Ist dieses Objekt bekannt? (Aureus des Vitellius)
Verfasst: Di 02.09.08 09:03
Liebe Zielgruppe,
ich bin nicht soooo gut bzgl. Finden in forgerynetwork et al. - jedenfalls hatte ich keine Treffer für ein stilistisch ähnliches Stück.
Das hier hat jedenfalls einen völlig anderen Stil:
http://www.forgerynetwork.com/asset.asp ... dU0vR7njk=
Technische Daten meines u.g. Exemplars:
Gewicht 7,17g - Durchmesser 18,5 mm
Wer weiß, von wem das gemacht worden ist? Slavey? Wo veröffentlicht?
Oder ist das gar eine "Transfer-Dies"-Pressung nach einem Original?
Ich bin kein Freak für 1. Jh., aber der Av-Stil ist in meinen Augen komisch (irgendwie nicht antik); der Rv. scheint jedoch stilistisch durchaus zu passen - allerdings sind die beiden Kinderköpfe viel zu weit voneinander weg; hier mal ein "typisches Original" zum Vergleich:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 9&Lot=1319
D.h. ich halte das für keine Pressung exakt nach einem antiken Vorbild, sondern für eine stempelmäßig moderne Neuschöpfung.
Interessantes Detail am Rande: Das unbestechliche "Auge" meines Scanners hebt natürlich die Unebenheiten in den Feldern besonders hervor und die Reliefpartien sind etwas überstrahlt.
"In der Hand" ist das Stück auf den ersten Blick durchaus hochgradig gefährlich: Es ist etwas "künstlich gealtert", d.h. leicht samtige Oberfläche wie nach langer Zirkulation (genauer: wie nach einem "Aufenthalt" in einer laufenden Zentrifuge zusammen mit anderem Altgold...
), und am Perlkranz sowie in den Haaren hat sogar jemand "Goldpatina" nachzuahmen versucht (z.B. auf dem Av. genau über dem "G" von "GERM"). Auch ansonsten hat das Stück eine herrliche "Altgold"-Tönung (Pariser Oxid läßt grüßen...).
Auch der Rand sieht wundervoll aus: echte Risse etc...
Jeder sachdienliche Hinweis zu diesem Stück ist willkommen!
ich bin nicht soooo gut bzgl. Finden in forgerynetwork et al. - jedenfalls hatte ich keine Treffer für ein stilistisch ähnliches Stück.
Das hier hat jedenfalls einen völlig anderen Stil:
http://www.forgerynetwork.com/asset.asp ... dU0vR7njk=
Technische Daten meines u.g. Exemplars:
Gewicht 7,17g - Durchmesser 18,5 mm
Wer weiß, von wem das gemacht worden ist? Slavey? Wo veröffentlicht?
Oder ist das gar eine "Transfer-Dies"-Pressung nach einem Original?
Ich bin kein Freak für 1. Jh., aber der Av-Stil ist in meinen Augen komisch (irgendwie nicht antik); der Rv. scheint jedoch stilistisch durchaus zu passen - allerdings sind die beiden Kinderköpfe viel zu weit voneinander weg; hier mal ein "typisches Original" zum Vergleich:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 9&Lot=1319
D.h. ich halte das für keine Pressung exakt nach einem antiken Vorbild, sondern für eine stempelmäßig moderne Neuschöpfung.
Interessantes Detail am Rande: Das unbestechliche "Auge" meines Scanners hebt natürlich die Unebenheiten in den Feldern besonders hervor und die Reliefpartien sind etwas überstrahlt.
"In der Hand" ist das Stück auf den ersten Blick durchaus hochgradig gefährlich: Es ist etwas "künstlich gealtert", d.h. leicht samtige Oberfläche wie nach langer Zirkulation (genauer: wie nach einem "Aufenthalt" in einer laufenden Zentrifuge zusammen mit anderem Altgold...

Auch der Rand sieht wundervoll aus: echte Risse etc...
Jeder sachdienliche Hinweis zu diesem Stück ist willkommen!