Seite 1 von 1

Dupondius, Vespasian, 74 n. Chr.

Verfasst: So 10.08.08 19:57
von FloNumi
Hallo

nun wird es mal schwer für euch :D

ich habe hier diese Münze vermutlich römisch... ich kann so gut wie nichts daruf erkennen nur ein paar Buchstaben und einen Kopf..

ich hoffe hier könnt mir etwas behilflich sein und mir etwas über dieses Stück erzählen

Gruß FloNumi

Verfasst: So 10.08.08 20:06
von beachcomber
eine vespasian-ruine, dem metall nach zu urteilen ein dupondius oder sesterz.
grösse und gewicht solten darüber aussage geben.
grüsse
frank

Verfasst: So 10.08.08 20:24
von FloNumi
ok hier ist gewicht und größe

7,4g
26,3mm

Verfasst: So 10.08.08 20:26
von helcaraxe
Deutlich zu leicht, selbst für einen Dupondius.

Entweder massiv korrodiert oder doch ein modernes Machwerk.

Verfasst: So 10.08.08 21:05
von beachcomber
ein modernes machwerk sicher nicht, das niedrige gewicht (für einen dupondius) wird auf die starke korrosion zurückzuführen sein.
grüsse
frank

Verfasst: So 10.08.08 22:02
von helcaraxe
Die Hälfte wegkorrodiert, wird dann die Münze zu einem As? ;-)

Verfasst: Do 14.08.08 16:26
von FloNumi
also kann amn mit der münze nichts mehr anfangen und wer oder was genau abgebildet ist kann man auch leider nicht mehr erkennen...?

gruß FloNumi

Verfasst: Fr 15.08.08 21:26
von quisquam
Doch, man kann! Als einzige Möglichkeit erscheint mir:

Dupondius, Vespasian, 74 n. Chr.
Vs: IMP CAESAR VESPASIAN AVG, belorbeerter Kopf Vespasians n. r.
Rs: PON MAX TR POT P P COS V CENS, geflügelter Caduceus zwischen gekreuzten Füllhörnern
RIC (alt) 798a, Cohen 376

Münzstätte nach RIC (alt) ist Commagene. Es spricht aber vieles dafür, dass diese Bronzen, die offenbar für den Umlauf in Syrien bestimmt waren, tatsächlich in Rom geprägt wurden. Bemerkenswert ist auch, dass auf den Münzen mit dieser Rückseite das auf römischen Bronzen sonst übliche S C fehlt.

http://www.coinarchives.com/a/results.p ... D+RIC+798a

Grüße, Stefan

Verfasst: Do 21.08.08 19:17
von FloNumi
Ja die Münze ist halt sehr schlecht erhalten aber wenigstens weiß ich jetzt so in etwa was ich da habe =)

nochmals danke

Verfasst: Fr 22.08.08 20:50
von quisquam
FloNumi hat geschrieben:wenigstens weiß ich jetzt so in etwa was ich da habe
Darf ich fragen, was Du sonst noch über diese Münze wissen willst? 8O

Die Legendenlesung ... CAESAR VESPASIAN AVG ist sicher und dieser Münztyp wurde nur während Vespasians 5. Konsulats geprägt. Dein Dupondius ist exakt bestimm- und datierbar, lediglich die Münzstättenzuordnung ist (bzw. war) in der Diskussion, was aber unabhängig von der Erhaltung ist. Genauer sind auch bestens erhaltene Münzen nicht zu bestimmen.

Grüße, Stefan

Verfasst: Sa 23.08.08 12:48
von FloNumi
Nee das hast du mich falsch verstanden meinte damit nur das ich jetzt weiß was ich habe und selbst auch mal noch ein bisschen suchen kann...wie du ja schon gesagt hast wurde alles bestimmt

gruß FloNumi