Seite 1 von 2
Probus-Experten gesucht
Verfasst: So 01.06.08 09:57
von missmarple
Guten Tag,
Für einen meiner Probüsse finde ich in keinem der hier empfohlenen Nachschlagewerke (coinarchives/Wildwinds/probusnet..) eine Entsprechung:
Antoninian Serdica 2,73g
Av Büste mit Helm, Reiterdarstellung am Schild
IMPCMAVRPROBVSAVG
Rv Kaiser mit Szepter zu Pferd darunter Gefangener VIRTVS PROBI AVG
eine ähnliche Avers-Darstellung ist mir bei meinen Recherchen nicht begegnet, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
vielen Dank
missmarple
Verfasst: So 01.06.08 10:37
von probus
RIC 887
Münzstätte: Serdica
Gruß
Verfasst: So 01.06.08 10:47
von payler
Liebe missmarple!
Marijan hat sie ja schon bestimmt, hier noch ein Link:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 14&Lot=363
Verfasst: So 01.06.08 10:59
von missmarple
Ich danke Euch vielmals!
Auch im Namen des Kaisers der jetzt endlich ein würdiges Kärtchen bekommt.
freundliche Grüsse in die gefürstete Grafschaft
Doris
Verfasst: So 01.06.08 13:35
von Peter43
Die Darstellung des Reiters auf dem Schild ist das Vorbild für die Standarddarstellung auf den Solidi des späten Reiches. Kennt jemand einen noch früheren Zeitpunkt, auf dem dieses Bild zum erstenmal vorkommt?
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 01.06.08 18:24
von alexander20
Sehr geehrte Sammlerkollegen,
der Probus - Antoninian von missmarple soll der Münzstätte Serdica zugeordnet sein.
Im Abschnitt des Revers lese ich KHB.
Wie ist diese Legende aufzulösen, um auf die Münzstätte Serdica zu kommen.
Ist nicht auch die Münzstätte Cyzicus möglich?
Alexander20
Verfasst: So 01.06.08 18:51
von chinamul
Nein, es ist schon Serdica. Allerdings scheint es nicht RIC 887 zu sein, denn dann dürfte die Av.-Legende kein P F enthalten. Sie lautet aber auf der Münze klar und deutlich lesbar IMP C M AVR PROBVS P F AVG, also Legende 1 und nicht wie bei 887 Legende 2. Möglicherweise liegt hier eine vom RIC nicht erfaßte Variante von Nr. 668 vor. Da für mich die Av.-Legende allemal entscheidender für den Typ ist als die Nummer der Offizin, würde ich RIC 886 mit einem Zusatz zitieren ("Offizin B dort nicht aufgeführt")
Die Prägestättenangabe im Abschnitt lautet KAB. Wir haben also hier wieder mal eines jener schlampig geschriebenen und deshalb oben offenen A, in die es dann immer hineinregnet.
Gruß
chinamul
Verfasst: So 01.06.08 19:13
von alexander20
Hallo chinamul,
ich bitte um Entschuldigung, aber ich bin nicht von Serdica überzeugt. Wenn man KAB im Reversabschnitt als richtig annimmt, dann handelt es sich m.E. um die Münzstätte Rom. Serdica hat als Münzstättenbezeichnung nach meiner Kenntnis u.a. SMSDA oder SER ( es gibt sicher noch weitere), aber keine Münzstättenbezeichnung KAB. Für weitere Erläuterungen wäre ich Dir dankbar.
Noch einen schönen Sonntagabend wünscht
alexander20
Verfasst: So 01.06.08 19:32
von kc
Hallo alexander20,
deine genannten Münzstätten sind natürlich richtig,es werden im Kankelfitz auch nur diese angegeben.Im RIC wird aber auch das Kürzel KA(A-Δ) für Serdica angegeben,dieses ist im gesamten RIC aber ausschließlich unter den undatierten Prägungen des Probus zu finden.
Grüße
Verfasst: So 01.06.08 19:36
von helcaraxe
Hallo missmarple,
schick Deinen Probus doch an Dane, sie freut sich immer über bislang unbekannte Probusse....
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm
Verfasst: So 01.06.08 19:43
von Pscipio
Stil und Prägestättenangabe weisen die Münze Serdica zu. Was für einen Kaiser stimmt (SERD bei Aurelian in der ersten Serdica-Emission 272 n. Chr., aber auch dort später KA.), muss nicht für alle Kaiser gelten; das System der Prägestättenangaben ist kein statisches, sondern hat sich über lange Zeit kontinuierlich entwickelt und verändert. SMSD(A) ist eine Prägestättenangabe aus der späten Tetrarchenzeit und auf Probus nicht anwendbar.
Vergleiche dazu auch Philippe Gysen, Novelles Données consernant l'Atelier de Serdica sous le Règne de Probus, publiziert in der Revue Belge de Numismatique et de Sigillographie CXLVI, 2000.
Gruss, Pscipio
Verfasst: So 01.06.08 19:49
von chinamul
Wie ich sehe, haben mir andere Forumsfreunde schon die Überzeugungsarbeit abgenommen! DANKE!!
Gruß
chinamul
Verfasst: So 01.06.08 19:53
von Pscipio
Für Bestimmungen von Probus-Münzen empfiehlt sich übrigens ein Blick auf diese Seite:
http://probvs.net/probvs/
Verfasst: So 01.06.08 21:48
von alexander20
Sehr geehrte Sammlerkollegen,
hallo Pscipio,
da Ihr offensichtlich unisono der Meinung seid, es handelt sich bei KAB des o.g. Probus Antoninian um die Münzstätte Serdica, will ich mich dem gesammelten Fachwissen anschließen.
Dennoch habe ich an Dich, Pscipio, noch eine Verständnisfrage.Du schreibst, bei Aurelian galt zunächst SERD für Serdica. Das ist schlüssig. Wie aber kam es dann für die Münzstätte Serdica zu KA. Vielleicht ist es Dir möglich, mir dies noch darzulegen. Ich wäre Dir sehr dankbar.
Noch einen schönen Abend wünscht
alexander20
Verfasst: So 01.06.08 22:23
von Numis-Student
Hallo,
das KA ist keine Münzstättenangabe, sondern die griechische Form des XXI, dies tritt ja ab der Münzferorm des Aurelian im Abschnitt auf.
Schöne Grüße,
MR