Seite 1 von 1

Caracalla, Bitte um Referenz

Verfasst: Do 11.09.08 21:30
von Peter43
Caracalla, 198 - 217
AR - Denar, 3.67g, 19mm
Rom, 199 - 201
Av.: ANTONINVS - AVGVSTVS
Büste, drapiert und cürassiert, von hinten gesehen, belorbeert, n.r.
Rv.: RECTOR - ORBIS
Caracalla als Sol(?), nackt, frontal stehend, Chlamys über der li
Schulter, von der re Schulter quer über die Brust Riemen mit
Schwertscheide herabhängend, in der re Hand Globus haltend, die li
Hand auf umgekehrten Speer gestützt
Ref.: RIC IV, 39(a); C.542; BMC 165
EF

Das Problem besteht darin, daß in allen diesen Referenzen die Figur auf der Rs. als Sol bezeichnet wird. Leider paßt dies nicht zu der Figur auf meiner Münze.
1. Die Figur trägt keine Strahlenkrone
2. Die Figur hält einen umgekehrten Speer, was untypisch für Sol ist
3. Die Figur trägt ein Schwertgehänge, was nicht zu Sol paßt.
Der Kopfschmuck sieht eher aus wie der Löwenkopfschmuck des Herakles oder Alexanders des Großen. Deshalb war Curtis Clay der Meinung, daß dies wohl Caracalla als Alexander der Große sei.

Leider habe ich diese Darstellung bisher in keiner Referenz finden können. Aber sie als RIC IV, 39(a) var. zu bezeichnen, scheue ich mich etwas. Denn eigentlich handelt es sich ja um einen eigenständigen Typ.

Irgendein Vorschlag?

Mt freundlichem Gruß

Verfasst: Do 11.09.08 21:41
von n.......s
Sear beschreibt diese Rückseite unter Nr.: 6880 als "Caracalla naked" - das dürfte wohl eher hinkommen - allerdings wird hier dieselbe RIC-Nummer zitiert.

Verfasst: Do 11.09.08 21:42
von coin-catcher
Hallo Peter,

schau mal unter RIC 141.

Das müsste deine Münze sein.

Viele Grüße

Nils

Verfasst: Do 11.09.08 21:52
von Peter43
@Nils:
RIC 141 kann es nicht sein, da dort die Legende ANTONINVS PIVS AVG ist. Zudem ist die Beschreibung fast gleich (es wird nur nicht auf den umgekehrten Speer hingewiesen), sodaß das eigentliche Problem auch nicht gelöst ist.

@Nephrurus:
Danke für den Hinweis, löst aber auch nicht das Problem mit der Darstellung auf der Rs.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Do 11.09.08 21:54
von coin-catcher
Hmm...

dann ist das von wildwinds falsch??

Hatte diese hier als Vorlage genommen:

http://www.wildwinds.com/coins/ric/cara ... 0141.2.jpg

http://www.wildwinds.com/coins/ric/cara ... 0141.1.jpg <<diese hier finde ich, trifft deine schon ganz gut.

Die haben auch den umgekehrten Speer, und darauf hingewiesen wird auch nicht.

Naja, ich bin ja noch am üben ;-)

Viele Grüße

Nils

EDIT: Da steht 1 zu 1 bei wildwinds unter RIC 141:
"Caracalla Denarius. 201-206 AD. ANTONINVS PIVS AVG, laureate draped bust right / RECTOR ORBIS, Caracalla as Sol standing front with globe & reversed spear. RSC 546."

EDIT2:

sorry, hab das PIVS total überlesen... war ein harter Tag heute...

Verfasst: Do 11.09.08 22:11
von Peter43
Hallo Nils!

Ich benutze Wildwinds auch, besonders bei Provinzialmünzen. Aber leider sind die Referenzen dort abhängig von der Qualität der Einlieferer. Und die ist leider nicht immer gut. Deshalb benutze ich Wildwinds nur für Hinweise, die man anschließend überprüfen muß.

Und Fehler gbt es natürlich auch im RIC und anderen Referenzen. Ein schlechtes Vorbild sind z.B. auch die neuen Varbanovbände!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Do 11.09.08 22:14
von curtislclay
RIC 39 meint eindeutig diese Münze, selbst wenn die Beschreibung falsch ist! Zitiert wird ja Cohen 541, der die Figur richtig Caracalla benennt.

Die Figur trägt auf dem Kopf einen Lorbeerkranz, sicher kein Löwenfell. Was für eine Gleichsetzung mit Alexander spricht, sind einmal die Nacktheit des offensichtlich heroisierten Kaisers, zweitens die Wahrscheinlickeit, dass der Typ die berühmte Statue des Lysippos von "Alexander mit Speer" nachahmt, drittens die Tatsache, dass damals der junge Caracalla genauso wie Alexander gerade "den Osten erobert" hatte. Das ist aber bis jetzt nur eine Idee, an der ich weiter arbeiten muss!

Verfasst: Fr 12.09.08 01:05
von Peter43
Danke! Jetzt habe ich es kapiert.

mit freundlichem Gruß