Seite 1 von 2
Was für eine Prägung ist das?
Verfasst: Mo 25.08.08 10:22
von kc
Guten Tag,
hier eine Prägung der Provinz.Sieht mir nach Severus Alexander aus,bin mir aber absolut nicht sicher.Auf der Rs. meine ich Victoria zu erkennen,wie sie eine weibliche Gestalt bekränzt.
Die Legende ist nur schwer lesbar.
Ich hoffe,dass ihr mehr sagen könnt.
Vielen Dank.
Grüße
Verfasst: Mo 25.08.08 10:59
von areich
Coinarchives geht im Moment nicht aber hier eine Münze mit ähnlicher Rückseitenlegende [PEP]GAI - AC APTEMIDOC / ACULOU:
http://archive.sixbid.com/home/auctions ... 067h00.htm
[ externes Bild ]
Nicht Deine Münze aber jetzt weißt Du, woher sie stammt.
Andreas
Verfasst: Mo 25.08.08 11:00
von Pscipio
Es handelt sich um eine Provinzprägung von Philip II. aus Perge in Pamphylien:
Philip II. AE, 247-249 n. Chr., Perge, Pamphylien.
Av: AV K M IOV CЄOV ΦIΛIΠΠOC CЄ, belorbeerte und kürassierte Büste nach rechts, von hinten gesehen.
Rev: ΠЄPΓAIAC APTEMIΔOC / ACVΛOV, Nike nach rechts stehend, bekränzt mit erhobener Rechten Artemis, die in der Linken einen Bogen und in der Rechten einen Pfeil hält.
Eine Referenznummer kann ich dir nicht geben; ich kenne die Rückseite zwar von anderen Kaisern bzw. Kaiserinnen, nicht aber von Philip II.
Bitte gib doch bei Bestimmungsanfragen die Grösse der Münze an.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mo 25.08.08 11:01
von chinamul
Schau doch mal nach unter Perga in Pamphylia!
Gruß
chinamul
Verfasst: Mo 25.08.08 11:43
von kc
Ich habe nur herausgefunden,dass es sich bei der Darstellung nicht um Victoria,sondern um Athena handelt,wie sie Artemis,einen Bogen haltend und einen Pfeil aus ihrem Köcher ziehend,bekränzt.
Durchmesser: 26mm
Grüße
Verfasst: Mo 25.08.08 11:47
von Pscipio
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 1&Lot=9412
Bei dieser Coinarchivesmünze ist es wirklich Athena, mit Schild und Speer. Bei dir hingegen ist es eine geflügelte Nike (Nike = Victoria), wie oben beschrieben.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mo 25.08.08 11:53
von kc
Pscipio ich wollte nicht an deinem Wissen zweifeln,habe deine Beschreibung aber erst nach meinem Posting gesehen.
Danke!
Grüße
Verfasst: Mo 25.08.08 12:44
von Peter43
Athena mit Flügeln, das wäre mal was Neues!

Verfasst: Mo 25.08.08 13:18
von kc
Die Athena auf der Münze bei coinarchives scheint aber auch Flügel zu haben (kann auch was anderes sein,was sie da auf ihrem Rücken hat)- oder sie hat ein Schlückchen Red Bull gekostet.
Verfasst: Mo 25.08.08 13:22
von Xanthos
Die Athena hat einen Schild auf dem Rücken, keine Flügel.
Verfasst: Mo 25.08.08 13:27
von kc
OK jetzt sehe ich es auch.Kenne Athena sonst nur mit Schild in der Hand oder auf ein Schild gelehnt.
Verfasst: Mo 25.08.08 23:07
von kc
Aus dem amerikanischen Forum habe ich dieses Zitat:
Philipp Lederer
Neue Beiträge zur antiken Münzkunde aus schweizerischen öffentlichen und privaten Sammlungen
RSN (Revue Suisse de Numismatique = Schweizerische numismatische Rundschau)
Ausgabejahr: 1943
S. 1-103 /T1-8
Habt ihr vielleicht noch weitere Infos oder besitzt jemand dieses Werk womöglich?
Schöne Grüße
Verfasst: Mo 25.08.08 23:11
von Pscipio
Damit besitzt du eine komplette Beschreibung plus ein Literaturzitat (allerdings zitiert mit einer anderen Averslegende). Welche weiteren Infos möchtest du denn noch?

Verfasst: Mo 25.08.08 23:26
von kc
Ich bin echt nie zufrieden was?
Es könnte ja sein,dass die Münze auch in einem neueren Werk gelistet ist und es noch irgendwas dazu zu sagen gibt.An so einen alten Schmöker kommt man bestimmt nur sehr schwer ran,von daher bringt einem dieses Zitat nicht wirklich viel

(mal ganz abgesehen von archivum's Mühe).
Grüße
Verfasst: Di 26.08.08 11:29
von Homer J. Simpson
kc hat geschrieben:Ich bin echt nie zufrieden was?
Es könnte ja sein,dass die Münze auch in einem neueren Werk gelistet ist und es noch irgendwas dazu zu sagen gibt.An so einen alten Schmöker kommt man bestimmt nur sehr schwer ran,von daher bringt einem dieses Zitat nicht wirklich viel

(mal ganz abgesehen von archivum's Mühe).
Grüße
Bei den antiken Münzen kann man froh sein, wenn es zu dem speziellen Thema überhaupt ein gutes Werk gibt. Der RIC ist eine feine Sache, wenn wir auch jede Woche Münzen sehen, die in ihm fehlen; aber bei griechischen Bronzemünzen und römischen Provinzmünzen wird's ganz schnell prekär. Und was die Ausgabejahre betrifft: Ich habe gestern erst wieder eine Münze ersteigert, die im RIC Band V/1 fehlt - aber der stammt halt auch von 1927... Daran, in "alten Schmökern" zu suchen, muß man sich bei dem Sammelthema gewöhnen (kann Dir nicht passieren, wenn Du Überraschungseierfiguren sammelst...

). Am einfachsten geht das, wenn Du die Möglichkeit hast, über eine Bibliothek solche Bücher über Fernleihe zu besorgen. Denn natürlich sind die Bücher entweder vergriffen, sehr teuer oder beides, außerdem braucht man sie ja oft nur für einzelne Münzen mal.
Homer