Herstellungsqualität von Commodus-Denaren
Verfasst: So 17.08.08 14:45
Mehrere Jahre habe ich gezögert mit dem Kauf eines Commodus-Denars, dessen geschichtlicher Hintergrund der Rs.-Darstellung auf eine Hungersnot durch Getreideknappheit im Rom des Jahres 190 hinweist:
Geprägt im letzten Jahr seiner Regierung, vor seiner Ermordung, wird von Commodus hier die Vorsorge oder Fürsorge für die künftge stabile Bereitstellung von Korn aus Afrika (die "Kornkammer" Roms) beschworen und - per sicherem Schiffsweg - den besonderen Neigungen des Kaisers entgegenkommend - die Bereitstellung wilder Tiere für seine Gladiatorenspiele, wo er Hunderte von ihnen, verkleidet als Herkules, auf primitivste Weise abschlachtete.
Gezögert habe ich, weil ich stets nur recht korrosionsverdächtige Exemplare zu Gesicht bekam, von denen man aber auch annehmen konnte, daß die Prägestempel vor dem Schneiden nur sehr schlecht geglättet wurden, ganz im Gegensatz zu früheren polierten Flächen, wie z.B. unter den Flaviern. Eine Umschau in CoinArchives bestätigt diese Feststellung weitestgehend, wobei ich jedoch nicht annehme, daß alle diese Stücke einen gleichen Lebenslauf mit gleichen Enflüssen und Wirkungen hinter sich gebracht haben.
Ich habe mir viel Mühe mit den folgenden Bildern (per Scan) gemacht, aber ihre Qualität bleibt wegen der gewissen "Narbigkeit" der Münzoberflächen hinter der Realität und den Erwartungen zurück.
Fazit: Scans sind prinzipiell nicht optimal für die Abbildg. narbiger Oberflächen wegen des starken seitlichen "Spitzlichtes" im Scanner.
Nun habe ich also auch so ein Exemplar und beäuge alle aktuellen Angebote auf ihre Qualität hin. Aber es ist wohl normal und gehört in die Ära des Commodus, daß jedenfalls die Denare etwas liederlich geschnitten (mit Ausnahme der Portraits!) und offensichtlich unter wenig lenkender und positiv beeinflussender Aufsicht geprägt wurden.
Würde mich freuen, dazu Eure Meinung, und wenn vorhanden, hiernach Eure Stücke mit dieser PROVIDENTIAE AVG - Rs. abgebildet zu sehen.
(Und danach zurück zur Olympia - Berichterstattung)
Denar Commodus 177-192; geprägt 191/92
Vs. L AEL AVREL COMM AVG P FEL.
Rs. PROVIDENTIAE AVG. Commodus als Herkules, seine Keule auf Baumstumpf abstützend, li. Bein auf Prora gestellt, reicht Afrika - mit sistrum, Kornähren und Löwen zu ihren Füßen - die Hand.
RIC 259a; C. 643; BMC 536.
Freundliche Grüße von
drakenumi1
Geprägt im letzten Jahr seiner Regierung, vor seiner Ermordung, wird von Commodus hier die Vorsorge oder Fürsorge für die künftge stabile Bereitstellung von Korn aus Afrika (die "Kornkammer" Roms) beschworen und - per sicherem Schiffsweg - den besonderen Neigungen des Kaisers entgegenkommend - die Bereitstellung wilder Tiere für seine Gladiatorenspiele, wo er Hunderte von ihnen, verkleidet als Herkules, auf primitivste Weise abschlachtete.
Gezögert habe ich, weil ich stets nur recht korrosionsverdächtige Exemplare zu Gesicht bekam, von denen man aber auch annehmen konnte, daß die Prägestempel vor dem Schneiden nur sehr schlecht geglättet wurden, ganz im Gegensatz zu früheren polierten Flächen, wie z.B. unter den Flaviern. Eine Umschau in CoinArchives bestätigt diese Feststellung weitestgehend, wobei ich jedoch nicht annehme, daß alle diese Stücke einen gleichen Lebenslauf mit gleichen Enflüssen und Wirkungen hinter sich gebracht haben.
Ich habe mir viel Mühe mit den folgenden Bildern (per Scan) gemacht, aber ihre Qualität bleibt wegen der gewissen "Narbigkeit" der Münzoberflächen hinter der Realität und den Erwartungen zurück.
Fazit: Scans sind prinzipiell nicht optimal für die Abbildg. narbiger Oberflächen wegen des starken seitlichen "Spitzlichtes" im Scanner.
Nun habe ich also auch so ein Exemplar und beäuge alle aktuellen Angebote auf ihre Qualität hin. Aber es ist wohl normal und gehört in die Ära des Commodus, daß jedenfalls die Denare etwas liederlich geschnitten (mit Ausnahme der Portraits!) und offensichtlich unter wenig lenkender und positiv beeinflussender Aufsicht geprägt wurden.
Würde mich freuen, dazu Eure Meinung, und wenn vorhanden, hiernach Eure Stücke mit dieser PROVIDENTIAE AVG - Rs. abgebildet zu sehen.
(Und danach zurück zur Olympia - Berichterstattung)

Denar Commodus 177-192; geprägt 191/92
Vs. L AEL AVREL COMM AVG P FEL.
Rs. PROVIDENTIAE AVG. Commodus als Herkules, seine Keule auf Baumstumpf abstützend, li. Bein auf Prora gestellt, reicht Afrika - mit sistrum, Kornähren und Löwen zu ihren Füßen - die Hand.
RIC 259a; C. 643; BMC 536.
Freundliche Grüße von
drakenumi1