Seite 1 von 1

Damen aus Hadrianapolis (A)

Verfasst: Fr 05.09.08 16:33
von tilos
Ich habe insgesamt drei Damen aus - vermutlich - Hadrianapolis, mit denen ich mangels Routine nicht zurande komme. Wer kann mir verraten wie die Mädels heißen?

Nr. 1
AE 24mm / 6,8g
Av.:
AVG TEIN - ACEB
Rv.:
AΔPIANO - POΛEITΩN

Danke+Grüße
Tilos

Verfasst: Fr 05.09.08 17:00
von kc
Hi tilos,

das Stück wurde unter Lucilla geprägt.
Die Münze bei coinarchives ähnelt deiner,die Vorderseite könnte sogar stempelgleich sein.
Das Revers unterscheidet sich in der Darstellung der Tyche (hier mit Steuerruder,bei deiner mit Kranz oder Schale).

Grüße kc

Verfasst: Fr 05.09.08 17:45
von areich
Ich denke es ist Faustina sr.

Verfasst: Fr 05.09.08 18:14
von Pscipio
Und noch eine dritte Meinung: ich halte es für Faustina II.

Vergleichsstücke: http://www.coinarchives.com/a/results.p ... +hadrianop

Gruss, Pscipio

Verfasst: Fr 05.09.08 18:33
von beachcomber
mir gefällt die dritte meinung :)
grüsse
frank

Verfasst: Fr 05.09.08 18:46
von areich
Da habe ich nicht genau hingesehen.

Verfasst: Fr 05.09.08 19:07
von tilos
Danke Euch!

Also wäre die die Avers-Leg.: ΦAVCTEINA CEBACTH

Die Rückseite müsste dann Concordia (Homonoia) mit Füllhorn und Opferschale zeigen?

Beste Grüße
Tilos

Verfasst: Fr 05.09.08 20:31
von Peter43
Aus Hadrianopolis gibt es keine Münzen von Faustina sen., und von Lucilla nur eine einzige mit Artemis und dem Hund.

Mit Homonoia/Concordia liest Du richtig. Es ist Varbanov (engl.) 3225 (zitiert Jurukova 63 und Moushmov 2533).

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Fr 05.09.08 20:39
von kc
Ich habe mich an diesem Stück orientiert:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 22&Lot=653

Hier steht nur,dass sie zur Zeit von Marcus Aurelius geprägt wurde.Woran erkennt man nun,dass diese Münze Faustina II. zeigt und nicht ihre Tochter Lucilla?

Grüße

Verfasst: Fr 05.09.08 20:49
von Pscipio
Am Namen? :)

Verfasst: Fr 05.09.08 21:13
von kc
Ja OK ich nehme alles zurück :D

Verfasst: So 07.09.08 18:37
von tilos
Peter43 hat geschrieben:...
Mit Homonoia/Concordia liest Du richtig. Es ist Varbanov (engl.) 3225 (zitiert Jurukova 63 und Moushmov 2533).
Mit freundlichem Gruß
Danke Dir Peter! Habe gerade das Etikett geschrieben.
Beste Grüße
Tilos