Seite 1 von 1

As Nerva

Verfasst: Do 07.08.08 10:30
von harald
Dieser As des Nerva wurde 97v. Chr. in Rom geprägt.

IMP NERVA CAES AUG PM TRP COS III PP Belorbeerter Kopf rechts

AEQUITAS AUGUST Aequitas steht links, hält Waage und Füllhorn

11,72Gramm

RIC 77

Grüße
Harald

Verfasst: Do 07.08.08 10:40
von taurisker
Klasse Teil !!
Die Patina sieht so geschlossen grün aus, sehr fein ...
Gruß
Herfried

Verfasst: Do 07.08.08 10:52
von beachcomber
wurde 97v. Chr. in Rom geprägt.
das ist allerdings ein hammer! :)
grüsse
frank

Verfasst: Do 07.08.08 10:53
von harald
Herfried, dankeschön.

Als ich vor vielen Jahren diese Münze fand, war sie eine meiner ersten römischen Münzen.

Die Patina war damals auf vielen Plätzen Österreichs ähnlich schön.

Leider ist so eine Patina Heute auf Grund von saurem Regen und excessiv überdüngten Böden die große Ausnahme und ich möchte nicht wissen, wie das Metall in weiteren Jahrzehnten aussehen wird.

Viele Grüße
Harald

Verfasst: Do 07.08.08 10:57
von schnecki
Über 100 Jahre vor der Geburt seine Münze geprägt zu bekommen ist schon toll , das will ich auch !!! :D :D :D :D :D


m.f.g Alex


:D :D :D :D :D

Verfasst: Do 07.08.08 11:06
von taurisker
Harald Jandrasits hat geschrieben: Leider ist so eine Patina Heute auf Grund von saurem Regen und excessiv überdüngten Böden die große Ausnahme und ich möchte nicht wissen, wie das Metall in weiteren Jahrzehnten aussehen wird.
... hmmm, ja klar, diese Faktoren vergisst man immer, aber ist es wirklich so schlimm?

Naja, Prachtexemplare wie dieses werden wahrscheinlich nicht mehr allzuhäufig gefunden werden, klasse Teil bin begeistert :-)

Salü
Herfried

Verfasst: Do 07.08.08 11:21
von harald
[quote="schnecki"]Über 100 Jahre vor der Geburt seine Münze geprägt zu bekommen ist schon toll , das will ich auch !!! :D :D :D :D :D


Wie Ihr seht, hatten die Römer auch schon ihren Nostradamus. :wink:

Wahrscheinlich ist der Grund für mein Versehen, dass ich zu sehr auf die Kelten Österreichs fixiert bin.

mea culpa- mea maxima culpa

Grüße
Harald

Verfasst: Do 07.08.08 11:47
von harald
Diese Münze hab ich damals am gleichen Feld und einige Tage später gefunden.

As des Domitian mit geschlossener Malachitpatina

10,25 Gramm

Rom, 90-91n. Chr.

IMP CAES DOMIT AUG GERM COCXV CENS PER PP Belorbeerter Kopf rechts

FORTUNAE AUGUSTUI Fortuna mit Füllhorn und Steuerrruder links

RIC 394

Gruß
Harald

Verfasst: Do 07.08.08 11:56
von Chippi
Wahnsinn, da kannst du aber Schätze dein Eigen nennen!

Gruß Chippi

Verfasst: Do 07.08.08 13:03
von schnecki
WOOOO ist das Feld ?????!!!!! :D :D :D :D :D

m.f.g Alex

Verfasst: Do 07.08.08 13:22
von harald
In Petronell- Carnuntum auf der Flur "Gstettenbreite".

Gruß
Harald

Verfasst: Do 07.08.08 15:00
von imperator44
Hallo Harald,
auf der Gstettenbreite ? so weit draußen hab ich leider selten gesucht, wie ich jetzt sehe, war das ein Fehler. Die beiden sind wirklich Klasse.Gratuliere. Meine "Hauptkampfgebiete" waren bzw. sind immer noch Burgfelder bis Mühläcker, da kenn´ich die meisten Bauern. Sind wir uns eigentlich mal über den Weg gelaufen? Ich kann mich nämlich nicht erinnern. Bei der langen Zeit ist das fast nicht zu glauben. Aber ich hoffe, wir sehen uns am 30.8. in Wien.

Verfasst: Do 07.08.08 17:49
von Chippi
Hallo Harald,

hier mein Nerva mit Aequitas:
http://www.numismatikforum.de/ftopic11162.html#90510 :wink:
Nun, ich denke, schlechter geht es wohl kaum noch.

Gruß Chippi

Verfasst: Fr 08.08.08 09:48
von harald
Hallo Chippi,
ich bin mir sicher, dass einmal ein besser erhaltenes Exemplar seinen Weg in Deine Sammlung finden wird.
Ich halte Dir jedenfalls die Daumen.

Hallo imperator44,
möglicherweise ist der Grund, dass wir uns nie am ager carnuntinum getroffen haben, dass ich vor fast genau 10 Jahren meinen Schwerpunkt ausschließlich auf keltische Fundstellen verlagert habe und seither in Carnuntum nicht mehr unterwegs bin.
Beim Treffen in Wien können wir ja versäumtes nachholen.

Grüße
Harald

Verfasst: Fr 08.08.08 23:14
von imperator44
Das hoffe ich sehr, und ich freue mich auch drauf. Bis bald,