Seite 1 von 1

Silbersud - Antoniniane

Verfasst: Sa 02.08.08 13:19
von drakenumi1
Ich bin nicht sicher, ob nicht bereits in einem früheren thread erschöpfend behandelt (wenn ja, dann laßt es mich bitte wissen):
Die gerade kürzlich abgehaltene Probus - Parade mit Stücken ausgezeichneter Qualität spült wieder einmal die Frage hoch (insbes. bezogen auf Probus, aber auch für alle früheren und späteren Antoninian - Prägungen):
Wurden prinzipiell sämtliche Prägungen mit Silbersud versehen?
Wenn nein, gibt es eine erkennbare Systematik (spezielle Typen, Münzstätten, Herrscher ....), nach denen Antoniniane damit belegt wurden, oder auch nicht?
Beim Kauf von solchen Münzen in vz - Qualität habe ich in der Vergangenheit stets solchen den Vorzug gegeben, die (wegen des saubereren Erscheinungsbildes) keine Silbersudreste aufwiesen, sondern eine schöne makellos fleckenfreie Cu - Patina (wie bei anhängendem Probus). Aber man möchte doch gerne wissen, ob dies der tatsächliche Urzustand gewesen ist, wie die Münze den Prägestock verlassen hat, oder ob und mit welchen Mitteln das allerdings nicht sehr fest haftende Silber so radikal entfernt wurde (es ist auch mit Lupe keinerlei Silberrest zu erkennen).
Es wäre schön, von Euch ein paar Hinweise zu erhalten. Darauf freut sich

drakenumi1

Verfasst: Sa 02.08.08 13:31
von quisquam
Hallo drakenumi1,
gerade diese Art der Patina, die Dein Probus zeigt, ist m. E. typisch für Silbersudmünzen!

Grüße, Stefan

Verfasst: Sa 02.08.08 18:22
von beachcomber
hallo drakenumi,
auch ich glaube nicht, dass an deinem probus jemand einen silbersud entfernt hat.
die antoniniane (wenigstens die offiziellen) waren sicher immer mit silbersud ausgestattet, ebenso wie auch die (klein)folles der constantinischen ära.
ich denke, dass der silbersud in der patina aufgegangen ist, und da die kupferanteile viel höher sind, als solcher nicht mehr aufscheint.
grüsse
frank

Verfasst: So 03.08.08 18:34
von drakenumi1
@quisquam; beachcomber,
danke für Eure Beurteilung, die allerdings bei mir in Bezug auf Probus einiges einreißt. Habe in vergangenen Jahren bei G&M einige Probus-Lots in überwiegend vz gesehen, kaum erkennbare Abnutzungsspuren, zarte, keinesfalls dicke Patina, davon mögen ca 30% völlig ohne Silberspuren gewesen sein. Daraus hat sich mein Verdacht erhärtet, bei diesen könne das "Silberbad" entfallen sein. Nun werde ich umdenken!
Nochmals Dank von

drakenumi1