Seite 1 von 3

Bestimmungshilfe Teil 1

Verfasst: Di 05.08.08 17:05
von Domi
hallo! (ich bin gezwungen 6 themen zu eröffen da ich maximal 5 bilder auf einmal hochladen kann!)

ich habe keine ahnung was die folgenden münzen (ich habe sie von areich als startset bekommen! nochmals vielen dank dafür!) sind!

könnt ihr mir vlt auskunft über:

-kaiser
-rückseite vlt. mit link zu vcoins.com oder sonstigen datenbanken
-seltenheitsgrad
-wert (ich bin nicht scharf drauf das sie wertvoll sind nur um einschätzen zu können wie eine münze dieser preisklasse aussieht!)
-prägejahr
-prägestätte (prägejahr und -stätte wird warscheinlich unmöglich sein!
-Qualität (schön, sehr schön... [nach eurer beurteilung])
-Münzmetall (welche(s) Metall, legierung usw.)
-Münztyp (Sesterz, Folis usw.)
- evtl. Beschädigungen
- und alles andere was euch sonst noch dazu einfällt!

ich weiß die fotos sind nicht gerade der hammer aber ich hoffe das ihr wenigstens ein bisschen was erkennen könnt!

P.S. ich teile meine (bis jetzt) 12 münzen in sechs (6) themen auf, darum besucht auch die anderen! :wink:

schon mal vielen dank im vorraus

und hier meine münzen: :D

Verfasst: Di 05.08.08 17:46
von Peter43
Hallo Domi!

Also so einen Gönner wie Areich hätte ich gerne! Aber zu Deinen Fragen möchte ich folgendes sagen: Wenn wir Dir die Bestimmung dieser Münzen liefern würden, dann hätten wir Dir den Hauptteil der Freude gestohlen! Deshalb bin ich dafür, Dir nur einige Hinweise zu geben, mit denen Du dann weitersuchen kannst. Diese beiden Münzen sind nicht schwer zu bestimmen.

ad 1) Ist es ein Mann oder eine Frau? Schau Dir mal die Frisur der abgebildeten Person an. Dann wirst Du shnell herausbekommen, um wen es sich handelt. Woraus ist die Münze? Wie groß ist sie? Dann weißt um welches Nomnal es sich handelt. Damit kannst Du zu Wildwinds gehen und suchen, bis Du Deine Münze gefunden hast.

ad 2) Auf der Vorderseite kann man doch die Legende lesen! Ich mit meinen alterstrüben Augen, erkenne z.B. ONST li vom Portrait. Und das können nur bestimmte Kaiser sein. Die Rs. zeigt den Kaiser mit einer kleineren Figur hinter sich. Beide stehen nicht auf der Grundlinie, sondern auf einem Schiff. Damit kannst Du weitersuchen. Ührigens wird dieses Schiff auf Englisch galley genannt.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 05.08.08 17:55
von Domi
also ich denke zu deiner ersten frage: es ist eine frau!
zu deiner zweiten: CONSTANTIUS PF AVG ,aber ich weiß nicht welcher!

Verfasst: Di 05.08.08 18:00
von Peter43
Hallo Domi!

Frau ist natürich richtig. Und mit dieser kunstvollen, perlengeschmückten Frisur gibt es nur eine einzige Kaiserin. Gehe einfach mal die Liste bei Wildwinds nach Kaiserinnen durch.

ad 2) Klar ist es Constantius. Es ist Constantius II., einer der 3 Söhne des Constantin des Großen. Constantius I., der Vater des Constantin des Großen, entstammt einer früheren Zeit und hat noch nicht diese diademierten Portraits.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 05.08.08 18:05
von areich
Zur 2. Muenze, die Reverslegende und den Typ kannst Du hier finden:

http://www.romancoin.info/#Identifying Common Late Roman Bronze Coins

Ist zwar Englisch aber es gibt Bilder.

Andreas

Verfasst: Di 05.08.08 18:12
von Domi

Verfasst: Di 05.08.08 18:17
von Peter43
Ja, dieser Typ ist es. Ob es auch dieselbe Münzstätte ist, weiß ich nicht. Die steht bei den späteren römischen Münzen immer im Abschnitt (unter dem Bild, engl. exergue). Bei der Beispielmünze ist es TES[..], bei Deiner Münze kann ich es nicht genau lesen.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 05.08.08 18:22
von Domi
doch es ist TES aber was bedeutet das?

Verfasst: Di 05.08.08 18:23
von Chippi
Die Abkürzung für die Prägestätte Thessalonike (Griechenland).

Gruß Chippi

Verfasst: Di 05.08.08 18:24
von Domi
ist das ein provinzrömer?

gibt es dazu auch einen artikel bei vcoins.com?

Verfasst: Di 05.08.08 18:27
von Domi
zu münze 1:

ist es fausta?

Verfasst: Di 05.08.08 18:28
von Chippi
Nein, diese Münze wurde nach "reichsrömischen Fuß" geprägt. Provinzprägungen waren nur für den lokalen Umlauf gedacht. Die letzte Provinzprägung stammt von Domitius Domitianus aus dem Jahr 297 n. (Alexandria).

Gruß Chippi

Verfasst: Di 05.08.08 18:29
von Chippi
Zu 1: Schau dir mal die Größe deiner Münze an und vergleich sie mit denen von Fausta. Da liegen Welten, auch zeitlich gibt es einen großen Unterschied. Aber immerhin sind schon ein paar Buchstaben richtig. :wink:

Gruß Chippi

Verfasst: Di 05.08.08 19:01
von Domi
ist es bruttia crispina?

Verfasst: Di 05.08.08 19:10
von Chippi
Nein, dargestellte Person ist eine "Diva". :wink:

Gruß Chippi