Seite 1 von 1
Faustina II aus Bizye
Verfasst: So 17.08.08 21:36
von antoninus1
Hallo,
ich habe diese Münze der Faustina II. aus Bizye.
Gewicht 6,78 g, Durchmesser 24 mm.
Av.: Drapierte Büste d. Faustina nach rechts
ΦAYCTEINA CHBACTH
Rv.: Artemis geht nach rechts, hält Bogen und zieht Pfeil
BIZVHNΩN
(Man beachte auch das retrograde Z)
Ich habe als Vergleichsstücke bis jetzt nur drei Stücke unter RPC-Online 9307 mit 20 mm Durchmesser und durchschnittlich 4,8 g (ca. 4,7 - 4,9)Gewicht gefunden.
Könnte man dieses Stück als einem anderen Nominal zugehörig bezeichnen? Die Unterschiede sind doch recht deutlich.
Verfasst: So 17.08.08 22:13
von Peter43
Hi antoninus!
Daß das Z von Bizya spiegelverkehrt ist, kommt dort öfter vor. Ich habe auch ein Beispiel dafür.
In Varbanov (engl.) sind 2 ähnliche Münzen gelistet:
#1439 identisch mit Deiner Münze, aber eben nur 20mm groß, Jurukova 24.
#1440 ist 24mm groß, aber Artemis trägt einen langen Chiton, Jurukova 25.
So scheint Deine Münze bisher unpubliziert zu sein.
Hübsche Münze!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 17.08.08 22:27
von antoninus1
Danke, peter43.
Ich würde es dann als Variante von Jurukova 25 ansehen.
Übrigens fällt mir erst jetzt auf, dass auch das N von ΦAYCTEINA spiegelverkehrt ist.
Dazu ist das Φ auch sehr frei gestaltet.
Naja, immerhin stimmen die restlichen Buchstaben

Wenn der Chef freundlich war, hat er zum Graveur wohl gesagt: "Das wird schon noch".
Verfasst: Mo 18.08.08 05:08
von curtislclay
Nein, Variante von Jurukova 24!
Die Rs. von Jurukova 25 ist ganz anders, nur von Varbanov mangelhaft beschrieben: "Artemis, mit langem Chiton (nur so weit von Varbanov übernommen), nach l. stehend, in der über dem Kopf eines Hirsches ausgestreckten r. Hand hält sie Pfeil und im l. Arm lange, brennende Fackel."
Es ist, wie man sieht, diesselbe Münze wie Varbanov 1441, von ihm aus einer Privatsammlung als unveröffentlicht angeführt!
Nach Jurukova S. 28 prägte Bizye Münzen für Faustina II. in zwei Nominalen:
Nominal II, 20-22 mm, 4,70-6,22 g (5 Exemplare)
Nominal III, 23-24 mm, 6,16-7,60 g (5 Exemplare).
Jurukova 24 ist vom 2. Nominal (3 Exemplare), dein Stück scheint ein ähnliches Exemplar vom 3. Nominal zu sein.
Verfasst: Mo 18.08.08 09:30
von Peter43
Der Stil der Münzen aus Bizya ist sehr elegant und gefällt mir sehr. Hier noch 2 Beispiele. Beide sind von einem noch größeren Nominal.
Thracien, Bizya, Septimius Severus, 193-211
AE 31, 18.31g
Av.: AV KL CEP - CEVHROC P
Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, belorbeert, n.r.
Rv.: BIZ - Y - HNWN
Apollo, nackt, frontal stehend mit gekreuzten Beinen, Kopf n.l.
gewendet, hält Patera in der ausgestreckten Rechten und die Linke
über eine Schlange, die sich um Omphalos schlängelt und n.r.
aufrichtet.
Jurukova 37 (1 ex.)
Sehr selten, fast SS, hübsche grüne Patina
Thracien, Bizya, Geta, 198-209
AE 29, 15.13g
Av.: AVT KIA P C - EP GETAC CE
Büste, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r.
Rv.: BI - ZY - HNWN
Athena in langer Kleidung und mit korinthischem Helm, steht n.l, hält
Szepter und Patera
Jurokova 70 (1 Ex. in Sofia, stempelgleich) (Dank an Curtis Clay!)
selten, SS, eleganter Stil
Mit freundlichem Gruß