Seite 1 von 2
Elagabalus Philippopolis Kleinbronze
Verfasst: Do 24.07.08 14:29
von kc
Hallo,
könntet ihr mir für dieses Stück eine Referenz geben:
Kleinbronze Provinz
Elagabalus
Vs. Büste n.r. Umschrift: AYT K M AYP ANTWNEINOC
Rs. Schlange um einen Korb o.ä. geschlungen, Umschrift: FILIPPOPOLE ITWN NEWKO PWN
18mm 5,08g
Konnte leider keine besseren Fotos mit dem Scanner machen.
Danke
Grüße
Verfasst: Do 24.07.08 14:37
von Peter43
Hallo!
Tripod, Schlange windet sich um den mittleren Fuß. Typische Apollosymbole. Referenz heute abend!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Do 24.07.08 18:39
von Peter43
Hallo!
Thrakien, Philippopolis, Elagabal, 218-222
AE 18
Av.: AVT K M AVP - ANTWNEINOC
Büste, drapiert (und cürassiert?), belorbeert, n.r.
Rv.: FILIPPOPOLEITWN NEWKORWN (das letzte WN ligiert)
Tripod, um dessen mittleren Fuß sich eine Schlange nach oben windet.
Da es verschiedene Büstendarstellungen gibt, sollte man sie schon genau beschreiben. Ich halte die Büste auf Deiner Münze für drapiert. Ob sie auch noch cürassiert ist, kann ich nicht genau sagen, vermute es aber.
Dann spielt es in der Regel eine große Rolle bei der Bestimmung, wo die Legendenunterbrechungen sind. Ich kennzeichne sie immer durch einen Strich -. Auch die Ligaturen spielen eine große Rolle. Ebenso, ob das Ende der Rs.-Legende im Abschnitt steht, also von li nach re, usw. usw. Ich schreibe immer V, wenn das Ypsilon wie V aussieht, und Y wenn das Ypsilon wie Y aussieht. Das wechselt manchmal bei Provinzialmünzen. Genauso kann das Sigma rund wie C aussehen wie hier, oder es ist eckig wie [ oder es sieht wie ein richtiges gezacktes Sigma aus. Das gehört auch zur Bescheibung. Ebenso, ob das Epsilon eckig wie ein E ist oder rund wie ein übliches Epsilon.
Büste drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r.:
Varbanov (engl.) 1796; Moushmov 5423; BMC 3 Thrace, 168, 51; Seltenheit R4 (von 10 möglichen, also nicht selten). Wird von Varbanov mit €80 für SS angegeben. Ich halte Deine Münze für S+ bis SS-
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Do 24.07.08 19:11
von kc
alles klar,vielen dank für deine bemühungen.nächstes mal werde ich genau auf die schreibweise und legendentrennung achten und diese angeben.ich hätte nicht gedacht,dass es da so viele varianten gibt.
Viele Grüße
Verfasst: Do 24.07.08 19:17
von kc
Deine Erhaltungseinschätzung trifft wohl zu.Im Feld würde ich auf ss tippen,da der Rand aber stark "angenagt" ist,müssen ja Abstriche gemacht werden.
Was genau bedeutet cürassiert?Dies frage ich mich schon eine ganze Zeit und habe bisher keine Erläuterung dazu gefunden,weder im Net noch in einem Fremdwörterbuch.
Grüße
Verfasst: Do 24.07.08 19:28
von chinamul
Andere Bezeichnungen für kürassiert sind: geharnischt (von mir selbst verwendet), gepanzert, mit Rüstung.
Gib doch mal im Net das Suchwort "Kürass" ein! Da wirst Du geholfen.
Gruß
chinamul
Verfasst: Do 24.07.08 19:30
von helcaraxe
cürassiert oder kürrassiert bedeutet, dass der Kaiser einen Harnisch trägt, der mehr oder weniger an der Büste zu sehen ist.
In der Regel (aber nicht immer) ein Ausdruck für militärische Macht oder Ambitionen des Kaisers.
Verfasst: Do 24.07.08 19:35
von kc
Besten Dank,was bin ich euch schuldig?;-)
Grüße
Verfasst: Do 24.07.08 19:44
von helcaraxe
Immer weiter schöne Münzen zeigen, das reicht und freut uns schon!

Verfasst: Do 24.07.08 19:47
von chinamul
So ist es!
Gruß
chinamul
Verfasst: Do 24.07.08 20:01
von kc
Prima,solange kein Honorar gefordert wird:-D
Ich hätte hier noch eine Münze vom Constantinus II.:
Follis
Vs. VIC CONSTANTINVS AVG
Rs. VIRTVS AVGVSTI
Münzstätte: Rom (R Palmzweig P)
1,3g 14mm
Nicht im RIC!(oder blind)
Könnt ihr nachhelfen bitte?
Grüße
Verfasst: Do 24.07.08 20:11
von curtislclay
Warum nicht RIC VIII, Rome 32?
Verfasst: Do 24.07.08 20:37
von kc
Oh also tatsächlich übersehen,danke curtisclay.
Grüße
Verfasst: Do 24.07.08 20:41
von helcaraxe
Na, wem wäre das nicht schon passiert: Da fühlt man die Erregung, vielleicht eine neue, spannende, unpublizierte Münzen in Händen zu halten - und wird dann unsanft auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt....

Verfasst: Do 24.07.08 20:49
von Chippi
Ist das Stück von Lanz, da lief doch letztens so´ne Auktion aus...
Gruß Chippi