Seite 1 von 1

Caracalla mit Geta-Revers

Verfasst: So 01.06.08 13:54
von n.......s
...das folgende - wenngleich auch nicht besonders schöne Münzlein - konnte ich kürzlich erstehen. Trotzdem ist die Münze sehr interessant, da sie eine Kombination aus CARACALLA- avers und GETA-revers darstellt.

Hierzu der englisch-sprachige Kommentar von Joseph Sermarini und Curtis Clay:

Caracalla, 28 January 198 - 8 April 217 A.D., Geta Reverse Mule

26909. Silver denarius, second known, the other example in a Giessner Münzhandlung Dieter Gorny GmbH, München sale 101, March 2000 (same dies); cf. Geta RSC 162c, aF, 1.664g, 17.8mm, 180o, Rome mint, ANTONINVS PIVS AVG, laureate head of Caracalla right; reverse PRINC IVVENT COS, Geta on horseback as Prince of the Youth, leading two other horsemen in an equestrian exercise or ceremony; mule combining an obverse of Caracall with a rare reverse of Geta; `Cohen misdescribes the horsemen in this type as being Septimius, Caracalla, and Geta. Actually it is Geta leading two other horsemen in an equestrian display, as Eckhlel already correctly stated...

Geta was consul for the first time with Caracalla in 205, and the point of this type is that even the youngest member of the imperial family, Geta, who was still only Caesar and Prince of the Youth, had now become consul, PRINC IVVENT COS. A rare denarius of Caracalla commemorates the same event with a type of Caracalla and Geta seated on curule chairs on a platform, Septimius standing behind and between them, legend IMP ET CAESAR AVG FILI COS, `The Emperor and the Caesar, sons of the Augustus, as consuls,` BMCRE, pl. 34.1.

One might be inclined to assign the PRINC IVVENT COS type to the year of the consulship, 205 itself, but actually it appears to have been struck mainly in 206, and perhaps even early in 207. The muled denarius of Caracalla with the type shows his head only on the obverse, so cannot have been struck before that bust type superseded the earlier draped bust in the course of 206. I have not yet found a denarius of Geta himself struck from the same reverse die as the Caracalla mule.` -- Curtis Clay

Verfasst: So 01.06.08 15:20
von kc
Hallo nephrurus,

ich weiss nicht,ob dieser Beitrag in deinen Thread passt,aber ich möchte kurz einen Caracalla-Denar vorstellen,welcher zu der Zeit geprägt wurde,wo Geta Mitregent von Caracalla war.

Av. ANTONINVS PIVS AVG BRIT
Rv. P M TR P XV COS III PP
Hercules nackt,nach links stehend,einen Zweig sowie eine Keule mit Löwenfell haltend
geprägt 212 n.Chr.

Ref. RIC IV A, S.239,Nr.192
Es gibt wohl zwei Varianten,da zwei Seltenheitsgrade (C,R2) angegeben werden.Ich weiss aber nicht,worin sie sich unterscheiden.

Viele Grüße

Verfasst: So 01.06.08 16:06
von n.......s
...Dein Stück gehört zu den häufigeren Varianten - hier zum Vergleich ein Stück, welches 2003 in einer CNG-Auktion für 66$ verkauft wurde:
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=39004

Verfasst: So 01.06.08 20:00
von curtislclay
Vor Getas Tod wurde dein Denar aber nicht geprägt.

"Hercules stehend" ist einer von den späteren Typen von 212 n. Chr., die dann alle in 213 (TR P XVI) weitergeprägt wurden.

Geta wurde aber am zirka 25. Dezember des vorhergehenden Jahres, 211 n. Chr., umgebracht. Die übliche Datierung seines Todes in den Februar 212 ist, wie T.D. Barnes um 1970 zeigen konnte, ein Irrtum.

Verfasst: Mi 04.06.08 02:25
von curtislclay
@Nephrurus

Ein wirklich seltenes und kurioses Stück! Wie konnten die Münzarbeiter nur übersehen, dass diese Rs. für Caracalla falsch war!

Die meisten offiziellen Hybriden dieser Zeit, die auch nur sporadisch und in kleinster Menge vorkommen, sind viel verständlicher, z.B. Verwechlungen zwischen Septimius und Caracalla, wo beide den gleichen Rs.Typ geprägt haben, Trophäe zwischen zwei Gefangenen, aber mit verschiedenen Legenden, PART MAX P M TR P VIIII für Septimius, PART MAX PONT TR P IIII für Caracalla!

Zudem ersehen wir aus dieser Hybride, dass Getas Typ PRINC IVVENT COS auf Denaren offenbar erst NACH der Einführung von Caracallas neuem Büstentyp im J. 206 geprägt wurde, was man nicht ohne weiteres angenommen hätte!

Verfasst: Mi 04.06.08 14:26
von n.......s
@ Curtis
Ich finde diese Münze auch sehr interessant und bin stolz, sie erworben zu haben. Ich liebe solche historischen Rätsel.
Passend dazu diese aktuelle ebay-Angebot:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=023

Verfasst: Mi 04.06.08 15:49
von curtislclay
In meinen Augen ist das neue Stück aber bestimmt nicht offiziell, wieder nur eine antike Fälschung, die bekannte Typen falsch koppelt!

Verfasst: Mi 04.06.08 18:33
von n.......s
curtislclay hat geschrieben:In meinen Augen ist das neue Stück aber bestimmt nicht offiziell, wieder nur eine antike Fälschung, die bekannte Typen falsch koppelt!
Hallo Curtis,
zumindest bei der Vorderseite hatte ich diesen Verdacht auch - bei der Rückseite weniger.