Prägung Diocletianus?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 30.06.08 13:10
- Wohnort: Bruck/L.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Prägung Diocletianus?
Hallo!
Wir haben eine Diocletian Münze - glauben dass sie echt ist - wissen tun wir es (noch) nicht, da wir neu sind auf diesem Gebiet.
Auf jeden Fall haben wir große Probleme die Prägung zu identifizieren und die Münze genau zuzuordnen. Vielleicht könnt ihr uns helfen.
Auf der Vorderseite können wir Imp Diocletianus erkennen, der Rest ... von der Rückseite gar nicht zu reden ...
LG
Nigiri
EDIT
Was jetzt vergessen wurde ... seltsam ist, dass die Prägung der Münzen verkehrt herum ist. Also so wie auf den Fotos. Dreht man die Münze um, steht die eine Seite am Kopf. Das hat uns etwas verunsichert.
Wir haben eine Diocletian Münze - glauben dass sie echt ist - wissen tun wir es (noch) nicht, da wir neu sind auf diesem Gebiet.
Auf jeden Fall haben wir große Probleme die Prägung zu identifizieren und die Münze genau zuzuordnen. Vielleicht könnt ihr uns helfen.
Auf der Vorderseite können wir Imp Diocletianus erkennen, der Rest ... von der Rückseite gar nicht zu reden ...
LG
Nigiri
EDIT
Was jetzt vergessen wurde ... seltsam ist, dass die Prägung der Münzen verkehrt herum ist. Also so wie auf den Fotos. Dreht man die Münze um, steht die eine Seite am Kopf. Das hat uns etwas verunsichert.
Zuletzt geändert von Nigiri am Do 03.07.08 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Zweifellos echt und gut erhalten.
Prägestätte ist Aquileia, mehr kann ich ohne RIC (Roman Imperial Coinage, das Standardwerk) nicht sagen. EIne schöne Münze.
Ähnlich wie diese hier:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 95&Lot=774
Daß die Rückseite 'verkehrtherum' ist, hat nichts zu sagen, das ist normal.
Das hängt vom Typ ab, manchmal ist es immer 'richtig' (wird unter anderem in Grad, 0° oder als 12h angegeben). Bei Deiner Münze ist es 180° oder 6h.
Andreas
Prägestätte ist Aquileia, mehr kann ich ohne RIC (Roman Imperial Coinage, das Standardwerk) nicht sagen. EIne schöne Münze.
Ähnlich wie diese hier:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 95&Lot=774
Daß die Rückseite 'verkehrtherum' ist, hat nichts zu sagen, das ist normal.
Das hängt vom Typ ab, manchmal ist es immer 'richtig' (wird unter anderem in Grad, 0° oder als 12h angegeben). Bei Deiner Münze ist es 180° oder 6h.
Andreas
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
PF AVG steht für PIVS ET FELIX AVGVSTVS.
Und vom RIC gibt es 10 Bände ja, wobei einige noch in Teilbände unterteilt sind. Und sie sind nicht billig, leider... Aber für den Anfang reicht vielleicht auch der Sear, der ist zwar weniger ausführlich, aber deutlich preiswerter oder noch komprimierter (und dafür auch ungenauer) der deutsche "Kampmann."
Und vom RIC gibt es 10 Bände ja, wobei einige noch in Teilbände unterteilt sind. Und sie sind nicht billig, leider... Aber für den Anfang reicht vielleicht auch der Sear, der ist zwar weniger ausführlich, aber deutlich preiswerter oder noch komprimierter (und dafür auch ungenauer) der deutsche "Kampmann."
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Hallo Nigiri,
hier die genaue Angabe:
AE-Grossfollis
Diocletianus
Münzstätte Aquileia (AQP)
Vs. Büste Diocletianus n.r., Umschrift: IMP DIOCLETIANVS P F AVG
Rs. Moneta n.l. stehend,hält Waage und Füllhorn, Umschrift: SACRA MONET AVGG ET CAESS NOSTR
RIC VI, S.315, Nr.31a
Dein Stück wird hier als häufig gekennzeichnet,jedoch ist der Moneta-Typ seltener als andere Typen.
Grüße
hier die genaue Angabe:
AE-Grossfollis
Diocletianus
Münzstätte Aquileia (AQP)
Vs. Büste Diocletianus n.r., Umschrift: IMP DIOCLETIANVS P F AVG
Rs. Moneta n.l. stehend,hält Waage und Füllhorn, Umschrift: SACRA MONET AVGG ET CAESS NOSTR
RIC VI, S.315, Nr.31a
Dein Stück wird hier als häufig gekennzeichnet,jedoch ist der Moneta-Typ seltener als andere Typen.
Grüße
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 30.06.08 13:10
- Wohnort: Bruck/L.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo!
Danke einmal für die Informationen
!!
Ihr seit wirklich sehr hilfreich.
So wie es aussieht sammelt man nicht nur Münzen sondern auch Münzbücher, aber uns haben es die römischen Münzen sehr angetan, wohl auch wegen unserer Gegend, Carnuntum ist ja nicht sehr weit weg.
Für die Buchtipps sind wir sehr dankbar, und wahrscheinlich legen wir uns einmal den "Kampmann" zu. Ob man die 3 Bände Sear sammelt oder mit den RIC anfängt macht auch fast keinen Unterschied mehr.
Und ansonsten gibt es ja hilfsbereite Menschen in einem Numismatik-Forum
auf baldiges Lesen in der Römer Fraktion
LG
Nigiri
(Dominik & Sabine)
Danke einmal für die Informationen

Ihr seit wirklich sehr hilfreich.
So wie es aussieht sammelt man nicht nur Münzen sondern auch Münzbücher, aber uns haben es die römischen Münzen sehr angetan, wohl auch wegen unserer Gegend, Carnuntum ist ja nicht sehr weit weg.
Für die Buchtipps sind wir sehr dankbar, und wahrscheinlich legen wir uns einmal den "Kampmann" zu. Ob man die 3 Bände Sear sammelt oder mit den RIC anfängt macht auch fast keinen Unterschied mehr.
Und ansonsten gibt es ja hilfsbereite Menschen in einem Numismatik-Forum

auf baldiges Lesen in der Römer Fraktion
LG
Nigiri
(Dominik & Sabine)
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Das "Wissen" darüber ist das Salz in der Suppe, bzw. die Würze im LiquamenMünzen ohne Hintergrundwissen, sprich Literatur, sind nur hübsche Metallscheiben!

Salü
taurisker
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 3 Antworten
- 1361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
-
- 3 Antworten
- 1920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
-
- 2 Antworten
- 1961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AlbaItalia
-
- 8 Antworten
- 393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: harald