Caracalla, Bitte um Referenz
Verfasst: Do 11.09.08 21:30
Caracalla, 198 - 217
AR - Denar, 3.67g, 19mm
Rom, 199 - 201
Av.: ANTONINVS - AVGVSTVS
Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, belorbeert, n.r.
Rv.: RECTOR - ORBIS
Caracalla als Sol(?), nackt, frontal stehend, Chlamys über der li
Schulter, von der re Schulter quer über die Brust Riemen mit
Schwertscheide herabhängend, in der re Hand Globus haltend, die li
Hand auf umgekehrten Speer gestützt
Ref.: RIC IV, 39(a); C.542; BMC 165
EF
Das Problem besteht darin, daß in allen diesen Referenzen die Figur auf der Rs. als Sol bezeichnet wird. Leider paßt dies nicht zu der Figur auf meiner Münze.
1. Die Figur trägt keine Strahlenkrone
2. Die Figur hält einen umgekehrten Speer, was untypisch für Sol ist
3. Die Figur trägt ein Schwertgehänge, was nicht zu Sol paßt.
Der Kopfschmuck sieht eher aus wie der Löwenkopfschmuck des Herakles oder Alexanders des Großen. Deshalb war Curtis Clay der Meinung, daß dies wohl Caracalla als Alexander der Große sei.
Leider habe ich diese Darstellung bisher in keiner Referenz finden können. Aber sie als RIC IV, 39(a) var. zu bezeichnen, scheue ich mich etwas. Denn eigentlich handelt es sich ja um einen eigenständigen Typ.
Irgendein Vorschlag?
Mt freundlichem Gruß
AR - Denar, 3.67g, 19mm
Rom, 199 - 201
Av.: ANTONINVS - AVGVSTVS
Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, belorbeert, n.r.
Rv.: RECTOR - ORBIS
Caracalla als Sol(?), nackt, frontal stehend, Chlamys über der li
Schulter, von der re Schulter quer über die Brust Riemen mit
Schwertscheide herabhängend, in der re Hand Globus haltend, die li
Hand auf umgekehrten Speer gestützt
Ref.: RIC IV, 39(a); C.542; BMC 165
EF
Das Problem besteht darin, daß in allen diesen Referenzen die Figur auf der Rs. als Sol bezeichnet wird. Leider paßt dies nicht zu der Figur auf meiner Münze.
1. Die Figur trägt keine Strahlenkrone
2. Die Figur hält einen umgekehrten Speer, was untypisch für Sol ist
3. Die Figur trägt ein Schwertgehänge, was nicht zu Sol paßt.
Der Kopfschmuck sieht eher aus wie der Löwenkopfschmuck des Herakles oder Alexanders des Großen. Deshalb war Curtis Clay der Meinung, daß dies wohl Caracalla als Alexander der Große sei.
Leider habe ich diese Darstellung bisher in keiner Referenz finden können. Aber sie als RIC IV, 39(a) var. zu bezeichnen, scheue ich mich etwas. Denn eigentlich handelt es sich ja um einen eigenständigen Typ.
Irgendein Vorschlag?
Mt freundlichem Gruß