Seite 1 von 2

Währungseinheit

Verfasst: So 17.08.08 20:48
von harald
Um unseren Einsteigern die Bestimmung der einzelnen Nominale zu erleichtern, stelle ich hier verschiedene des Kaisers Hadrian zum Größen- und Materialvergleich vor.

In der Reihenfolge von links oben nach rechts unten:

Sesterz, Messing
Dupontius, Messing
As, Kupfer
Aureus, Gold
Denar, Silber
Quinar, Silber
Quadrans, Kupfer

Grüße
Harald

Verfasst: So 17.08.08 20:55
von pixxer
Hallo Harald!

Eine hervorragende Idee, vor allem der direkte Größenvergleich ist so sehr anschaulich dargestellt!

Und im Übrigen äußerst feine Münzen die du uns da präsentierts! 8O Aber etwas anderes bin ich von dir ja eh nicht gewohnt... :wink:

LG Pixxer

Verfasst: So 17.08.08 21:06
von taurisker
Ja, tolle Idee!
Beim Anblick dieses feinen Aureus fange ich jedesmal wieder zu sabbern an ;-) einfach ein Augenschmaus diese Münze!!
Salü
Herfried

Verfasst: So 17.08.08 21:19
von harald
Vielen Dank euch beiden!

War so ne spontane Idee.
Ich dachte mir, sowas hatten wir bis jetzt noch nicht, also stell ich´s mal rein.

Den Dupontius habe ich wegen des gut sichtbaren Messings ausgewählt.

Die Quinare des Hadrian und Traian werden bei uns in weitaus höheren
Stückzahlen gefunden, als die der anderen Kaiser.
Haben diese beiden Kaiser Quinare in größerem Umfang ausprägen lassen, oder was ist der Grund dafür?

Grüße
Harald

Verfasst: So 17.08.08 21:25
von helcaraxe
So eine Reihe möchte ich auch mal mein Eigen nennen können! 8O

Verfasst: So 17.08.08 21:46
von antoninus1
Schon vom Nachfolger des Hadrian, Antoninus Pius, sind Quinare wieder äußerst selten.
Warum 8O
Ich habe in ca. 15 Jahren Auktionsbeobachtung nur einen gesehen.

Verfasst: So 17.08.08 22:11
von harald
Genau so ist es.
Auch ich habe außer von den beiden genannten Kaisern nur einen Quinar des Caracalla gefunden..

Aber im Verhältnis zu den Silberquinaren waren die Goldquinare noch um einiges seltener und zählen bei manchen Kaisern zu den Raritäten.

Ich kenne aus Carnuntum nur 2 Stück und beide von Commodus.

Gruß
Harald

Verfasst: Mo 18.08.08 10:10
von beachcomber
hallo harald,
wahrlich eine schöne reihe!
fehlen nur noch ein semis und ein gold-quinar.
grüsse
frank

Verfasst: Mo 18.08.08 11:35
von cepasaccus
Und ein Doppelsestertius. :)

Verfasst: Mo 18.08.08 11:40
von helcaraxe
Und ein Medaillon! (Wenn man es denn zur Währungsreihe zählen will...) ;-)

Aber auch ohne diese Nominale hast Du unser aller (nicht ganz) neidlose Bewunderung! ;-)

Verfasst: Mo 18.08.08 11:56
von harald
beachcomber hat geschrieben: fehlen nur noch ein semis und ein gold-quinar.
frank
Da ist wohl die Chance den Semis des Hadrian irgendwann mal zu ergänzen, die weitaus größere, als den Goldquinar..

Wenn ich bedenke, dass ich als Anfänger mal vorhatte, von jedem Kaiser so eine komplette Reihe zu besitzen, beweist das meine damalige Naivität.

:)

Grüße
Harald

Verfasst: Mo 18.08.08 15:28
von beachcomber
Wenn ich bedenke, dass ich als Anfänger mal vorhatte, von jedem Kaiser so eine komplette Reihe zu besitzen, beweist das meine damalige Naivität.
tja, das ging wohl vielen so! :)

Verfasst: Mo 18.08.08 16:05
von pixxer
Mit wievielen Kaisern hast du es denn bis jetzt geschafft Harald? :)

Verfasst: Mo 18.08.08 16:25
von harald
Hadrian bleibt wohl mein einziger.

Gruß
Harald

Verfasst: Mo 18.08.08 17:21
von kollboy
nettes septett!

und wie viele der röm. kaiser und -innen sind in deiner sammlung vertreten? was sind deine lücken bis gallienus? (annia faustina (reichsprägung) schätz ich mal (und mach mich jetzt bitte nicht schwach!), sonst auch noch wer?)