Seite 1 von 1

Interessante Büste auf Traianus Semis

Verfasst: Sa 21.06.08 13:17
von Xanthos
Vor kurzem konnte ich diesen Traianus Semis erstehen (Bild 1):

Traianus Semis, geprägt 114-117 in Rom.
Vs.: IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GERM, leicht drapierte Büste des Traianus mit Strahlenkrone nach rechts.
Rs: DAC PARTHICO P M TR POT XX COS VI P P, grosses S C in Eichenkranz.
19 mm, 4,45 g

Im RIC werden zu dieser Rückseite zwei Vorderseitentypen aufgeführt (eigentlich wären es drei, wobei RIC 645 und 649 identisch zu sein scheinen). Wahrscheinlich ist den Autoren bei RIC 649 ein Fehler unterlaufen, da die Büstenbeschreibung eigentlich "Rad. r.; dr. l. s." lauten sollte, wie dies beim vorangehenden As der Fall ist:

RIC 645: Kopf mit Strahlenkrone nach rechts.
RIC 649 corr.: Büste mit Strahlenkrone und leicht drapierter linker Schulter nach rechts (Bild 2).
RIC 650: drapierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts (Bild 3).

Die Büste auf meinem Exemplar scheint eine weitere Variation zu sein, da wesentlich mehr von Traianus' Oberkörper zu sehen ist, als gewöhnlich. Kennt jemand andere Exemplare dieses Typs oder ein genaues Zitat?

Verfasst: Sa 21.06.08 14:03
von cepasaccus
So einen Semis haette ich auch gerne um wenigstens unten die Nominale vollstaendig zu haben, aber Fotos, Groesse und Gewicht sind auch schon hilfreich.

vale

Verfasst: Sa 21.06.08 14:04
von muenzenputzer06
Hi Xanthos,

schöne Münze.
Mein Exemplar mit drapierter Büste - eher als abschreckendes Beispiel. As - 7,64 gr.
Diesmal sind die Fotos wohl besser als die Münze selbst.
Habe das Stück im letzten Jahr auf der Numismatika in Frankfurt für 15,00 Euro erworben.
Erst dachte ich, die Münze wäre nur etwas verdreckt. Nachdem ich sie mir unter dem Stereomikroskop angesehen hatte mußte ich feststellen, dass
sie anscheinend komplett mit "Knochenleim" überzogen war.
Habe sie dann mechanisch gereinigt.
Ergebnis - messingfarben ohne Patina -
Gruß
müpu

.

Verfasst: Sa 21.06.08 14:36
von schnecki
Hallo !

Hier ist eine von mir , die ich teilweise selber gereinigt habe .

AV.: IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GERM
RV.: DAC PARTHICO P M TR POT XX COS VI PP / SC
Durchmesser ca. 21-23 mm und das Gewicht etwa 4-5 Gramm .

Ich habe mir die Münze vor Jahren mal gekauft für 17,00 EURO , und ich dachte mir ich bastele noch ein bissel an der rum und reinige die etwas , ich denke ich habe das net schlecht gemacht .

Verfasst: Sa 21.06.08 16:29
von Homer J. Simpson
Die Münze oben im Bild hat, wie mir scheint, eine heroisch-nackte Büste mit Schwertband über die Brust laufend und evtl. einer Aegis an der linken Schulter. Hübsch, ich habe das Stück auf Iii-Bäh gesehen, und wenn ich mich richtig erinnere, war es auch nicht billig. Wenn's aber wirklich ein neuer Büstentyp ist, lohnt sich's ja!

Homer

Verfasst: So 22.06.08 22:30
von curtislclay
Wohl vom selben Vs.Stempel, aber von einem anderen Rs.Stempel: BMC 1101, Taf. 45.7. In der Vs.Legende steht OPTIM, nicht OPTIMO wie du schreibst.

Strack 480, mit Büste E zwei Stücke in London, also BM 1101-2.

Druckfehler im BMC 1101-2: Büste ist (b) nicht wie angegeben (c).

Verfasst: So 22.06.08 23:25
von Xanthos
Hallo Curtis

Besten Dank für die Zitate. Wie genau ist die Büste E im Strack beschrieben?

Viele Grüsse

Verfasst: So 22.06.08 23:48
von curtislclay
Kleinere Varianten im Büstentyp unterscheidet Strack leider nicht, weil er sie als für die Chronologie unbedeutend hält.

In diesem Fall zitiert er aber die zwei Stücke im BM, von denen eines im BMC abgebildet wird!

Verfasst: Mo 23.06.08 11:53
von Xanthos
Besten Dank, Curtis.

Hat jemand Zugriff auf den BMC und könnte evt. einen Scan von Tafel 45, 7 erstellen?

Verfasst: Mo 23.06.08 15:24
von Peter43
Bitte sehr!

Verfasst: Mo 23.06.08 15:31
von Xanthos
@Peter43

Vielen herzlichen Dank.