Seite 1 von 1

Republik Rätsel

Verfasst: Mi 30.07.08 12:34
von fischerz
Da hier mehr Leute als von mir erwartet ein Interesse an Republikmünzen hat, gibts auch mal ein Rätsel zur Republik.

Wen haben wir denn hier ?

UND welche Bilder gehören denn zusammen ?

Die verfärbungen der Bilder kommen erst durch die Komprimierung, kann man etwas dagegen tun ?

Verfasst: Mi 30.07.08 13:46
von Tinapatina
Hallo fischerz,
ein feines Münzlein hast Du da. :)
Es handelt sich um Lucius Appuleius Saturninus, 104 v.Chr., Rom.
AV.: Saturn mit Harpa in Quadriga nach rechts, darunter Roma
RV.: Saturn in Quadriga nach rechts, darunter Kontrollmarke und L SATURN
Crawford 317/2, Sear 195, Albert 1120
Das macht deutlich, daß Bild 2 und 3 zusammengehören.

Viele Grüße

Udo

Verfasst: Mi 30.07.08 13:50
von Tinapatina
Münze 2:
Ebenfalls L. Appuleius Saturninus, 104 v.Chr., Rom
AV.: Romakopf mit Flügelhelm nach links, dahinter Kontrollmarke
RV.: Romakopf mit Flügelhelm nach links, dahinter L SAT
Crawford 317/1, Sear 194, Albert 1119

Verfasst: Mi 30.07.08 14:11
von Tinapatina
Und grob daneben gesemmelt... :cry:

Verfasst: Mi 30.07.08 22:29
von fischerz
war ja nicht so schwer,
mir ist noch keine schlüssige Meinung zu den einheitlichen Vorder- und Rückseiten bekannt. Interessant sind die beiden Münzen allemal.

Verfasst: Mi 30.07.08 22:42
von Chippi
Sieht aus als hätte man einfach die Stempel vertauscht.

Gruß Chippi

Verfasst: Mi 30.07.08 22:45
von fischerz
Und der vollständigkeit geschuldet die "normalen" Denare des Lucius Appuleius Saturninus.
Sie werden nur nach dem Standort des Kontrollbuchstaben über oder unter der Quadriga unterschieden.

Verfasst: Mi 30.07.08 22:52
von fischerz
So einfach wie vertauschte Stempel treffen hier nicht zu
- die Quadriga mit ROMA im Abschnitt gibts nur mit Quadriga mit SATVRN
- die beiden Stempel mit dem Roma-Kopf sind auch eindeutig nur zusammen geprägt worden (B und L.SAT)

Verfasst: Mi 30.07.08 23:05
von Chippi
Stempel vertauscht und bemerkt, konnten aber nicht auf den anderen oder einen neuen Stempel warten und machten das Beste drauß (Schrift ergänzt).

Natürlich nur reine Spekulation.

Gruß Chippi

Verfasst: Do 31.07.08 08:16
von cepasaccus
So einfach vertauschen sich die Stempel auf diese Art nicht, da es einen Avers- und einen Revers-Stempel gibt, die sich in der Bauform unterscheiden und sich der Kopf wohl i. d. R. auf dem Avers befunden hat. Stempel koennen also nur dann versehentlich vertauscht worden sein, wenn der Kopf mal auf dem Unter- und mal auf dem Oberstempel war.

vale