Silbersud - Antoniniane
Verfasst: Sa 02.08.08 13:19
Ich bin nicht sicher, ob nicht bereits in einem früheren thread erschöpfend behandelt (wenn ja, dann laßt es mich bitte wissen):
Die gerade kürzlich abgehaltene Probus - Parade mit Stücken ausgezeichneter Qualität spült wieder einmal die Frage hoch (insbes. bezogen auf Probus, aber auch für alle früheren und späteren Antoninian - Prägungen):
Wurden prinzipiell sämtliche Prägungen mit Silbersud versehen?
Wenn nein, gibt es eine erkennbare Systematik (spezielle Typen, Münzstätten, Herrscher ....), nach denen Antoniniane damit belegt wurden, oder auch nicht?
Beim Kauf von solchen Münzen in vz - Qualität habe ich in der Vergangenheit stets solchen den Vorzug gegeben, die (wegen des saubereren Erscheinungsbildes) keine Silbersudreste aufwiesen, sondern eine schöne makellos fleckenfreie Cu - Patina (wie bei anhängendem Probus). Aber man möchte doch gerne wissen, ob dies der tatsächliche Urzustand gewesen ist, wie die Münze den Prägestock verlassen hat, oder ob und mit welchen Mitteln das allerdings nicht sehr fest haftende Silber so radikal entfernt wurde (es ist auch mit Lupe keinerlei Silberrest zu erkennen).
Es wäre schön, von Euch ein paar Hinweise zu erhalten. Darauf freut sich
drakenumi1
Die gerade kürzlich abgehaltene Probus - Parade mit Stücken ausgezeichneter Qualität spült wieder einmal die Frage hoch (insbes. bezogen auf Probus, aber auch für alle früheren und späteren Antoninian - Prägungen):
Wurden prinzipiell sämtliche Prägungen mit Silbersud versehen?
Wenn nein, gibt es eine erkennbare Systematik (spezielle Typen, Münzstätten, Herrscher ....), nach denen Antoniniane damit belegt wurden, oder auch nicht?
Beim Kauf von solchen Münzen in vz - Qualität habe ich in der Vergangenheit stets solchen den Vorzug gegeben, die (wegen des saubereren Erscheinungsbildes) keine Silbersudreste aufwiesen, sondern eine schöne makellos fleckenfreie Cu - Patina (wie bei anhängendem Probus). Aber man möchte doch gerne wissen, ob dies der tatsächliche Urzustand gewesen ist, wie die Münze den Prägestock verlassen hat, oder ob und mit welchen Mitteln das allerdings nicht sehr fest haftende Silber so radikal entfernt wurde (es ist auch mit Lupe keinerlei Silberrest zu erkennen).
Es wäre schön, von Euch ein paar Hinweise zu erhalten. Darauf freut sich
drakenumi1