Seite 1 von 2
Bestimmungshilfe Teil 5
Verfasst: Di 05.08.08 17:41
von Domi
hallo! (ich bin gezwungen 6 themen zu eröffen da ich maximal 5 bilder auf einmal hochladen kann!)
ich habe keine ahnung was die folgenden münzen (ich habe sie von areich als startset bekommen! nochmals vielen dank dafür!) sind!
könnt ihr mir vlt auskunft über:
-kaiser
-rückseite vlt. mit link zu vcoins.com oder sonstigen datenbanken
-seltenheitsgrad
-wert (ich bin nicht scharf drauf das sie wertvoll sind nur um einschätzen zu können wie eine münze dieser preisklasse aussieht!)
-prägejahr
-prägestätte (prägejahr und -stätte wird warscheinlich unmöglich sein!
-Qualität (schön, sehr schön... [nach eurer beurteilung])
-Münzmetall (welche(s) Metall, legierung usw.)
-Münztyp (Sesterz, Folis usw.)
- evtl. Beschädigung
- und alles andere was euch sonst noch dazu einfällt!
ich weiß die fotos sind nicht gerade der hammer aber ich hoffe das ihr wenigstens ein bisschen was erkennen könnt!
P.S. ich teile meine (bis jetzt) 12 münzen in sechs (6) themen auf, darum besucht auch die anderen!
schon mal vielen dank im vorraus
und hier meine münzen:

Verfasst: Di 05.08.08 17:44
von helcaraxe
Bei Nummer 9 versuch mal, die Inschrift auf der Kopfseite zu lesen, dann kriegst Du den Kaiser schon ganz von allein raus...
Und mit der Inschrift dann auf:
http://www.romancoin.info/
gehen...
Verfasst: Di 05.08.08 17:51
von areich
Die erste ist Valentinianus I aus Thessalonika.
DN VALENTINI-ANVS PF AVG, drapierte und kuirassierte Bueste mit Diadem rechts / GLORIA ROMANORVM, Kaiser mit Labarum und Gefangenem.
Kannst Du erkennen, was der vierte Buchstabe / das 4. Zeichen ist?
Die Moeglichkeiten sind:
TESA
TESB
TES gamma
TES delta
Es ist aber alles RIC IX Thessalonica 16a, type i, 364-367, wenn ich mich nicht irre.
Die zweite ist eine postume Muenze des Constantin I.
Andreas
P.S. Tut mir leid, habe Mattias' Beitrag nicht gesehen.
Verfasst: Di 05.08.08 17:59
von Domi
leider fehlt genau da ein stückchen aber ich tendiere zu tesa
und vielen dank euch beiden!
Verfasst: Mi 06.08.08 10:42
von Domi
könnt ihr mir vlt. sagen was das für metalle sind?
zu den erhaltungsgraden:
münze 3: schön - sehr schön
Münze 4 : schön
was sagt ihr zu den erhaltungsgraden der beiden münzen?
und was heißt postum?
Verfasst: Mi 06.08.08 11:17
von andi89
Hallo!
Domi hat geschrieben:
und was heißt postum?
Da kann zum Beispiel die Seite
www.google.de weiterhelfen:
http://www.google.de/search?hl=de&q=pos ... %3Dlang_de
andi89
Verfasst: Mi 06.08.08 11:28
von Domi
also heißt das das Constantin I. schon tot war als die münze geprägt wurde!
Verfasst: Fr 08.08.08 13:37
von Domi
hallo
es tut mir leid das ich euch schon wieder nerve!
zu münze 10: ich habe jetzt im kankelfitz nachgeschaudt und ich glaube es ist Ric - C.716! kann mir jemand sagen ob das stimmt?
Verfasst: Fr 08.08.08 14:07
von areich
Was hast Du denn als Prägestätte im Abschnitt gelesen?
Ich kann da gar nichts erkennen.
Verfasst: Fr 08.08.08 14:11
von Domi
schaust du nicht olympia an?
münze10: ich kann so eine art AMP oder so ähnlich erkennen!
Verfasst: Fr 08.08.08 14:23
von quisquam
Hallo Domi,
Cohen 716 ist auf jeden Fall korrekt:
http://www.inumis.com/rome/books/cohen/ ... /p313.html
Die Münze ist auch ganz sicher im RIC gelistet, der Fehlstrich ist hier unangebracht. Für ein RIC-Zitat müsste man aber den Abschnitt lesen können. AMP ist nicht möglich, vielleicht kommst Du aber selber mit der RIC-Liste von Helvetica weiter:
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm
In diesem Fall die Excel-Tabelle "Posthumous Coins", Const-shroud.
Grüße, Stefan
Verfasst: Fr 08.08.08 14:32
von Domi
tut mir leid aber mir hat es leider nicht weiter geholfen!
was gibt es den für möglichkeiten wegen der prägestätte?
Verfasst: Fr 08.08.08 14:39
von quisquam
Heraclea, Constantinopel, Nikomedia, Cyzikus, Antiochia und Alexandria, jeweils mit verschiedenen möglichen Emissionskennzeichen.
Hier die möglichen Abschnitte laut Danes Excel-Tabelle:
SMH gamma
SMH epsilon
SMHA dot
SMH gamma dot
dot SMH epsilon
dot SMH epsilon dot
CONSA
CONSB
CONS gamma
CONS delta
CONSH
CONSA
CONSB
CONS delta
CONSH
CONSA
CONS delta
CONSH
SMNA
SMNB
SMN gamma
SMN delta
SMN epsilon
SMNS
SMNH
SMNZ
SMN theta
SMNI
dot SMNA dot
dot SMN delta dot
dot SMNS dot
dot SMNH dot
dot SMNZ dot
dot SMNI dot
SMNA dot
SMNB dot
SMN gamma dot
SMN delta dot
SMN epsilon dot
SMNH dot
SMNS dot
SMNZ dot
SMN theta dot
SMNI dot
SMKA
SMKB
SMK gamma
SMK delta
SMK epsilon
SMKS
SMKH
SMKZ
SMK theta
SMKI
dot SMKB
dot SMKH
dot SMKZ
dot SMK theta
dot SMKI
*SMKB
*SMK gamma
*SMK epsilon
*SMKH
*SMKZ
*SMK theta
*SMKI
SMANA
SMANB
SMAN gamma
SMAN delta
SMAN epsilon
SMANS
SMANZ
SMANH
SMAN theta
ANT delta
ANTS
ANTZ
SMALA
SMALB
SMAL gamma
SMAL delta
SMALA dot
SMALB dot
SMAL gamma dot
SMAL delta dot
SMALA*
SMALB*
SMAL gamma*
SMAL delta*
Grüße, Stefan
Verfasst: Fr 08.08.08 15:03
von Domi
ich denke
SMANB ist es! aber was bedeutet das?
Verfasst: Fr 08.08.08 15:35
von Chandragupta
Domi hat geschrieben:ich denke
SMANB ist es! aber was bedeutet das?
Sacra Moneta ANtiochia 2. Offizin (B als griechisches Zahlzeichen).