Seite 1 von 1
Unklarer Provinzrömer
Verfasst: Fr 18.07.08 11:54
von Chandragupta
Hallo liebe Zielgruppe,
dieses kleine Münzlein befindet sich seit über 20 Jahren in meinen "Unbestimmten" und ist mir noch unklar.
Mein Bauchgefühl sagt: Provinz, Lydien(??), 1./2. Jh. .... und da verließen sie mich...
Was ist das?
Jeder Hinweis ist willkommen. Danke im voraus.
Technische Daten: Durchmesser 18...20 mm; Gewicht: 2,8g; feinste schwarze Glanz-Patina (ich habe die Bilder bewußt extrem aufgehellt).
Verfasst: Fr 18.07.08 11:59
von schnecki
Hallo Candra !
Das sieht aus wie eine Münze aus Kaiser Augustus seiner Regentschaft aus Thrakien !
AV.: AUGUSTUS ( KAISAROS - SEBASTOY )
RV.: RHOMETALKES ( BASILE - W - S ROIMHTALKOY )
m.f.g schnecki
Verfasst: Fr 18.07.08 12:02
von Chandragupta
Danke für die fixe Hilfe, schnecki ... aber irgendwie hatte ich das ausgeschlossen gehabt und deshalb genau in diese Richtung nicht weiter gesucht. Gibt's bei Bosporus denn so kleine Nominale?
Wenn ja, lag ich mit meinem "allerersten" Bauchgefühl wohl schon richtig und habe mich beim Suchen völlig "verrannt"...
Ich werd verrückt - BINGO! Also doch ... jau, "damals" gab's eben noch kein CoinArchives:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 0&Lot=7817
Nur mein Stück ist sehr viel leichter und wohl auch kleiner...
Verfasst: Fr 18.07.08 12:05
von schnecki
@ Chadra !
Hätte ich nicht 2 von den Münzen und noch 3 mit Phydtodoris drauf , hätte ich dir auch keine Antwort geben können , aber ich glaube mit deinem Bauchgefühl lagst du richtig .
m.f.g schnecki
Verfasst: Fr 18.07.08 12:22
von Pscipio
Chandragupta hat geschrieben:Gibt's bei Bosporus denn so kleine Nominale?
Hier hast du etwas verwechselt: das Bosporanische Königreich befand sich an der Strasse von Kertsch, also am
kimmerischen (nicht am thrakischen) Bosporus, auf und an der heutigen Krim. Wenn man in der Numismatik vom bosporanischen Münzen spricht, bezieht sich das immer auf das Bosporanische Königreich. Dein Rhoimetalkes aber war ein thrakischer König (zu der Zeit natürlich längst nur noch von römischen Gnaden).
Um das Verwirrspiel zwischen den beiden "Bosporoi" perfekt zu machen: es gab auch einen König des Bosporanischen Königreiches namens Rhoimetalkes. Der regierte allerdings später, nämlich von 131-154 n. Chr. Ob er von den thrakischen Rhoimetalkoi abstammte, weiss ich nicht auswendig, das müsste ich nachschlagen.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Fr 18.07.08 12:55
von Chandragupta
Thrakien macht die Herkunft auch viel klarer; ich habe die Münze 1985 von einem Freund gekauft, der sie aus Bulgarien mitgebracht hat. (Uiuiui, "Raubgrabungsgefahr"...)
Allerdings denke ich als "ostlastiger" Sammler bei Rhoimetalkes immer sofort an sowas:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 61&Lot=340
Und da paßte das stilistisch und größenmäßig nicht hin.
1. Jh. ist einfach meine schwache Seite. Jetzt wo ich's weiß, was da steht, klappt's auch mit dem Entziffern der Legende. Bisher war die recht rätselhaft für mich.
Jetzt muß ich wirklich nur noch den Varbanov durchblättern. Alle meine Fragen sind damit geklärt.
Thanks.
Verfasst: Fr 18.07.08 13:31
von Peter43
Hier hatte ich mal etwas zum kimmerischen Bosporus geschrieben:
http://www.numismatikforum.de/ftopic6900-525.html
Mit freundlichem Gruß