Seite 1 von 1

Bestimmung Volusian

Verfasst: Mo 14.07.08 06:04
von eischilebt
Hallo Römerfreunde,

habe mir vor kurzen einen Antoninian des Volusian ersteigert, komme aber leider mit der Bestimmung nicht weiter.
Vielleicht kann mir jemand von euch eine RIC Nummer geben oder noch besser einen Link zu einem vergleichbaren Stück.

Wäre für jede Hilfe sehr dankbar!!!

Leider kann ich nicht mehr angeben, als die Bilder hergeben, da ich ihn noch nicht in den Händen halte.


Gruß Maik

Verfasst: Mo 14.07.08 09:20
von justus
Hallo Maik,

wie wär's damit:

RIC 209, Cohen 38 - IVNO MARTIALIS / Juno seated left, holding corn-ears and sceptre.
Mint of Milan, undated – A.D. 251 – 253, obverse legend IMP C. C. VIB. VOLVSIANVS AVG.
RIC gibt den Seltenheitsgrad mit "R" an (also nicht so selten).

mfg

Jürgen

Verfasst: Mo 14.07.08 10:32
von Pscipio
justusmagnus hat geschrieben:RIC gibt den Seltenheitsgrad mit "R" an (also nicht so selten).
Erlaube mir eine kleine Korrektur: R steht für Rare, selten, und in diesem Band gibt es keine Abstufung R1-R5. Ich sehe daher nicht, wieso die Münze "also nicht so selten" sein soll. Es handelt sich nach RIC übrigens um eine hybride Prägung mit einer Rückseite der Trebonianus Gallus.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mo 14.07.08 12:44
von Gert
Und noch eine weitere Korrektur: diese Münze ist in RIC inkorrekt an Miland gegeben. Diese emission gehört (nach Metcalf, ‘The Antioch Hoard of Antoniniani and the Eastern Coinage of Trebonianus Gallus and Volusian’ ANS Museum Notes 22 (1977) 71-94) zu Antioch, zweite Gruppe, mit ein 'Crude portrait'. Die drei 'pellets' geben an avers únd revers Offizin 3 an.
Grüsse,
Gert

Verfasst: Mo 14.07.08 12:49
von Pscipio
Das macht auch vom Stil her Sinn. Danke für den Hinweis, Gert!

Verfasst: Mo 14.07.08 17:03
von justus
Pscipio hat geschrieben:
justusmagnus hat geschrieben:RIC gibt den Seltenheitsgrad mit "R" an (also nicht so selten).
Erlaube mir eine kleine Korrektur: R steht für Rare, selten, und in diesem Band gibt es keine Abstufung R1-R5. Ich sehe daher nicht, wieso die Münze "also nicht so selten" sein soll. Es handelt sich nach RIC übrigens um eine hybride Prägung mit einer Rückseite der Trebonianus Gallus.

Gruss, Pscipio
Hallo Pscipio,

mein RIC stammt aus dem Jahre 1984 und enthält Abstufungen von R (1) bis R5.
Die Erwähnung der hybriden Prägung mit einer Rückseite des Trebonianus Gallus hielt ich nicht für so wichtig. Tja, man lernt nie aus!
Die Bedeutung der drei Pellets im Abschnitt konnte ich mir allerdings nicht erklären. Gert hat diesen Punkt ja nun, mit Hilfe der entsprechenden Literatur, geklärt.

mfg

Jürgen

Verfasst: Mo 14.07.08 17:21
von Chandragupta
Gert hat geschrieben:Und noch eine weitere Korrektur: diese Münze ist in RIC inkorrekt an Miland gegeben. Diese emission gehört (nach Metcalf, ‘The Antioch Hoard of Antoniniani and the Eastern Coinage of Trebonianus Gallus and Volusian’ ANS Museum Notes 22 (1977) 71-94) zu Antioch, zweite Gruppe, mit ein 'Crude portrait'. Die drei 'pellets' geben an avers únd revers Offizin 3 an.
Grüsse,
Gert
Der RIC ist bezüglich Münzstättenzuweisung eh ... "naja" ... :(

Gerade wegen des von Dir korrekt erwähnten groben Porträtstiles gehört das Stück wohl eher zur "Syrischen Feldmünzstätte". Deshalb auch das Hybrid (die haben dort gern mal "geschludert"). Diese Münze ist deshalb in der Tat recht selten - ich habe jedoch auch ein Exemplar davon mal in einer "Grabbelkiste" gefunden (leider vom Av her sehr mäßig erhalten, da ganz flaue Prägung).

Verfasst: Mo 14.07.08 19:32
von muenzenputzer06
@eischilebt

Da hast Du mich bei der Auktion ja schön knapp überboten. :evil:
Gruß
müpu

Verfasst: Mi 23.07.08 21:25
von eischilebt
Hallo,

leider konnte ich mich nicht früher melden, war aufgrund meiner Arbeit nicht zu Hause.
Danke euch allen für die Antworten, die Bestimmung hat mir sehr weitergeholfen.

Hätte vielleicht jemand einen Link zu einem vergleichbaren Stück?
Konnte nach langer Suche leider keines finden, jedenfalls keines mit Volusian in der AV Legende.


Achso, sorry muenzenputzer06, aber es hat mir zu sehr gefallen. :wink:

Danke für alles sagt

Maik