Seite 1 von 1
theodsius I solidus, fälschung?
Verfasst: Sa 09.08.08 14:40
von beachcomber
diese interessante frage hat ein mitglied des CFDL gestellt.
er hat diese auktion bei ebay gefunden:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... 0248562719
und da zu diesen von CNG verkauften solidus bei coinarchives dazu gefunden:
http://imagedb.coinarchives.com/img/cng ... e01020.jpg
offensichtlich stempelgleich, was an sich ja kein problem ist, bei unterschiedlichen schrötlingsformen, was ja auch ok sein sollte, aber mit den gleichen schrötlingsfehlern!!
und da wird's ja jetzt ein bisschen komisch. oder sollten diese defekte auch im stempel gewesen sein?
ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube eher nein.
dazu ist mir die schrötlingsform auch zu ähnlich. mein urteil daher: eher falsch, was meint ihr?
grüsse
frank
Verfasst: Sa 09.08.08 15:00
von Pscipio
Eine Möglichkeit: Transfer dies von einem echten Stück (CNG) und damit eine moderne Fälschung geprägt (ebay). Stil und Prägung des CNG-Stückes scheinen mir okay zu sein.
Pscipio
Verfasst: Sa 09.08.08 15:00
von Zwerg
In den Annahme, daß die Münze von CNG echt ist, handelt es sich bei der Münze in ebay wohl um eine Fälschung, die einmal wieder durch "transfer-dies" hergestellt wurde.
Allerdings wurden die neu hergestellten Stempel nach der Übertragung noch einmal überarbeitet. Man beobachte das Gewand der Vorderseite, welches zum Münzrand hin verlängert wurde. Die Rückseite hat zwei Perlränder - besonders gut zwischen 9 und 12 Uhr zu sehen. Einmal den rudimentären Rand der Originalmünze, dann noch einmal einen neu geschaffenen Perlrand.
Spätrömisches Gold ist seit längerer Zeit extrem fälschungsgefährdet.
Beste Grüße
Zwerg
Verfasst: Sa 09.08.08 15:42
von beachcomber
ich denke zwerg hat recht, das cng-stück ist original, und das ebay-stück mit transfer-dies von diesem exemplar hergestellt. vor allem die 2 perlränder sind sehr überzeugend. bleibt nur noch die frage wer die dinger herstellt: der einlieferer oder der käufer....

grüsse
frank
Verfasst: Sa 09.08.08 21:06
von Zwerg
Ich nehme einfach einmal an, daß die Kopien vor dem Verkauf hergestellt wurden - sonst macht es keinen Sinn.
Ich theoretisiere ein wenig und glaube, daß diese Kopien in einem osteuropäischen Land hergestellt werden, das seit 2007 Mitglied der EG ist. Technisch wird dies von Mitgliedern einer Bevölkerungsgruppe bewältigt, die sich seit langer Zeit mit der Metallbearbeitung auskennt (political correctness - im Englischen gibt es dafür einen Abzählreim - tinker - tailor - soldier - sailor - rich man - poor man- beggar man - thief)
Ich hoffe, kryptisch genug gewesen zu sein
Grüße
Zwerg
Verfasst: Sa 09.08.08 22:48
von beachcomber
und gleich noch ein stück aus seinem angebot:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... 0273623778
stempelgleich mit diesem Tkalec-stück:
http://imagedb.coinarchives.com/img/tka ... 219q00.jpg
ein schelm der böses dabei denkt!
grüsse
frank
Verfasst: Sa 09.08.08 23:06
von cepasaccus
Passen die die Fliesslinien an den Buchstaben noch etwas an?
Verfasst: So 10.08.08 00:17
von beachcomber
Passen die die Fliesslinien an den Buchstaben noch etwas an?
der ganze stempel wird wohl überarbeitet.
wie zwerg oben schon festgestellt hat, wurden bei der oberen münze auch der perlkreis hinzugefügt, und auf dem av die drapierung an der büste verlängert.
bei dem traian decius von tkalec bin ich nicht so sicher ob es sich dabei nicht auch um eine fälschung handelt.
wenn man dieses komische band betrachtet was um die legende herumzulaufen scheint, und auch der perlkranz ist besser dargestellt als auf der ebay-münze.
wäre die tkalec-münze das original von dem der transfer-die abgenommen wurde, müsste dieser perlkranz eigentlich auch bei dem ebay-stück zu sehen sein.
ausserdem ist das av irgendwie so glatt.
grüsse
frank