Seite 1 von 2

Römische Münze?

Verfasst: Fr 12.09.08 19:45
von ermanrob
Hallo erstmal, ich bin neu in diesem Forum und hätte gleich mal eine Frage. Habe 2 angeblich römische Münzen erworben. Diese waren mit einer extrem dicken schwarzen Schicht überzogen. Laut Verkäufer handelt es sich hier um die Erdantragungen, da die Münzen direkt verkauft wurden. Ich sollte diese lediglich ein paar Tage in Olivenöl liegen lassen und schon wären sie quasi wie neu. Die Münzen lagen jetzt sicherlich 1 Jahr im Öl und ich glaube nicht mehr, dass sich der Schmutz wesentlich lösen wird. Auf der kleineren Münze (vmtl. Bronze) ist auf der Rückseite ein Kranz. In diesem steht: VOT V MVLT X. Das ganze untereinander. Vorne ist das Abbild eines Mannes mit Vollbart und es steht ebenfalls etwas geschrieben, kann ich nur leider nicht lesen?! Die Münze ist etwas größer als eine 5 Cent Münze, aber dafür dünner. Die große Münze ist wirklich groß und schwer (vmtl. ebenfalls Bronze) Durchmesser einer 2 Euro Münze, jedoch deutlich dicker!!! Auf der Rückseite läßt sich lediglich etwas erahnen und ich glaube ein C und ein R erkennen zu können (auf dem Bild markiert). Auf der Vorderseite lediglich ein Abbild eines Mannes mit Vollbart. Aufgrund der Verschmutzung kann ich leider nichts weiter erkennen. Kann mir jemand weiterhelfen? Wie kann ich die Münzen richtig reinigen? Ach so, die Münzen stammen angeblich aus Serbien.

Verfasst: Fr 12.09.08 21:14
von Peter43
Hallo Ermanrob!

Herzlich willkommen im Forum! Deine unterste Münze ist eine römische Münze des späten Reiches, geprägt von den Söhnen des Constantin I. des Großen. Ich glaube auf der Vs. zu erkennen DN CONSTA - NS PF AVG. Das wäre dann Constans. Mit VOT/V/VOT/X auf der Rs. handelt es sich um eine sog. VOTA-Münze. Es bedeutet soviel wie: Gelübde für 5 Jahre sind erfüllt, für weitere 10 Jahre werden abgelegt. Darunter, im Abschnitt, scheint BSISC zu stehen. Dann wäre Dene Münze in Siscia, dem heutigen Sisak in Serbien, geprägt worden.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Fr 12.09.08 21:27
von Xanthos
Die erste Münze ist ein Sesterz des Commodus. Auf der Rückseite sitzt Fortuna mit Steuerruder auf Globus in der rechten und Füllhorn in der linken Hand nach links.

Hier noch die Rückseit, etwas zurechtgedreht und geschärft.

Verfasst: Fr 12.09.08 21:33
von Peter43
Die gehört aber noch kräftig gereinigt. Olivenöl ist dabei sehr verpönt, weil es die Patina angreift. Die beste Methode ist mechanisch mit Nadeln u.ä. unter einer großen Standlupe oder einem Binokular. Gib mal oben auf der Seite unter 'suchen' reinigen ein. Da wirst Du eine Riesenmenge von Tips bekommen.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Fr 12.09.08 21:56
von ermanrob
Vielen, vielen Dank für die schnellen Informationen. Ich werde mal vorsichtig probieren die Münzen zu reinigen. Habe für die beiden Münzen 50,- Euro bezahlt. War das zuviel?

Verfasst: Fr 12.09.08 22:02
von Peter43
Ja, die Hälfte hätte auch gereicht!

Verfasst: Fr 12.09.08 22:06
von ermanrob
Na ja, dann weiss ich das nächste Mal bescheid und mache mich erstmal bei euch kundig. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.

Verfasst: Fr 12.09.08 22:57
von Peter43
Tu das! Dir wird jede Frage beantwortet werden (fast jede!) und jeder wird Dir gerne helfen. Das versammelte Fachwissen in diesem Forum vom langjährigen Sammler über den Händler bis zum Wissenschaftler ist riesig. Als 'Einzelkämpfer' bist Du nur eine Nußschale auf dem Ozean. :wink:

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Fr 12.09.08 23:02
von areich
Das war leider wirklich zu viel.
Solche Münzen wie die untere bekommst Du in größeren Stückzahlen für ca $3 das Stück, wenn Du einen guten Händler kennst. Andererseits, etwas Lehrgeld bezahlt man immer.

Andreas

Verfasst: Fr 12.09.08 23:10
von Chippi
Dann will ich mal das Wissen des Forums ein bisschen zeigen. Es ist kein Constans, sondern Julian II. (Apostata=der Abtrünnige). Legende DN IVLIA-NVS PF AVG.

Gruß Chippi

Verfasst: Fr 12.09.08 23:13
von taurisker
Hallo und herzlich willkommen bei den Römern!

Versuch mal eine vorsichtige Reinigung mit Seifenlauge und Zahnbürste.

Olivenöl greift die Patina an, bei tw. korrodierten Münzen hat es einen "Unterwanderunseffekt" dh. eine Ablösung der natürlich gewachsenen Patina kann vorkommen. Verwende es bitte nicht.

Grobe Verkrustungen bzw. Auflagen aus Sinter, Korrosionsresten sind bestens behandelbar mit div. Mitteln (suche im Forum nach Reinigeung von Münzen) mittels Stereomikroskop und vorsichtem Einsatz von Stahlnadeln oä. ... div. chemische Methoden sind auch erprobt - but please, never ever disdurb the natual patina ... aber bitte zersöre nicht die ursprüngliche Patina und somit die Originalität dieser Münze!

Der Preis für diese Exemplare war sicher weit überzogen, aber kein Verlust ... denn Du hast in jedem Zustand, einzigartige Zeitzeugen mit jahrtausender alter Geschichte in Deinen Händen!!

Salü
taurisker

Verfasst: Sa 13.09.08 11:22
von chinamul
Hallo ermanrob!

Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Ich hoffe sehr, daß Du Dich durch diesen Reinfall nicht entmutigen läßt und auch weiterhin Römer sammelst. Vielleicht kannst Du ja mal im Thread "Gesuche und Angebote" im Römerforum um Angebote für Dich interessanter Münzen bitten.
Im übrigen gilt: Sachkunde und Kenntnis der gängigen Marktpreise schützen weitgehend davor, allzusehr übers Ohr gehauen zu werden, und im Zweifelsfall sind wir ja auch noch da, um Dir mit Rat und Tat beizustehen.

Der folgende Sesterz dürfte weitestgehend Deinem Stück entsprechen. Ich habe ihn vor einigen Jahren für umgerechnet knapp € 40 gekauft, und so etwas könnte hin und wieder auch heute noch glücken.

COMMODUS 180 – 192
Æ Sesterz Rom 187/188
Av.: M COMMODVS ANT P FELIX AVG BRIT - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: P M TR P XIII IMP VIII COS V P P S C
Im Abschnitt: FOR RED
Fortuna nach links sitzend; in der Rechten auf einen Globus gestelltes Ruder, in der Linken Füllhorn
RIC 513; C. 153
21,14 g

Gruß

chinamul

Verfasst: Sa 13.09.08 20:23
von ermanrob
Vielen Dank nochmals für die Hilfe. Konnte die Münzen reinigen. Nur glaube ich, dass die Patina bereits teilweise angegriffen wurde. An einigen Stellen scheint das blanke Metall durch. Es handelt sich tatsächlich um genau diesen Sesterz, Commodus 180-192. Wahnsinnig wie ihr das erkennen konntet. Ich habe da wirklich absolut nichts gesehen!!!! Werde versuchen noch noch mal ein paar Scans bzw. Bilder zu fertigen. Ich bin echt begeistert von euch!!!!

Verfasst: Sa 13.09.08 20:30
von ermanrob
Hier mal die aktuellen Scans. Wie gesagt, ich glaube ich habe die Patina bereits nachhaltig geschädigt durch das Olivenbad. Die Münzen finde ich aber trotzdem Klasse und es freut mich nun zu wissen, um welche es sich hierbei handelt.

Verfasst: Sa 13.09.08 20:47
von ermanrob
Na ja, wobei wenn ich genauer nachschaue sind die Münzen doch ein kleines bisschen anders. Ist das normal?