Seite 1 von 2

Bestimmungshilfe Teil 4

Verfasst: Di 05.08.08 17:32
von Domi
hallo! (ich bin gezwungen 6 themen zu eröffen da ich maximal 5 bilder auf einmal hochladen kann!)

ich habe keine ahnung was die folgenden münzen (ich habe sie von areich als startset bekommen! nochmals vielen dank dafür!) sind!

könnt ihr mir vlt auskunft über:

-kaiser
-rückseite vlt. mit link zu vcoins.com oder sonstigen datenbanken
-seltenheitsgrad
-wert (ich bin nicht scharf drauf das sie wertvoll sind nur um einschätzen zu können wie eine münze dieser preisklasse aussieht!)
-prägejahr
-prägestätte (prägejahr und -stätte wird warscheinlich unmöglich sein!
-Qualität (schön, sehr schön... [nach eurer beurteilung])
-Münzmetall (welche(s) Metall, legierung usw.)
-Münztyp (Sesterz, Folis usw.)
- evt. Beschädigung
- und alles andere was euch sonst noch dazu einfällt!

ich weiß die fotos sind nicht gerade der hammer aber ich hoffe das ihr wenigstens ein bisschen was erkennen könnt!

P.S. ich teile meine (bis jetzt) 12 münzen in sechs (6) themen auf, darum besucht auch die anderen! :wink:

schon mal vielen dank im vorraus

und hier meine münzen: :D

Verfasst: Di 05.08.08 17:45
von helcaraxe
Münze 7:

Der Kaiser ist Aurelianus, bei www.wildwinds.com wirst Du mit dem Stichwort bestimmt fündig...

Verfasst: Di 05.08.08 18:05
von Gofono3
Der untere ist eine Prägung für Crispus.

Auf der Vorderseite müsste stehen: CRISPVS NOBILISSIMVS CAES

und auf der Rückseite: PRINCIPIA IVVENTVTIS

Die Münze wurde in Thessaloniki geprägt,
ein vergleichbares Exemplar findest du unter:
http://www.vcoins.com/ancient/ancientim ... 83&large=0

Beste Grüße.

Verfasst: Di 05.08.08 18:09
von Chippi
Bei Nr.8 wirst du unter Crispus fündig, ist keine häufige Legende.

Gruß Chippi

Verfasst: Di 05.08.08 18:09
von Domi
vielen dank gofono und allen anderen!

Verfasst: Mi 06.08.08 10:41
von Domi
könnt ihr mir vlt. sagen was das für metalle sind?

zu den erhaltungsgraden:

münze 3: schön - sehr schön
Münze 4 :schön

was sagt ihr zu den erhaltungsgraden der beiden münzen?

handelt es sich bei münze 7 um ein as oder sesterz und was ist münze 8 für ein typ?

und was sagt ihr zu den seltenheitsgraden der münzen? (ich würde bei beiden sagen: häufig)

und wie viel ist münze 7 und 8 wert?

ich würde sagen: münze 7: 6,50€
münze 8 : 5€

und könnt ihr mir bitte sagen WO und WANN münze 7 und 8 geprägt wurden?

p.s. vielen dank für eure hilfe!

Verfasst: Do 07.08.08 14:14
von Domi
Domi hat geschrieben:könnt ihr mir vlt. sagen was das für metalle sind?

zu den erhaltungsgraden:

münze 3: schön - sehr schön
Münze 4 :schön

was sagt ihr zu den erhaltungsgraden der beiden münzen?

handelt es sich bei münze 7 um ein as oder sesterz und was ist münze 8 für ein typ?

und was sagt ihr zu den seltenheitsgraden der münzen? (ich würde bei beiden sagen: häufig)

und wie viel ist münze 7 und 8 wert?

ich würde sagen: münze 7: 6,50€
münze 8 : 5€

und könnt ihr mir bitte sagen WO und WANN münze 7 und 8 geprägt wurden?

p.s. vielen dank für eure hilfe!
könnt ihr mir bitte, bitte meine fragen beantworten!

Verfasst: Do 07.08.08 14:30
von Pscipio
Domi,

es hat keinen Sinn, den Wert einer antiken Münze auf 6.50 oder 8 Euro festzulegen, das ist alles relativ. Ausserdem möchte ich dich bitten, doch auch mal selber etwas zu recherchieren (mit dem Internet ist das wirklich nicht schwer: benutze google, wikipedia, coinarchives, wildwinds, etc.), statt immer gleich so viele Fragen aufs Mal zu stellen. Wenn du dann irgendwo wirklich nicht weiter kommst, kannst du immer noch hier nachfragen.

Wenn die Leute sehen, dass du dich auch selber darum bemühst und nicht immer nur nach dem Wert der Münzen fragst, dann werden sie dir auch gerne helfen. So aber, wenn das Forum mit so vielen deiner Thread und Fragen bombardiert wird, kann ich gut verstehen, wenn manchem User die Lust vergeht, sich um Antworten zu bemühen.

Ansonsten bist du uns natürlich trotzdem herzlich willkommen, also nichts für ungut!

Gruss, Pscipio

Verfasst: Fr 08.08.08 18:52
von Domi
hallo!

entschuldigung das ich schin wieder nerve!

ich habe nur ein problem mit münze 7!

ich habe leider keine idee was sich auf der rückseite befindent!
wäre ganz toll wenn ihr mir einen link zu einer gleichen münze von vcoins.com oder coinsarchives,com geben könntet (habe schon den ganzen kankelfitz nach münze 7 durchforstet habe sie aber nirgend gefunden)! das prägejahr und prägestätte wären auch nicht schlecht! und wenn ihr mir sagen könnt was münze 7 und 8 für ein münztyp und münzmetall sind, wäre ganz, ganz toll!

Verfasst: Fr 08.08.08 19:07
von quisquam
Im Kankelfitz findest Du deine Münze unter der Nr. 36.

Grüße, Stefan

Verfasst: Fr 08.08.08 19:15
von Domi
vielen dank quisquam!

ich denke es ist legende 1: IMP AVRELIANVS AVG
aber ich kann nicht erkennen ob ein gefangener auf der rückseite ist!
könnt ihr mir vlt. auch sagen WANN (ungefär) und WO die münze geprägt wurde? und aus was für einem Material sind Münze 7 und 8? und was sind das dür münztypen? (ich glaube münze 7 ist ein sesterz wegen der gelblichenfärbung, aber ich weiß es nicht!)

Verfasst: Fr 08.08.08 19:26
von Peter43
Die Rs. von Münze #7 zeigt eine weibl. Figur mit Flügeln, die einen Kranz in der erhobenen re Hand und einen Palmzweig im li Arm hält. Darüber erkennt man deutlich die Buchstaben ...ORI... Wer wird das wohl sein ?
Mit dem Stern im li Feld der Rs. wird die Münzstätte Siscia sein. Dann müßte auch noch ein S im li Feld sein. RIC V/1, (Siscia) 237; Cohen 248; häufig. Die Büste ist cürassiert (= gepanzert = geharnischt). Allerdings ist der RIC für Aurelian nicht mehr der Stand de Wissenschaft. Für Aurelian gibt es eine Monographie von Sylviane Estiot, Monnaies de l'Empire romain, D'Aurelien a Florien, 2004.

Beide Münzen sind aus Bronze. Der Sesterz war die größte Münze der Römer. Der kann es doch nicht sein! Die gelbliche Farbe Deiner Münze kommt von den Auflagerungen der Erde, in der sie lag. Da Aurelian eine Strahlenkrone trägt ist es ein Antoninian (oder Aurelian, wie die Franzosen sagen).

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Sa 09.08.08 14:43
von Domi
also ist münze 8 ein follis?

wann wurde münze 7 geprägt?

Verfasst: Sa 09.08.08 14:55
von quisquam
Ja, Münze 8 wird gemeinhin als Follis bezeichnet.

Aurelian regierte von 270-275, aus dieser Zeit ist auch diese Münze. Ich denke, dass deine Münze noch vor Aurelians Münzreform geprägt wurde, also aus den frühen Regierungsjahren stammt. Dies allerdings mit Vorsicht, da ich mich hier nicht so toll auskenne.

Grüße, Stefan

Verfasst: Sa 09.08.08 15:30
von Peter43
Dein Aurelian ist Estiot Nr.732/33 var. Var., weil die Legendentrennung auf der Rs. VIC - TORIA AVG sein sollte, bei Dir ist sie aber augenscheinlich VICT - ORIA AVG, wie bei Estiot Nr.731. Geprägt während der 3.Emission, Frühling - Sommer 271. Das betätigt Stefans Vermutung.

Mit freundlichem Gruß