Seite 1 von 1
Punze auf Augustus Denar ?
Verfasst: Mi 23.07.08 19:46
von gutzufuß
Salvete
Wie schon gesagt kannte ich den Begriff "Prüfhieb" bislang noch nicht und hatte bislang keine Erklärung für das E auf meinem Denar. Ich habe das Zeichen heute auf octavians republikanischen Denar gesehen und obwohl dieser ein Serratus ist ( ich hoffe die Bezeichnung ist so korrekt ) hat man ihn nochmals einer Prüfung unterzogen ?
Diente das Zeichen ausschließlich der Prüfung auf Echtheit der Münze oder war noch ein anderer Zweck damit verbunden ?
Immerhin hatte man Augustus gegenüber so viel Respekt erwiesen und die Punze nicht in das Porträt geschlagen.
Gruß
gutzufuß

Verfasst: Mi 23.07.08 19:50
von taurisker
Ich habe das Zeichen heute auf octavians republikanischen Denar gesehen und obwohl dieser ein Serratus ist ( ich hoffe die Bezeichnung ist so korrekt ) hat man ihn nochmals einer Prüfung unterzogen ?
Auch Serrati wurden subaerat in Umlauf gebracht, hatte selbst mal so ein Stück in der Hand.
edit: Außerdem bin ich skeptisch, ob es sich bei Deiner Münze um ein Original handelt, schau mal bitte hier:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... at=0&pos=2
Salü
taurisker
Re: Punze auf Augustus Denar ?
Verfasst: Mi 23.07.08 19:58
von pixxer
gutzufuß hat geschrieben:
Immerhin hatte man Augustus gegenüber so viel Respekt erwiesen und die Punze nicht in das Porträt geschlagen.
dafür hat ihm jemand kräftig ins Auge gepiekt...
Verfasst: Mi 23.07.08 20:42
von gutzufuß
Salve taurisker
Leider gibt es unter dem link kein Bild. Ich hab das mit der Fälschung bei diesem Stück immer im Hinterkopf. War mein Einstiegs -Denar und nachdem ich auf das Forum gestoßen bin und mir zwischenzeitlich viele fakes angeschaut habe, bin ich da etwas verunsichert.

Die Bilder des Originals sehen allesamt anders aus und mein Denar scheint insbesondere im Schriftbild etwas flau.
Ein Guß scheint es aber nicht zu sein da er typische Prägespuren aufweist die bei dem scan nicht so gut herauskommen.
Ich hab das Stück aus einer verkauften Privatsammlung bei einem Münzhändler erstanden und falls nicht echt - dann gibt es halt das Geld zurück.
Danke erst mal für die schnelle Antwort
Gruß
gutzufuß

Verfasst: Mi 23.07.08 20:47
von taurisker
Leider gibt es unter dem link kein Bild.
Hmmm, die Bilder funktionieren wenn ich den Link aufrufe ... such doch selber auf
http://www.forumancientcoins.com/fakes nach dieser Variante, ich halte das Stück für eine moderne Fälschung (auch Prägespuren können imitiert werden bei einem guten Guss).
Salü
taurisker