenkung und "Aufwertung" durch Vorspiegelung geschichtlichen "Wissens" und Sachverstandes.... allerdings gibt es auch seriöse Anbieter die viel Hintergrundinformationen zu ihren Stücken liefern.
Das sind dann die, bei denen bei einem Foto z.B. der Akropolis "not for sale" dabei steht.

Tja -- das sind Dinge, die lächerlich wären, wenn es heutzutage nicht so ernst wäre. Heute muß auf jeder Fischdose "Serviervorschlag" draufstehen, weil Käpt'n Iglo und sein Kutter nicht mit in der Dose sind, und sicher sind auch schon Jurastudenten auf die Idee gekommen: "Der hat auf seinem Ebay-Angebot die Akropolis mit drauf, also soll er jetzt die Akropolis liefern!" Besonders kritisch ist das für Verkäufer, die die Münzen in ihrer Hand fotogrfieren. Vielleicht sollten die auch "Serviervorschlag" aufs Foto draufschreiben (Was ist das? Es hat vier Beine und einen Arm. Antwort: Ein glücklicher Pitbull...).
Seufzende Grüße von
Homer
Verfasst: Fr 30.05.08 20:17
von n.......s
pixxer hat geschrieben:
Das sind dann die, bei denen bei einem Foto z.B. der Akropolis "not for sale" dabei steht.

...das ist doch genau so unseriös ! Damit soll doch der Wert dieser Akropolis lediglich durch gezielte Marketing-Mechanismen in die Höhe getrieben werden ! Wenn der Preis stimmt, wird auch diese den Besitzer wechseln.
Verfasst: Fr 30.05.08 20:19
von pixxer
Da hast du leider vollkommen recht Homer.
Genau wie die Geschichte der alten Dame, die in Amerika erfolgreich einen Mikrowellenherd-Hersteller verklagt hatte, weil ihre Katze draufgegangen ist als sie sie in eben jener Mikrowelle trocknen wollte. Und weil nicht in der Gebrauchsanweisung stand "keine lebenden Tiere reintun!" hat sie vor Gericht Recht bekommen...
Schöne, kluge Welt...
Verfasst: Fr 30.05.08 20:53
von areich
Das ist aber keine wahre Geschichte sondern eine 'urban legend'.
http://www.snopes.com/horrors/techno/microwavedpet.asp
Verfasst: Fr 30.05.08 21:17
von pixxer
Schon möglich, aber passte gerade zum Thema...

Verfasst: So 01.06.08 11:46
von harald
Die weiteren Angebote dieses Zeitgenossen haben zwar nicht die Qualität des "Bronzeschlüssels", sind aber durchaus sehenswert.
Erinnert mich an den pseudokeltischen Ramsch aus Souvenierläden.
Grüße
Harald