Seite 1 von 2
Seltsamer kleiner Decentius
Verfasst: Sa 13.09.08 13:04
von Julianus v. Pannonien
Hallo zusammen bräucht mal wen der einen RIC oder sowas hat
Kann mir wer dieses Münzchen des Decentius bestimmen?
Grüsse Julianus v. P.
Verfasst: Sa 13.09.08 13:24
von Peter43
Sehr interessant! Habe ich noch niemals gesehen!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Sa 13.09.08 13:27
von Julianus v. Pannonien
Aber bestimmen kanst du es in diesem falle nicht?
JA ist wirklich ne sehr intressante darstellung, scheint irgend ein Flussgot mit einem Schiff in der Hand zu sein
bessonders für einen Spätrömer sehr intressant.
Wer kann mir helfen und den Bestimmen????
Verfasst: Sa 13.09.08 16:51
von beachcomber
RIC VIII, 478 (rom) R5!
diese münze ist als medallion beschrieben mit nur 14-15mm und 1,4g!
und R5 spricht ja wohl bände!
grüsse
frank
p.s. legende lautet: MAG DECENTIUS NOB CAES und VOTA PUBLICA auf dem rv
Verfasst: Sa 13.09.08 17:28
von Julianus v. Pannonien
Wow danke beachcomber!
das gewicht und die grösse kommen hin!
R 5 hätt ich nicht gedacht!!!
Heisst das ich habe jetzt hier eine grosse Seltenheit????
Hab ich aus einem Haufen römern für 20 Euro rausgeholt
Danke nochmals!
Viele Grüsse Julianus
Verfasst: Sa 13.09.08 17:32
von donolli
Julianus v. Pannonien hat geschrieben:
Heisst das ich habe jetzt hier eine grosse Seltenheit????
schaut wohl so aus
gratuliere zu diesen fund!
grüße
olli
Verfasst: Sa 13.09.08 17:34
von Julianus v. Pannonien
Vielen Dank Olli!
Hätt ich jetzt dem kleinen Münzchen nicht zugetraut
Ist mir nur aufgefallen wegen dem speziellen revers
Frage: wo bekommt man RIC bände her`???
( ja ich kenne den Preis

)
Verfasst: Sa 13.09.08 17:41
von beachcomber
ja, sowas macht spass!

ganz ähnlich ging's mir mit dieser hier, I(hatte ich zwar schon mal gezeigt, ist aber lange her):
Verfasst: Sa 13.09.08 17:43
von Julianus v. Pannonien
Ist auch n Medallion??
Wie haste denn das erstanden? auch in einer Kramerkiste?
Vota Publica sehe ich auf dem RV.
Was ist eigentlich die beschreibung meines Medallions?
Flussgott oder was ist es genau auf dem RV
Verfasst: Sa 13.09.08 17:46
von coin-catcher
Julianus v. Pannonien hat geschrieben:Vielen Dank Olli!
Hätt ich jetzt dem kleinen Münzchen nicht zugetraut
Ist mir nur aufgefallen wegen dem speziellen revers
Frage: wo bekommt man RIC bände her`???
( ja ich kenne den Preis

)
Münzen - Ritter bietet den zur Zeit an
Viele Grüße
Nils
Verfasst: Sa 13.09.08 17:47
von andi89
Hallo!
Bei ebay gibt es hin und wieder einzelne Bände. Die erzielten Preise sind nach meiner Erfahrung dort recht unterschiedlich. Aber auch bei amazon - und wahrscheinlich auch noch auf anderen ähnlichen Seiten - werden die einzelnen Bände angeboten. Einige Vcoins-Händler haben sie ebenfalls im Angebot.
Schließlich sind noch normale Auktionen zu erwähnen, bei denen auch oft alle Bände zusammen unter den Hammer kommen.
Bezüglich der Preise muss man wie immer genau hinschauen und vergleichen.
andi89
Verfasst: Sa 13.09.08 17:49
von Julianus v. Pannonien
Hallo Coins Catcher
Kannst du mir mal den Link auf die Ritterseite schicken wo der drinne is?
Danke
Verfasst: Sa 13.09.08 17:53
von beachcomber
Ist auch n Medallion??
Wie haste denn das erstanden? auch in einer Kramerkiste?
nein, kein medallion und ja, auch aus einer kramkiste

den alten thread findest du hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... o+serapidi
und danach weiter in 'historisch interessante münzen'
grüsse
frank
p.s. dein rv ist im RIC beschrieben als lagernder nil mit schilf im haar, der ein schiff in der rechten hält, mit der linken auf einer urne (? 'urn' im englischen)ruht.
Verfasst: Sa 13.09.08 17:55
von Julianus v. Pannonien
Vielen dank für deine ausführlichen informationen beachcomber!
Hat mir sehr geholfen!
Grüsse JvP.
Werde mich mal deiner Kramkistengeschichte widmen!
Ach ja noch was welches ist der höchste Raritätsgrad in RIC??
Verfasst: Sa 13.09.08 18:24
von beachcomber
hallo iulian,
die höchste seltenheitsstufe im RIC ist r5 (ein bekanntes exemplar). allerdings
bezieht sich das immer auf die den herausgebern des RIC bekannten stücken in öffentlichen sammlungen, und alles lange vor dem massenhaften einsatz von metalldetektoren und dem ebenso massenhaften auftreten von fundmünzen aus dem ehemaligen ostblock.
nichtsdestotrotzdem ist dein stück sicher sehr selten, und wie du der erklärung von curtisclay hier :
http://www.numismatikforum.de/ftopic6900-315.html
entnehmen kannst, gehören unsere stücke wohl zeitlich und thematisch zusammen.
grüsse
frank